Fristverlängerung - keine Fahrverbote bis 2025

Fristverlängerung - keine Fahrverbote bis 2025

ID: 1768446

Fortschritt in Freiheit e.V. hat die Abgeordneten in Brüssel schriftlich gebeten, zum Wohle der Autonutzer der Fristverlängerung bis 2025 zuzustimmen.



(firmenpresse) - Gegen zwangsläufige Fahrverbote

Fortschritt in Freiheit hat festgestellt, dass die Luftqualitätsrichtlinie 2008/50/EG und deren Änderung 2015/1480 von Anfang an eine falsche Zielrichtung hatte, an deren Ende zwangsläufig Fahrverbote stehen mussten.

Der Verein hat den Verkehrsausschuss in Brüssel in einem Schreiben gebeten, die in der Luftreinhalterichtlinie vorgegebenen Fristen von 2010 auf 2025 zu verlängern. Die Bevölkerung, vor allem in ländlichen Gebieten, ist auf ihr Fahrzeug als Fortbewegungsmittel angewiesen.

Wir widersprechen der Meinung des Grünen Abgeordneten Hans-Ulrich Sckerl aus Stuttgart energisch. Die "restriktiven Luftreinhaltemaßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung", die der Landtagsabgeordnete richtig findet, bedeuten eine nicht hinnehmbare Einschränkung der Mobilität der Autonutzer, eine staatliche Bevormundung. Um es klarzustellen, die Luft in unseren Städten, auch in Stuttgart ist keine Luft, die den Tod noch Krankheiten den Menschen beschert.

Die Zustimmung zur Fristverlängerung gibt den Autonutzern "Luft zum Atmen". Der Verein bedauert, dass der Abgeordnete Sckerl sich gestört fühlt, statt sich für die Verbraucher in Brüssel für eine Fristverlängerung einzusetzen.
https://www.fortschrittinfreiheit.de/oeffentlichkeitsarbeit/veranstaltungen



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergründe für die Redaktion

Der Verein Fortschritt in Freiheit e.V. wurde Ende 2014 gegründet und im April 2015 ins Vereinsregister in Köln eingetragen. Er ist vom Finanzamt Köln als gemeinnützig anerkannt.

Der Verein tritt ein für die Verteidigung von Freiheit, Demokratie und Rechts¬staat¬lichkeit sowie eines gesunden Wirtschaftswachstums als Basis für das Wohlergehen der gesamten Bevöl¬ke¬rung. Er bekämpft Denkweisen und Kräfte, die - unter welchem Vorwand auch immer - die Zerstörung des Wirtschaftsstandortes Deutschland betreiben, Wissenschaft und Bildung untergraben und die verantwortungsvolle Anwendung mo¬derner Tech¬nolo¬gien zu blockieren suchen. Er fördert das bürgerliche Engagement zur Verfolgung dieser Ziele. (Auszug aus den Leitlinien des Vereins: www.fortschrittinfreiheit.de/index.php/ueber-uns/leitlinien)

Der Verein hat inzwischen über 100 Mitglieder im gesamten deutsch¬sprachigen Raum. Zusätzlich konnten einschlägig kompetente Wissenschaftler, Analysten und Publizisten als Fachbeiräte gewonnen werden.



Vorsitzende ist die frühere Unternehmerin Hannelore Thomas.



Leseranfragen:

Postfach 10 13 09, 50453 Köln



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  SKODA AUTO Projekt ,dProduction' gewinnt Automotive Lean Production Award (FOTO) BMZ E-Bike Trainings 2020 - Fit in die neue Saison
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.11.2019 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1768446
Anzahl Zeichen: 1531

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Steffen Gronwald
Stadt:

Köln


Telefon: 01635656564

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fristverlängerung - keine Fahrverbote bis 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fortschritt in Freiheit e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fortschritt in Freiheit e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z