24-Stunden-Seniorenbetreuung schließt Versorgungslücke
Ohne Pflegekräfte aus Osteuropa könnten viele Familien ihre Angehörigen nicht versorgen. Viele arbeiten allerdings nicht legal und zerstören so den Ruf seriöser Agenturen.
Hochrechnungen zufolge werden im Jahr 2030 in der Pflege über 500.000 Fachkräfte für mehr als vier Millionen Pflegebedürftige fehlen. Sowohl in der ambulanten als auch in der stationären Pflege geht eine neue Studie davon aus, dass knapp 700.000 Pflegebedürftige nicht mehr professionell betreut werden können. Diese Versorgungslücke muss letztlich von pflegenden Angehörigen geschlossen werden.
Eine gute Alternative zur Entlastung ist die Betreuung in häuslicher Gemeinschaft (vulgo 24-Stunden-Betreuung) durch Pflegekräfte aus Osteuropa. "Aber wir hören in unseren Gesprächen immer wieder, dass Bedenken hinsichtlich Legalität und Kompetenz dieser 24-Stunden-Betreuung bestehen. Dabei ist diese Art der Betreuung zuverlässig und auch viel günstiger als ein Heimaufenthalt", betont Stefan Lux von der SHD Seniorenhilfe Dortmund (www.shd-dortmund.de) und SHD Seniorenhilfe Rhein-Nahe (www.shd-rhein-nahe.de). Das Unternehmen stellt an Rhein und Ruhr, in Westfalen und in der gesamten Region Rhein-Nahe für Senioren Betreuungskräfte für ein 24-Stunden-Konzept zur Verfügung. Einkaufen, Putzen, Waschen, Kochen oder Bügeln, Anziehen und Ausziehen, Spaziergänge, Körperpflege und -hygiene: Die Betreuungskräfte der SHD Seniorenhilfe Dortmund übernehmen alle Aufgaben, die der Senior in der Vergangenheit selbst erledigt hat.
Die SHD Seniorenhilfe Dortmund vermittelt die Betreuungskräfte selbst und ohne polnisches Partnerunternehmen und sorgt für den Abschluss aller notwendigen Versicherungen. Auf der Basis des Vorgesprächs wird eine passende Betreuungskraft ausgesucht. Entscheidend sind dabei eine mehrjährige Berufserfahrung und Charaktereigenschaften, die sich die Pflegebedürftigen und Angehörigen wünschen. Die meist polnischen Pflegehilfskräfte verfügen über eine mehrjährige Berufserfahrung und sprechen in der Regel durch ihre Einsätze in Deutschland ein Deutsch auf mittlerem Niveau. Sie wohnen üblicherweise direkt bei der pflegebedürftigen Person im Haushalt. Damit ist die Pflegerin auch in Zeiten anwesend, wo weder Familienangehörige noch der ambulante Pflegedienst vor Ort sein können.
Viele Betreuerinnen aus Polen haben als Quereinsteigerinnen entsprechende Kurse absolviert oder sich ihre Fähigkeiten über die Jahre angeeignet. So haben die Pflegebedürftigen eine feste Bezugsperson, die sie betreut, und die Angehörigen erhalten Freiraum für ihre eigenen Bedürfnisse. Das stärkt den familiären Zusammenhalt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
shd-seniorenhilfe-dortmund
shd-seniorenhilfe-rhein
nahe
shd-seniorenhilfe
seniorenhilfe
seniorenbetreuung
24
stunden
betreuung
haeusliche-seniorenbetreuung
betreuung-in-haeuslicher-gemeinschaft
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH
Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist ein von Stefan Lux geführtes Unternehmen aus Dortmund, das sich auf die 24-Stunden-Seniorenbetreuung spezialisiert hat. Dafür arbeitet die SHD Seniorenhilfe Dortmund mit mehr als 1000 osteuropäischen Pflegekräften zusammen, die eine Rundum-Betreuung und -Versorgung der Kunden gewährleisten. Dazu gehören alle Tätigkeiten der Haushaltsführung wie Einkaufen, Putzen, Waschen, Kochen oder Bügeln, aber auch eine individuelle Unterstützung bei alltäglichen Dingen des Lebens, etwa der Körperpflege und -hygiene, beim An- und Auskleiden sowie bei der Grundpflege. Dabei stimmen sich die Betreuungskräfte eng mit Ärzten und Therapeuten ab. Ebenso gehört die soziale Begleitung zum Aufgabengebiet der SHD Seniorenhilfe Dortmund- Betreuungskräfte. SHD Seniorenhilfe Dortmund übernimmt dabei die gesamte Beratung, Organisation und Logistik, sodass Kunden im Rahmen der Seniorenhilfe des Dortmunder Unternehmens sämtliche Leistungen aus einer Hand erhalten und über einen festen Ansprechpartner verfügen. Die SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH ist an Rhein und Ruhr sowie in Westfalen für Kunden tätig. Seit Anfang 2018 bietet die SHD ihre Dienstleistungen auch unter dem Label SHD-Rhein-Nahe von Bockenau bei Bad Kreuznach in der gesamten Region Rhein-Nahe an. Weitere Informationen unter www.shd-dortmund.de
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Datum: 04.11.2019 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767564
Anzahl Zeichen: 3689
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:
Dortmund
Telefon: 01705200599
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"24-Stunden-Seniorenbetreuung schließt Versorgungslücke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SHD Seniorenhilfe Dortmund GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).