MACH® auf der KOMCOM NRW: Lösungen für DMS, E-Government, Personal- und Finanzwesen
Zahlreiche Neuheiten und attraktive Workshops – Spezialist für Public Management und E-Government bietet viel Praxis sowie Informationen aus erster Hand
Essen, Lübeck. „Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen benötigen effiziente IT-Werkzeuge, um ihre Aufgaben mit dem vorhandenen Personal und den zur Verfügung stehenden Mitteln bewältigen und gleichzeitig die Haushalte konsolidieren zu können“, sagt Heiko Berends, Geschäftsbereichsleiter bei der MACH AG im Vorfeld der Fachmesse KOMCOM NRW. „Auf der Messe KOMCOM NRW vom 23.-24. März stellen wir in Essen hierfür passende Lösungen und beispielgebende Projekte vor“, ergänzt Berends.
Mit MACH Personal zeigt der Anbieter eine speziell auf die Anforderungen öffentlicher Einrichtungen ausgerichtete Personalmanagement-Software. Und drittens präsentiert das Unternehmen mit MACH Finanzen eine testierte und praxisbewährte Lösung für das Neue Kommunale Finanzwesen, die zudem über eine integrierte, Web-basierte Lösung für die Veranlagung von Steuern, Gebühren und Beiträgen verfügt.
Zwei aktuelle Praxis-Workshops am ersten Messetag, 23. März, ergänzen das Messeangebot. „Prozess-orientierte DMS Einführung: Zeit- und Qualitätsgewinne durch transparente und einheitliche Abläufe“ lautet der Titel des Workshops um 12.00 Uhr in Raum 11. Dr. Lars Algermissen von der PICTURE GmbH und Dr. Melanie Peschmann von der MACH AG stellen dabei eine bewährte Methode zur Prozessmodellierung im Vorfeld einer Software-Einführung sowie die Umsetzungsmöglichkeiten in der MACH Software vor. Um 13.00 Uhr berichtet Anja Marx vom Landkreis Görlitz im Raum 4 unter dem Titel „Umsetzung der EU-DLR: Prozess-orientiertes Fallmanagement beim Landkreis Görlitz“ über Erfahrungen und Vorteile der Software-Unterstützung mit MACH InformationManager für diese Aufgabe.
Weitere Informationen zum Messeangebot und den Produkten von MACH gibt es telefonisch unter 0451 – 70 64 70 oder im Internet unter www.mach.de.
Hinweis für die Redaktionen:
Diese und weitere Presseinformationen sowie Pressefotos (300 dpi) im JPG-Format zum Herunterladen finden Sie in der Rubrik Presse der MACH-Homepage unter www.mach.de/presse. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MACH AG ist in Deutschland für den öffentlichen Bereich einer der führenden Anbieter von Software und Beratung für Verwaltungsmanagement in den Bereichen Finanzen, Personal und Prozessunterstützung. Nach dem Prinzip „Alles aus einer Hand“ offeriert MACH alle begleitenden Dienstleistungen. Hierzu zählen Organisationsberatung, Einführungsunterstützung, Projektbegleitung, Schulung, Entwicklung sowie umfassende IT-Beratungsdienstleistungen. Das Software- und Beratungshaus unterhält neben seinem Stammsitz in Lübeck Standorte in Berlin, Düsseldorf und München. Zu den Kunden von MACH zählen neben zahlreichen Bundes- und Landesbehörden auch Kommunen, Hochschulen, Einrichtungen aus Lehre und Forschung, Kirchen und Wohlfahrtsverbände sowie Non-Profit-Organisationen.
MACH AG
Jochen Michels
Wielandstraße 14
23558 Lübeck
Tel.: 0451 - 70 64 7-271
Mobil: 0151 - 52 73 21 47
Fax: 0451 - 70 64 7-300
E-Mail: jmi(at)mach.de
Internet: www.mach.de
PR-Agentur
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
Tel.: 0451 - 88 1 99-12
Fax: 0451 - 88 1 99-29
E-Mail: nicole(at)goodnews.de
Internet: www.goodnews.de
Datum: 09.03.2010 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176710
Anzahl Zeichen: 2823
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Stadt:
Lübeck
Telefon: 0451 - 70 64 7-271
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 488 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MACH® auf der KOMCOM NRW: Lösungen für DMS, E-Government, Personal- und Finanzwesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MACH AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).