DGAP-Media: PAY.ON integriert erfolgreichüber 40 neue third party Systeme in 2009

DGAP-Media: PAY.ON integriert erfolgreichüber 40 neue third party Systeme in 2009

ID: 176762
(firmenpresse) - PAY.ON AG / Forschung/Technologie

15.02.2010 13:13

Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PAY.ON, führender Anbieter von globalen Zahlungstechnologien, integrierte
im letzten Jahr erfolgreich über 40 neue third party Systeme. Eine Vielzahl
neuer Bezahlmethoden und lokaler Zahlungslösungen ermöglicht die
Erschliessung neuer horizontaler Märkte und Segmente. PAY.ON verhilft so
seinen Kunden zu globalem Wachstum.


PAY.ON integriert im Durchschnitt ca. drei bis vier neue Connectoren alle
vier bis sechs Wochen, mit derzeit 150 third party Systemen. Allein im
letzten Jahr konnte der führende Anbieter von globalen Zahlungstechnologien
erfolgreich über 40 neue third party Systeme anbinden. Neben klassischen
und alternativen Zahlungsmethoden unterstützt die PAY.ON Technologie auch
Transaktionen über Handys, SMS, Prepaid Cards, Voucher und Wallet sowie
Kundenbindungs-Programme.

Unter den 2009 angebundenen Connectoren sind führende Acquirer wie z.B. die
US Plattform von Elavon, Barclaycard, Merchant e-Solutions, EMS card
solutions und Anbieter von Zahlungsarten wie Interac via Moneris, Centricom
POLi, ClickandBuy, Star Finanz giropay, TPAY, Miles&More, paysafecard,
Cash-Ticket, mpass und viele mehr.

PAY.ON's kontinuierlich wachsendes Netzwerk an Partnern und Connectoren
bietet Kunden die Chance auf schnelles und vor allem internationales
Wachstum. Die Nutzung der globalen Zahlungstechnologien und
Transaktionsprozesse erlaubt die Betreuung von Händlern auf weltweiter
Basis, vor allem durch die Integration von Zahlungslösungen, die speziell
lokale und internationale Zahlungsanforderungen erfüllen. Zusätzlich haben


Zahlungsanbieter die Möglichkeit, ihre technischen Transaktionsprozesse an
PAY.ON auszusourcen, um sich so auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren
und ihren Händlern die neuesten und hochentwickeltsten Technologien zur
Verfügung zu stellen, um wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Ebenso bietet PAY.ON seinen Kunden on-demand Kontakte zu Acquirern und
Bezahlmethoden, wobei der Integrationsprozess üblicherweise nur vier bis
acht Wochen dauert. Zum PAY.ON Kundenstamm gehören führende Payment Service
Provider, Payment Scheme Suppliers, Akquirer, Anbieter von
Risiko-Management, Fulfilment Provider als auch Shop Hoster.

Robert Kuzelj, CEO von PAY.ON, dazu: 'PAY.ON bietet hochwertige
Zahlungslösungenan. Unser Know-How und unsere Technologien verhelfen
unseren Kunden zu schnellem, internationalen Wachstum. Neben progressiven
globalen Technologien bieten wir eine große Bandbreite an klassischen und
alternativen Bezahlmethoden. Ziel ist die Anbindung möglichst vieler
Banken, Acquirer und Zahlungsmethoden, mit Fokus auf aktuelle Projekte und
weit schneller als unsere Mitbewerber. Um erfolgreiche Geschäftsbeziehungen
zu gewährleisten, legen wir großen Wert auf die Auswahl unserer Connectoren
und die passenden Partner für unsere Kunden. Zusätzlich sind wir
Technologiepartner für die PSPs und bedienen keine Händler. Wir
konzentrieren uns auf die Technologien und die neuesten Entwicklungen, um
unseren Kunden die bestmögliche Lösung für Ihre Bedürfnisse zu bieten. So
können sich unsere Kunden auf ihr Geschäft konzentrieren.'




Über PAY.ON AG:
PAY.ON AG ist ein internationalführender Anbieter von globalenOnline-Zahlungs- und Risiko-Management-Technologien sowie Abwickler von
weltweiten Zahlungstransaktionen. Die Kernkompetenzen der PAY.ON umfassen
das Outsourcing und Routing von Zahlungstransaktionen, Risiko-Management,
Monitoring-Services sowie verschiedene technische Backend-Lösungen. Die
globalen Zahlungstechnologien und das Transaktions-Prozessing der PAY.ON
ermöglichen den Kunden der PAY.ON lokale Payment-Anforderungen zu erfüllen
und ihre Kunden weltweit zu betreuen. Typische Kunden der PAY.ON sind
führende unabhängige Zahlungsdienstleister (PSP), Anbieter vonZahlarten,
Acquirer sowie Risiko-Management-Anbieter. Die Technologien und Leistungen
der PAY.ON werden vollständig als 'white-label' in das Corporate Design der
Kunden eingebunden. Als Technologie-Anbieter und Experte stehen die
Technologien und Leistungen der PAY.ON Online-Händlern nicht zur Verfügung.
Die beiden Kerntechnologien der PAY.ON sind PaySourcing(TM)
(www.paysourcing.com), eine modulare Plattform für das weltweite
Payment-Outsourcing, und PayPipe(TM) (http://www.paypipe.com), ein
e-Gateway für globales Payment-Routing.
Die Technologien der PAY.ON sind PCI-zertifiziert und unterstützen sowohl
klassische als auch alternative Online-Zahlmethoden. Das System hat
Connectoren an mehr als 140 Drittsysteme und ermöglicht Zahlungen mit allen
bedeutenden Zahlmethoden und Währungen weltweit. Fortlaufend werden neue
Connectoren in das System integriert; im Durchschnitt etwa 3-4 Connectoren
alle 4-6 Wochen.
PAY.ON wurde 2004 von einer Gruppe von Payment-Experten gegründet. Die
Hauptniederlassung des Unternehmens ist in München. PAY.ON hat
Niederlassungen in Salzburg, Hong Kong und Manila.
www.payon.com

Medien Kontakt PAY.ON:
Martina Kink
Tel: +49 (89)45 230 552martina.kink@payon.com




15.02.2010 13:13 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-Media: Unister-Chef Thomas Wagner attackiert Leipzigs OBM Burkhard Jung: 'Desinteressiert und untätig bei der Schaffung neuer Jobs' - Streit um geplanten Unister-Neubau gegenüber der Oper eskaliert / Neue Standorte DGAP-News: Mi Media Holdings Ltd.: miRoamer tritt Branchenkonsortium zur Weiterentwicklung der Open Source In-vehicle Infotainment Plattform bei
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 15.02.2010 - 13:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176762
Anzahl Zeichen: 6181

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: PAY.ON integriert erfolgreichüber 40 neue third party Systeme in 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PAY.ON AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PAY.ON integriert 'Bezahlenüber Amazon' ...

PAY.ON AG / Schlagwort(e): Computer/Telekommunikation/ PAY.ON integriert 'Bezahlenüber Amazon' DGAP-Media / 22.12.2011 / 12:12 --------------------------------------------------------------------- PAY.ON, internationaler Zahlungs-Abwick ...

PAY.ON AG stellt mobile POS Applikation vor ...

PAY.ON AG / Schlagwort(e): Handel/Dienstleistungen/ PAY.ON AG stellt mobile POS Applikation vor DGAP-Media / 15.12.2011 / 15:21 --------------------------------------------------------------------- Bezahlen leicht gemacht. PAY.ON führt Applikatio ...

Alle Meldungen von PAY.ON AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z