Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter: Internes Kontrollsystem
Rinteln, den 3. November 2019 – Unter dem Titel „Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter : Internes Kontrollsystem (IKS) – 65 Fragen, Übungen, prüfungsnahe Aufgaben und Lösungen zur Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung“ ist am 24. Oktober 2019 ein Fachbuch zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalterprüfung erschienen.

(firmenpresse) - Die Neuerscheinung aus dem Anaximander Verlag soll den angehenden Bilanzbuchhaltern bzw. Bilanzbuchhalterinnen zur Wiederholung des Stoffs im Rahmen von Frage-/Antwort-Systematiken dienen. Des Weiteren stellen prüfungsnahe Aufgaben eine zusätzliche Möglichkeit zur Übung und Vertiefung dar.
Die Idee zu diesem Buch entstand aus zahlreichen Bilanzbuchhalter – Seminaren, die der Autor Alexander Sprick in den vergangenen Jahren an verschiedenen Bildungsinstituten abhielt. Im Rahmen dieser Lehrgänge stellte Sprick fest, dass insbesondere das Fach „Internes Kontrollsystem“ (IKS) den angehenden Bilanzbuchhaltern bzw. Bilanzbuchhalterinnen Schwierigkeiten bereitet.
Die Zielsetzung des Fachbuchs besteht darin, die Prüflinge so komprimiert wie möglich und dennoch anschaulich und verständlich auf das Fach „Ein internes Kontrollsystem sicherstellen“ ihrer Prüfung zum Bilanzbuchhalter bzw. zur Bilanzbuchhalterin vorzubereiten.
Um den Lernenden Sicherheit zu geben, folgt die Gliederung des Buches der Gliederung des DIHK-Rahmenplans. So wurden die Übungen den 4 inhaltlichen Abschnitten
- Arten von Risiken identifizieren und dokumentieren,
- Internes Kontrollsystem aufbauen,
- Methoden zur Beurteilung von Risiken einsetzen sowie
- Maßnahmen zur Vermeidung von Risiken ableiten
zugeordnet.
Das Buch „Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter : Internes Kontrollsystem (IKS)“ wendet sich einerseits an Teilnehmende aus Bilanzbuchhalter – Seminaren, die den Stoff vor der Prüfung wiederholen möchten. Andererseits sollen Prüflinge angesprochen werden, die noch keinerlei Vorkenntnisse haben und die sich die Themen erst erarbeiten wollen.
Insbesondere gegen Ende des Buches werden prüfungsnahe Aufgaben simuliert. Diese entsprechen vom Niveau her Aufgaben der vergangenen Prüfungen.
Das 237-seitige Buch ist am 24. Oktober 2019 unter der ISBN 978-3-9819676-5-4 im Anaximander Verlag, Rinteln, erschienen.
Weitere Informationen entnehmen Interessierte bitte der Website des Anaximander Verlages.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
internes-kontrollsystem
iks
bilanzbuchhalter-internes-kontrollsystem
bilanzbuchhalterpruefung
bilanzbuchhalterpruefung-internes-kontrollsystem
pruefungs
know
how-bilanzbuchhalter
internes-kontrollsystem-iks
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Unternehmens- und Personalberatung
Alexander Sprick
Alte Kasseler Str. 23
D-31737 Rinteln
Telefon: 0.57.54 – 92.61.49
Telefax: 0.57.54 – 49.89.82.5
E-Mail: mail{at}alexander-sprick{dot}de
Internet: www{dot}alexander-sprick{dot}de
Unternehmens- und Personalberatung
Alexander Sprick
Alte Kasseler Str. 23
D-31737 Rinteln
Telefon: 0.57.54 – 92.61.49
Telefax: 0.57.54 – 49.89.82.5
E-Mail: mail{at}alexander-sprick{dot}de
Internet: www{dot}alexander-sprick{dot}de
Unternehmens- und Personalberatung
Alexander Sprick
Alte Kasseler Str. 23
D-31737 Rinteln
Telefon: 0.57.54 – 92.61.49
Telefax: 0.57.54 – 49.89.82.5
E-Mail: mail{at}alexander-sprick{dot}de
Internet: www{dot}alexander-sprick{dot}de
Datum: 03.11.2019 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767150
Anzahl Zeichen: 2491
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Sprick
Stadt:
31737 Rinteln, Alte Kasseler Str. 23
Telefon: 05754/926149
Kategorie:
Fachbücher
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1169 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfungs-Know-how für Bilanzbuchhalter: Internes Kontrollsystem"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Unternehmens- und Personalberatung Alexander Sprick (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).