HdWM: Management-Gespräche von Master-Studierenden mit HR-Verantwortlichen des Finanzdienstleisters

HdWM: Management-Gespräche von Master-Studierenden mit HR-Verantwortlichen des Finanzdienstleisters Union Investment

ID: 1766992

Partnerschaft auf Augenhöhe schafft Vertrauen - Solidarität, Respekt und Verantwortung als Wertegerüst – Studierende mit regem Dialog - Wolfgang Dittmann und Prof. Perizat Daglioglu überzeugt vom Nutzen der Management-Gespräche



Die Teilnehmenden am Management-Gespräch, Namen siehe Textende. Foto: Franz MotzkoDie Teilnehmenden am Management-Gespräch, Namen siehe Textende. Foto: Franz Motzko

(firmenpresse) - MANNHEIM. Kontakte und Gespräche mit erfolgreichen Unternehmen und deren Management sind fester Bestandteil im Curriculum der Master-Studiengänge an der Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim. Mitte Oktober war es wieder soweit: Nach Management-Dialogen mit dem Vorstandsvorsitzenden der PSD-Bank München, Thomas Hausfeld, sowie dem Vorsitzenden der Geschäftsführung von BaufiNex, Thomas Schüttler, fand nun die dritte Veranstaltung mit dem Frankfurter Finanzdienstleister Union Investment statt. Ein Team aus Master-Studierenden der HdWM hatte dazu eingeladen. Die Studierenden hatten mit Unterstützung ihres Dozenten, Thomas Willmann, den Termin initiiert und geplant, er bildete den Startschuss für das HR-Management-Praxisprojekt im 3. Semester.

Gestartet wurde der Dialog mit Informationen zur Organisation des Frankfurter Unternehmens, das weitere Standorte in Hamburg und Luxemburg sowie Büros in Paris, New York und Singapur unterhält. Die Vortragenden waren Birgit Schuster, Frank Besemer und Bernd Pompetzki. Dabei wurden die Bausteine Struktur Konzern-Personal, HR-Strategie 2023, Ausgangssituation HR-Kompetenzmanagement sowie der Projektauftrag vorgestellt.

Als Fondsgesellschaft mit 4,5 Millionen Privatkunden und 1.600 Institutionellen Kunden auf Platz 2 in Deutschland

Im Weiteren gaben die drei Vortragenden einen Überblick über Union Investment mit rund 350 Mrd. Euro, was einem Marktanteil von rund 15 Prozent entspricht. Man zähle 4,5 Millionen Privatkunden und 1.600 Institutionelle Kunden. Damit sehe man sich auf Platz 2 der deutschen Fondgesellschaften. Die Anzahl der Fonds betrage aktuell 1.221, unterteilt in 824 Publikumsfonds sowie 397 Spezialfonds. Die aktuelle Anzahl der Mitarbeitenden liege bei rund 3.100.

Solidarität, Respekt und Verantwortung als Wertegerüst – Studierende mit regem Dialog

Unter dem Slogan „Unsere Werte haben Wurzeln“ ging man auf Herkunft und Struktur der Anteilseigner des Unternehmens ein. Werte wie Partner- und Genossenschaftlichkeit, Solidarität, Respekt und Verantwortung stellen die wichtigsten Eckpunkte im Wertegerüst dar. Für die Ausrichtung auf die Zukunft Weiter gelte es das Kompetenz-Portfolio von Mitarbeitern unternehmensweit und vorausschauend zu planen. Ebenso wichtig sei die Entwicklung der individuellen Ebene, um die für den Unternehmenserfolg notwendigen Ressourcen erfolgreich zu steuern. Im Verlaufe des Gespräches entwickelte sich ein reger Dialog zum Thema HR zwischen den Master-Studierenden und den drei Vertretern des Frankfurter Unternehmens.



Partnerschaft auf Augenhöhe schafft Vertrauen

Das Leitbild der Personalabteilung von Union Investment lautet: „Wir handeln als verantwortlicher Partner auf Augenhöhe und tragen durch innovative HR-Angebote & Lösungen wertschöpfend zum Unternehmenserfolg bei. In dynamischen und zunehmend digitalen Zeiten agieren wir als Impulsgeber und Treiber von Veränderungen. Gleichzeitig generieren wir als effizienter Dienstleister einen Mehrwert für unsere Kunden“. Partnerschaftlichkeit, Professionalität, Stabilität und Zukunftsorientierung bilden die selbstverständlichen Grundbausteine der HR-Strategie 2023, welche die Humanressourcen von Union Investment optimieren, ausbauen und sichern soll.

Wolfgang Dittmann und Prof. Perizat Daglioglu überzeugt vom Nutzen der Management-Gespräche

Die Mannheimer Hochschule ist in privater Trägerschaft, Mehrheitsgesellschafter der Internationale Bund (IB), einer der großen freien Bildungsträger in Deutschland. Geschäftsführer der HdWM ist der Hochschulmanager Wolfgang Dittmann, der gleichzeitig auch Chef der gemeinnützigen Gesellschaft für interdisziplinäre Studien mbH (GIS) des IB ist. Die Präsidentin der HdWM, Prof. Dr. Perizat Daglioglu, und Dittmann sind sicher, dass Management-Gespräche zwischen Master-Studierenden und Vertretern erfolgreicher Unternehmen einen wichtigen Baustein im Curriculum der Master-Studiengänge darstellen. Auf dem Foto (v.li.): Thomas Willmann, Christopher Schertz, Manuel Reinmuth, Josephine Krebs, Michael Herrmann, Philipp Mohr, Kati Schmitt-Stuhlträger, Birgit Schuster, Frank Besemer, Bernd Pompetzki Text & Foto: Franz Motzko


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einmaliges Studienmodell in Deutschland

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet.

Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen.
Text: Franz Motzko



Leseranfragen:

Christopher Schertz
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel. 0621-490890-77
E-Mail: christopher.schertz(at)student-hdwm.org



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org



drucken  als PDF  an Freund senden  König-Abdullah-Zentrum: 1,5 Millionen Euro für Initiativen zur Bekämpfung von Knapp 2.000 Erstsemester starteten um Herbst - Nachfrage nach einem Studienplatz an der Hochschule Bremen ungebrochen
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 01.11.2019 - 10:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1766992
Anzahl Zeichen: 4546

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.11.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 992 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HdWM: Management-Gespräche von Master-Studierenden mit HR-Verantwortlichen des Finanzdienstleisters Union Investment "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z