HdWM engagiert bei Meet and Code im Technoseum - Hochschule der Wirtschaft für Management präsenti

HdWM engagiert bei Meet and Code im Technoseum - Hochschule der Wirtschaft für Management präsentiert innovative Technologien

ID: 1767776

Vertreter von Partnerunternehmen der HdWM unterstützten Prof. Dr. Hans R. Kaufmann und Dr, Mareike Martini bei Meet and Code im Mannheimer Technoseum - Sympathischer Roboter PEPPER mit von der Partie



Namen der Personen siehe Ende des Textes. Foto: Ekkard Miedke.Namen der Personen siehe Ende des Textes. Foto: Ekkard Miedke.

(firmenpresse) - Meet and Code ist ein Projekt, um Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 24 Jahren für digitale Technologien zu begeistern. Events in 22 Ländern sollen jungen Menschen zeigen, wie IT unser tägliches Leben beeinflusst und durch das Erforschen von Ideen die kreative Auseinandersetzung mit Coding die digitalen Fähigkeiten entwickeln, die sie in dieser heutigen Welt benötigen.

Unter der Leitung von Professor Dr. Kaufmann, Studiengangsleiter für Management und Unternehmensführung an der Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim wurden zusammen mit engagierten Studierenden gleich 3 innovative Projekte präsentiert.

Mit dem Partnerunternehmen WBS Training AG konnten die Besucher das virtuelle Lernkonzept Space 3D ausprobieren. WBS LearnSpace 3D ist eine dreidimensionale Simulation einer Lernumgebung. Teilnehmer erstellen einen eigenen Avatar, dem in virtuellen Seminarräumen Wissen vermittelt wird.

In Zusammenarbeit mit Softwarekontor GmbH, ebenfalls ein Partner der HdWM, wurde mit Hilfe der Microsoft HoloLens die Verbindung von physischer und virtueller Realität erlebbar. Mit der neuen HoloLens-Brille ist ein echter Quantensprung gelungen. Sie blendet virtuelle 2D- oder 3D-Elemente in die reale Sicht ein. Gleichzeitig lassen sich Objekte im Raum wie in der Realwelt greifen und bewegen.

Die ICS Group, IT-Kompetenz für Prozessoptimierung und Chain-Management, hat über den Roboter Pepper für Kontakte auf dieser Veranstaltung gesorgt. Die jungen Besucher haben gezeigt, dass so ein schneller Erstkontakt möglich wird und wie hoch das Interesse an diesen Technologien ist. Die HdWM ist auch mit diesem Partner am Puls der Zeit.

Case Studies, ein zentrales Element der praxisnahen HdWM-Studiengänge, zu den Themen Künstliche Intelligenz und Digitalisierung zeigen die Kompetenz der Hochschule und die hervorragende Umsetzung der Studienangebote für den sich wandelnden Arbeitsmarkt. Studenten der HdWM haben das Konzept des virtuellen Klassenzimmers mit großem Engagement Themen wie KI (Künstliche Intelligenz) mit Plakaten, Videos, PowerPoint-Präsentationen vorgetragen.



Der große Andrang bei den Präsentationen der HdWM und ihren Partnerfirmen, machte wieder einmal das erfolgreiche Konzept der Hochschule deutlich mit der ständigen Anpassung an den Arbeitsmarkt durch die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen.

Für Mannheim und die gesamte Rhein-Neckar-Metropole ist die Hochschule der Wirtschaft für Management ein echter Gewinn, auch durch die Menschen, die sich hier mit höchster Kompetenz und intensivem Praxisbezug um das Wohl und den Lernerfolg Ihrer Studenten kümmern.

Interesse - lassen Sie sich über die Möglichkeiten an und mit der HdWM informieren, als Student, als Partnerunternehmen oder als Sponsor. Über weitere Aktivitäten der Hochschule werden wir Sie gerne informieren. Ansprechpartnerin: Dr. Mareike Martini, mareike.martini@hdwm.org, Tel. 0621 49089095. Auf dem Foto (v.li.): José da Silva (ICS Group), Prof. Dr. Hans R. Kaufmann, Dr. Mareike Martini mit dem Roboter Pepper für schnelle, neugierige Kontaktaufnahme. Foto: Ekkard Miedke.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einmaliges Studienmodell in Deutschland

Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim verfolgt das Ziel, leistungsmotivierte Studierende für die Management-Anforderungen moderner Unternehmen auszubilden und so den Arbeitsmarkt der Zukunft aktiv mitzugestalten. Die Management-Studiengänge an der HdWM basieren auf einem einzigartigen Studienmodell, dem geförderten Management-Studium, das die Vorteile eines Vollzeitstudiums mit denen eines dualen Studiums kombiniert und die Stärken beider Studienformen in einem Studienprogramm bündeln. In Zusammenarbeit mit namhaften Großunternehmen sowie innovativen kleinen und mittelständischen Unternehmen wurden die Studieninhalte speziell auf die Erfordernisse des Arbeitsmarktes der Zukunft ausgerichtet.

Mit einem ganz besonderen Finanzierungskonzept, welches durch die Förderung der Partnerunternehmen ermöglicht wird, entsteht eine Gewinnsituation für alle Beteiligten. Interessenten, die an der HdWM studieren möchten, lernen eine Vielzahl unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen während des Studiums kennen und legen sich erst nach dem Praxissemester auf ihren zukünftigen Arbeitgeber fest. Die Partnerunternehmen schöpfen im Gegenzug aus einem Pool von qualifizierten Studierenden zukünftige Fach- und Führungsnachwuchskräfte, welche den Anforderungen im modernen Management entsprechen.
Text: Franz Motzko



Leseranfragen:

Prof. Hans R. Kaufmann
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel. 0171-2707408-77
E-Mail: hans-ruediger.kaufmann(at)hdwm.org



PresseKontakt / Agentur:

Franz M. Motzko
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Tel. 0171-2707408
E-Mail: franz.Motzko(at)hdwm.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Bewerbung nach allen Regeln der Kunst - praxisorientierter Ratgeber Präsenzstelle Schwedt | Uckermark lädt ein zum 1. Studienfinanzierungsabend!
Bereitgestellt von Benutzer: hdwm
Datum: 05.11.2019 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1767776
Anzahl Zeichen: 3433

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franz M. Motzko
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0171-2707408

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HdWM engagiert bei Meet and Code im Technoseum - Hochschule der Wirtschaft für Management präsentiert innovative Technologien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule der Wirtschaft für Management - Mannheim


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z