Wann wähle ich welches Gerüst?
ID: 1767695

(firmenpresse) - Bei Gerüsten verhält es sich so, wie bei Arbeitskleidung. Ohne die richtige Wahl kommt es gegebenenfalls zu Problemen, welche vermieden werden können. Deshalb ist es sehr wichtig, für das jeweilige Objekt das richtige Gerüst zu wählen. Doch wann genau greife ich zu welchem Material?
Die Produktauswahl ist in diesem Sektor groß. Man hat die Wahl zwischen verschiedensten Herstellern sowie mehreren Bestandteilen. Aluminium, Stahl, Holz – der Laie ist hier oftmals mit der Angebotsauswahl überfordert. Gerne beraten wir Sie ausführlich auf www.ghgeruesthandel.de, telefonisch oder persönlich. Doch vorab liefern wir Ihnen eine kleine Übersicht:
Wer es leicht möchte, greift schon bei den Vertikalrahmen zu Aluminium. Der leichtfüßige Helfer ist durchaus belastbar – allerdings lediglich bis zu einer Standhöhe von 24m einsetzbar. Der „große Bruder“ – der Stahl-Vertikalrahmen hingegen kann über diese Höhe hinaus eingesetzt werden und ist grundsätzlich belastbarer.
Auch bei den jeweiligen Bohlen, die Laufflächen eines Gerüstes, hat man verschiedenste Auswahlmöglichkeiten. Von großer Beliebtheit erfreut sich die Alu-Rahmentafel (auch Robustboden genannt), welche einen leichten Aluminiumrahmen mit einer Siebdruckplatte bietet. Hierbei handelt es sich um einen sogenannten breiten Boden – das heißt, man benötigt lediglich eine Bohle um ein normales Gerüstfeld mit einem 70er Breitenmaß ordnungsgemäß bestücken zu können.
Der äußerst robuste sowie – dank feuerverzinktem Stahl – extrem witterungsbeständige Stahlboden sowie der Holzboden, welcher einen sehr weichen Auftritt gewährleistet, wird hingegen in doppelter Ausführung (sprich zwei Gerüstböden für ein Gerüstfeld) eingesetzt um ein normales Feld entsprechend ausfüllen zu können.
Auch bei dem Zusatzzubehör, welches aus sicherheitsrelevanten Gründen nicht wegzudenken ist, kann man sich für verschieden Ausführungen entscheiden. Beispielsweise gibt es die Geländerstütze zur Anbringung von Rückengeländern auf der obersten Gerüstetage wahlweise in Stahl sowie in Aluminium. Doppelgeländer, welche mit entsprechenden Verstrebungen miteinander verbunden sind und zur Absturzsicherung des Arbeiters nach hinten dienen, können ebenfalls in beiden Varianten eingesetzt werden. Einfache Rückengeländer hingegen werden aus Gründen der Sicherheit lediglich in Stahl angeboten um verhindern zu können, dass sich das Material bei höheren Belastungen eventuell verbiegen könnte.
Auch gibt es bei der Art und Weise ein Gebäude sinnvoll einzurüsten ein breit gefächertes Angebot. Einfache und nicht allzu sehr verwinkelte Bauten können durchaus mit einem Standardgerüst bestückt werden. Unter Standard verstehen wir hier die Nutzung von Vertikalrahmen in verschieden hoher Ausführung und dem jeweiligen Zubehör. Komplexere Gebäude, wie zum Beispiel ein Kirchenturm oder gar ein Heizkessel im industriellen Bereich hingegen benötigen mehr Flexibilität und werden somit sehr häufig mit einem sogenannten Modulgerüst eingerüstet. Hierbei handelt es sich um eine Gerüstvariante, in welcher keine Vertikalrahmen zum Einsatz kommen, sondern „Stützen“, auf welchen die jeweiligen Zusatzmaterialien eingehängt werden, wie beispielsweise U- bzw. O-Riegel. Dies ermöglicht dem Nutzer somit ebenfalls eine rundliche – und nicht lediglich eine starre - Einrüstung von Objekten. Auf Großbaustellen bekommt man diese Art der Rüstung sehr oft zu sehen.
Und für diejenigen unter Ihnen, welche lediglich Stück für Stück Arbeiten an einem Objekt verrichten möchten und hierbei eine schnelle, sowie leichte Lösung suchen, gibt es etwas Passendes: Das Fahrgerüst aus Aluminium. Im Innenbereich können hier Arbeitshöhen bis zu 13,45m erreicht werden. Und auch bei den Außenanlagen kann hier bis zu einer Arbeitshöhe von 9,45m an beispielsweise der Fassade oder gar der Hecke gearbeitet werden.
Sie sehen also -> an Auswahlmöglichkeiten mangelt es in der Gerüstbranche keinesfalls. Wir helfen Ihnen jederzeit gerne, die richtige Wahl zu treffen unter www.ghgeruesthandel.de. Denn egal, welches kleine oder große Projekt Sie einrüsten möchten, mit GH Gerüsthandel GmbH & Co. KG haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei Baugerüsten kommt es auf Qualität und Verlässlichkeit an - und genau dies bietet Ihnen der GH Gerüsthandel. Im gesamten europäischen Raum sind wir Ihr kompetenter Partner in allen Belangen rund um neue und gebrauchte Gerüste.
Datum: 05.11.2019 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767695
Anzahl Zeichen: 4228
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jochen Maier
Stadt:
Illerberg
Telefon: +49 (0) 7306 / 305350
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wann wähle ich welches Gerüst? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GH Gerüsthandel GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).