Abseits von Flotte und Lager: Hobby und Leidenschaft im Internet of Things
Fast 75 Prozent der Bevölkerung nutzen bereits Smart-Home-Systeme oder sind daran interessiert³

(firmenpresse) - Hamburg, 29.10.2019 (pkl).
Telematik ist nicht mehr nur ein wertvolles Werkzeug zur Optimierung von Prozessen, sondern in vielen Bereichen die Grundlage der Digitalisierung – das „Ambrosia“ eines modernen Betriebs. Doch was ist abseits dieser betrieblichen Anwendung? Dort, wo keine Staplerflotten koordiniert, Lkw-Routen optimiert, Auftragsabwicklungen dokumentiert, Maschinenwartung automatisiert werden müssen?
Vor gerade einmal zehn Jahren war Telematik in vielen Betrieben noch ein Fremdwort. Erfuhr man von den damaligen teils noch sehr begrenzten Möglichkeiten, so wurden diese Systeme gerne als Spielzeug abgetan. Es dauerte jedoch nicht lange, bis sich Betriebe den enormen Vorteilen von durch Telematik vernetzten Prozessen nicht mehr entziehen konnten. Die Technologie entwikkelte sich vom Spielzeug zum Werkzeug. Sie ist wettbewerbsentscheidend und nicht selten unvermeidlich, um gesetzliche Vorgaben erfüllen zu können.
Vom Betrieb in die Garage
Auch wenn Telematik weit über das Fuhrparkmanagement hinausgeht, so ist die Vernetzung von Fahrzeugflotten noch immer eine ihrer Kerndisziplinen. Auch Privatanwender kommen täglich mit Connected-CarTechnologien in Berührung. Häufig jedoch ohne es zu wissen, wie eine Kantar-Studie¹ zeigt: 47 Prozent der Konsumenten wissen nicht, dass ihr Auto bereits als Connected Car klassifiziert wird. Noch interessanter ist, dass die sogenannte „Connectivity“ des Fahrzeugs dementsprechend auch beim Kauf nur eine absolut untergeordnete Rolle spielt. Nur elf Prozent der Käufer sehen dies als entscheidende Eigenschaft. Wichtigere Kriterien sind Sicherheit (47 Prozent), Kraftstoffverbrauch (43 Prozent), Marken-Image (38 Prozent) und Fahrzeug-Design (34 Prozent). Laut der Studie hängt der Erfolg von Connected-CarFunktionen primär von ihrem Nutzen ab und davon, dass diese auch gut erklärt sind. So sind potenziell Funktionen zur Erhöhung der Sicherheit und Verbesserung der Fahrweise von Interesse.
Der vernetzte Oldtimer
Fahrzeug-Telematik für die private Nutzung ist bei den Konsumenten also noch nicht angekommen, es sei denn, sie ist für ihre absoluten Lieblingsstücke. Als Nachrüstlösung ist Telematik als Diebstahlschutz insbesondere für Oldtimer eine willkommene Investition. Kein Wunder, denn noch 2017 verursachte Fahrzeugdiebstahl einen Schaden von 324 Millionen Euro². Telematik kann eine unauffällige Lösung zur exakten Ortung des Fahrzeugs oder Warnungen beim unautorisierten Verlassen eines selbstgewählten Bereichs – Stichwort Geofencing – sein und enorm beim Auffinden bzw. bei der Rückführung des Fahrzeugs unterstützen.
DIY Internet of Things (IoT)
Baukasten-Systeme für individuelle IoT-Anwendungen erfreuen sich steigender Beliebtheit. Das funktioniert folgendermaßen: Der Telematik-Anbieter stellt das hochmodulare Grundsystem und man selbst baut sich eine eigene Software für den gewünschten Anwendungsfall. Zwar geschieht dies größtenteils per Drag and Drop, dennoch ist auch bei der Programmierung häufig noch Übung gefragt. Es bleibt jedoch nicht bei der Software alleine, denn auch die Hardware wird – teilweise beim selben Anbieter – als fester Bestandteil des Angebots vertrieben oder ist über verschiedenste andere Onlineshops erhältlich. Allerhand Sensoren, Motoren oder auch kleine Kameras lassen sich so zusammenschließen und für das eigene IoT-Projekt nutzen.
Eine Himbeere für das Smart Home
Wer seine private IoT-Bastelei auf die Spitze treiben will, hört früher oder später von einer ganz bestimmten Hardware-Plattform: Raspberry Pi. Die kleine Platine ist ein Mini-Computer mit verschiedenen Anschlüssen und Grundfunktionen. Sie kommt nicht im fancy Alu-Gehäuse daher oder macht IoT mit simplem Plug und Play zum Selbstläufer. Nein, das Gerät wirkt wie frisch aus dem PC gerupft – und womöglich ist dies auch ein Teil der Motivation und Faszination. Es braucht Fachwissen und die Bereitschaft, stundenlang über die Werkbank gebeugt die eigene TelematikLösung zusammenzufriemeln. Das Know-How stellen etliche OnlineCommunities bereitwillig zur Verfügung. Man hilft sich geduldig bei der kleinsten Programmierung, Verlötung und Verkabelung. Dadurch lässt sich beispielsweise ein ganz individuelles Smart-Home-System zusammenstellen, mit Sensoren zur Temperaturüberwachung, Schließmechanismen für Vorhänge, Überwachungskameras mit Bewegungsauslösern, LEDs mit individuellen Lichtstimmungen entsprechend des Zimmers und der Tageszeit etc. Die Möglichkeiten wirken nahezu grenzenlos und stetig erscheinen neue Sensoren und Controller, um noch einen weiteren Quadratmeter Wohnfläche zu vernetzen. Zwar sind nur etwa elf Prozent der Bevölkerung³ intensive Nutzer derart komplexer Smart-Home-Systeme. Der Teil der Bevölkerung, der grundlegende Smart-Home-Systeme nutzen möchte oder an diesen interessiert ist, beträgt jedoch beeindruckende 74 Prozent. Was früher vielleicht einmal selbstgebaute Möbel waren, ist heute zunehmend das vernetzte Eigenheim.
Mein Hund spricht Binär
Haustiere sind etwas Wundervolles. Umso schlimmer, wenn der geliebte Vierbeiner bei der Jagd nach dem nächsten Schmetterling oder aufgrund einer frischen Fährte ausbüxt. Tierbesitzer, denen dies bereits passiert ist, würden sich vermutlich freuen, in solchen Fällen einfach auf dem Smartphone verfolgen zu können, wo das eigene Tierchen gerade herumstreunert. Da Ortungssender heutzutage klein genug sind, um problemlos an ein Hundehalsband zu passen, ist die technische Grundlage bereits vorhanden und immer mehr Anbieter steigen in diesen lukrativen Markt ein. Denn Tierbesitzer sind nachweislich sehr zahlungsfreudig: 4,9 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete die Heimtierbranche im vergangenen Jahr⁴.
Quellen: ¹ Studie: „Connected Car 2018“ von Kantar Deutschland / ² Untersuchung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) / ³ Studie: „Smart Home Monitor 2019“ von der SPLENDID RESEARCH GmbH / ⁴ Studie: Deutscher Heimtiermarkt 2018 vom Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. und dem Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.VWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Telematik-Markt.de –
die führende Mediengruppe der Telematik-Branche
MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
TV: Telematik.TV
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik‐Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die unabhängig geprüften Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit bis zu 15.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mit Hilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken könnten. Wir stehen für Qualität der Nachrichten und, für Transparenz innerhalb der Branche, weil wir uns gegenüber Lesern/Anwendern verpflichtet fühlen, die diese Branche schwer durchdringen können und nach Orientierung suchen. Für dieses Ziel verließen wir vor Jahren das typische Zeitungskonzept und konzentrieren uns seither nicht auf ALLE, sondern nur auf die BESTEN Anbieter der Branche, deren Position stärken wir aktiv im Markt und beim Anwender.
Das Netzwerk
der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren ein Unternehmen/System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich einer Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise Daimler Fleetboard, Continental, Scania, KRONE, TomTom Telematics, Vispiron, YellowFox, Goodyear, Knorr-Bremse und viele mehr.
Mitgliedern des Netzwerks ist es gestattet, eine genaue Darstellung Ihres Unternehmens in unserer TOPLIST, die kommerzielle Nutzung des exklusiven Siegels "TOP-Anbieter" und die Verbreitung von Pressemitteilungen ihres Unternehmens über unseren Verteiler mit über 70.000 Adressen von Herstellern, Medienvertretern und größtenteils Endverbrauchern in Deutschland/Österreich/Schweiz zu nutzen etc.
Das Mitglieder-Signet steht für hochwertige und empfehlenswerte Produkte und wirkt daher außerordentlich vertrauensbildend gegenüber Geschäftspartnern und Kunden.
Der Branchen-Sender
Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und am verständlichsten per Video zu transportieren.
Daher erweiterte Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium,
Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Format-Beispiele:
Video-PR
Anwenderbericht
Produkt-Video
Messedokumentation
Imagefilm
Interview
…
Die Online-Services
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services, die sich u. a. dadurch auszeichnen, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Jury in Technologie, Service und Support geprüft wurden und auch so in der Listung erkennbar ausgewiesen sind.
Telematik-Finder.de
Jeder User kann sein Anforderungsprofil über die Fahrzeug-, M2M- bis hin zur Human-Telematik mit wenigen Klicks über den Telematik-Finder.de eingeben, über den er dann eine Anbieter-Liste zugeschickt bekommt. Die in Frage kommende Unternehmen (maximal sechs) sind ausschließlich geprüfte Telematik-Anbieter mit dem passenden Produktportfolio. Diese Firmen geben für die Anfrage ihre Angebote ab, die der Interessent dann vergleichen und seine Entscheidung treffen kann.
Telematics-Scout.com
Telematics-Scout.com ist die internationale Suchplattform, um Anwendern einen unkomplizierten Zugang zu ihrer passenden Telematik-Lösung zu ermöglichen. Unverbindlich und klar verständlich liefert Telematics-Scout.com Telematik-Lösungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Zusätzlich zur allgemeinen Suche in den Hauptrubriken, bietet Telematics-Scout ebenfalls eine Schlagwort-Suche und detaillierte Filter-Optionen um innerhalb kürzester Zeit zu den passenden Lösungen zu gelangen.
Bei Interesse kann der User über ein individuelles Kontaktformular den gewünschten Anbieter kontaktieren und hierdurch beispielsweise auch in den Genuss exklusiver Rabatte gelangen.
Das Buch
Die erstmalige Herausgabe dieses hochwertigen Buches war ein Meilenstein für die Branche und alle Unternehmen, die sich hier präsentieren.
Dies gilt nicht nur für die Gewinner des Telematik Awards, sondern auch für Unternehmen, die sich in diesem Umfeld sehen und darstellen. Der Telematik Award erlangte die Bedeutung, der führende und begehrteste Award der Telematik-Branche zu sein.
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre Technologien.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist daher das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Telematik-Markt.de bündelt die Leistungsträger der Telematik-Branche, um den Anwendern eine perfekte Orientierung im Markt zu geben, wie Telematik genutzt werden kann und welche Unternehmen die besten Technologien anbieten.
Dieses Buch wird als Verlagsprodukt verkauft.
Der Telematik Award
Mit dem Telematik Award werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der
Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Informationen zu den letzten Awards erhalten Sie hier:
• Telematik Award 2010 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2011 – Human Telematik
• Telematik Award 2012 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2013 – Human Telematik
• Telematik Award 2014 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2015 – Human Telematik
• Telematik Award 2016 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2017 – Human Telematik
• Telematik Award 2018 – Fahrzeug-Telematik
Die Qualität des Telematik Awards ist durch die Kompetenz des Veranstalter und seiner Partner genauso wie durch die Kompetenz der prominenten Fachjury garantiert - letztere sichert mit ihrer Zusammensetzung aus Kreativen, Machern, Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Anwendern die hohe Bewertungsqualität.
Die Vergabe des Telematik Awards erfolgt in Form einer hochwertigen Trophäe.
In Verbindung mit der Verleihung werden Preise im Wert von insgesamt 20.000 Euro vergeben.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 30.10.2019 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766593
Anzahl Zeichen: 6361
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.10.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abseits von Flotte und Lager: Hobby und Leidenschaft im Internet of Things"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).