Gesellschaftsproblem ohne Lösung - die Pflege
ID: 1766847
Im September 2017 konfrontierte der Pflege-Azubi Alexander Jorde die Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Wahlarena vor Millionen von Zuschauern mit den unhaltbaren Zuständen in der Pflege.
Die Details dazu sind allgegenwärtig: Es sind teilweise skandalöse Zustände in den Pflegeheimen, die Behandlung der Heimbewohner ist größtenteils menschenunwürdig, Angst, Einsamkeit, Vernachlässigung bis hin zu Misshandlungen machen ein Pflege- und Altenheim zu einem Albtraum. Wo bleibt die Würde des Menschen im Alter?
Albtraum Pflegeheim
Ein Zeitbeschleuniger für die politischen Entscheidungsprozesse über Veränderungs- und Hilfsmaßnahmen, wie auch um das Thema wieder auf die Praxis und die leidvollen Situationen vor Ort zu lenken, aber auch aktuell in der Meinungsbildung prominent und bedeutsam zu halten, ist das gerade erschienene kritische Buch: Albtraum Pflegeheim, Riva Verlag.
Eine fundierte und aufrüttelnde Analyse der Situation in den Pflegeheimen haben Eva Ohlerth und Co-Autor Frank Wittig in ihrem Buch "Albtraum Pflegeheim" vorgelegt. Sie berichten aus der Praxis und von ihren Erfahrungen über die furchtbaren Zustände in vielen deutschen Pflegheimen. So werden Senioren mit Medikamenten ruhiggestellt, in Windeln gelegt oder per Schlauch durch die Bauchdecke ernährt um als problem- und willenlose Verfügungsmasse durch den Heimbetrieb geschleust zu werden. So wird Zeit gespart und der Gewinn für die Heimbetreiber maximiert.
Als eine der ersten Autorinnen richtet hier eine erfahrene Pflegekraft den kritischen Blick auf das System Pflegeheim. Eva Ohlerth stellt diese Missstände jedoch in einen neuen Zusammenhang jenseits der altbekannten Kritik an den Finanzierungsverhältnissen: Jahrelang wurden zur Profitmaximierung Kräfte eingestellt, die weder fachlich noch menschlich die Voraussetzungen für den Beruf erfüllen. Ungelernte Hilfsarbeiter übernahmen die anspruchsvollen Aufgaben der Pflege - und scheiterten. Die Altenpflege mutierte zu einem Sammelbecken für gescheiterte Existenzen, oft unfähig zu Mitgefühl und ohne die so unerlässliche kommunikative Kompetenz. Die Folge: Ein ganzer Berufsstand wurde abgewertet, qualifizierte Kräfte flüchteten reihenweise in andere Branchen. Das Buch ist ein Leitfaden und eine Programmschrift für Angehörige und Pflegekräfte. Denn unsere Mütter und Väter haben Besseres verdient. (rs)
Zu den Autoren:
Eva Ohlerth, Jahrgang 1959, arbeitet seit über 30 Jahren in der Pflege. Ihre Erfahrungen sammelte sie in sozialtherapeutischen Langzeiteinrichtungen, in der ambulanten Pflege und in verschiedenen Pflegeheimen im In- und Ausland.
Dr. Frank Wittig studierte Literaturwissenschaft und Psychologie und arbeitete als Wissenschaftsjournalist für verschiedene Magazine und Zeitungen. Seit 1996 ist er Redakteur und Autor beim Südwestrundfunk in der Abteilung Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Medizin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
pflegeheim
altenheim
pflege
gesundheitsministerium
pflegeskandal
menschenwuerde
albtraum-pflegeheim
senioren
heim
misshandlungen
eva-ohlerth
dr-frank-wittig
riva-verlag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Rheinblickstraße 12, 65187 Wiesbaden
Datum: 31.10.2019 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766847
Anzahl Zeichen: 3591
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Schilling
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 0172 61 535 11
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesellschaftsproblem ohne Lösung - die Pflege"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AMARCOM Themen- und Redaktionsservice (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).