DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMAübertrifft Prognose 2009 mit neuem Rekordergebnis und vollzieht weiteren Schritt hin zum Generationswechsel im Vorstand
ID: 176852
23.02.2010 12:53
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
* Umsatz wächst in schwierigem Marktumfeld um 37 % auf ca. 934 Mio. Euro
bei ca. 3,4 GW verkaufter Wechselrichter-Leistung
* EBIT auf ca. 228 Mio. Euro gesteigert (EBIT-Marge ca. 24,4 %)
* Für 2010 rechnet der Vorstand mit einer Umsatzsteigerung auf
1,1 bis 1,3 Mrd. Euro bei einerEBIT-Marge von 20 % bis 23 %
* Vorstand wird bis zum Generationswechsel übergangsweise auf sieben
Mitglieder erweitert
* Aufsichtsrat wird aufgrund stark gestiegener Mitarbeiterzahl auf zwölf
Mitglieder vergrößert
Rekordjahr 2009
Die SMA Solar Technology AG (FWB: S92), Weltmarktführer für
Solar-Wechselrichter, berichtet heute vorläufige Zahlen für das
Geschäftsjahr 2009. Mit einem Rekordumsatz von ca. 934 Mio. Euro wurde die
Umsatzprognose von 850 bis 900 Mio. Euro übertroffen (Vj.: 682 Mio. Euro).
Der Konzernumsatz wurde im Wesentlichen von der stark gestiegenen Nachfrage
im zweiten Halbjahr 2009 getrieben. Die kurzfristig realisierte Erhöhung
der produzierten Wechselrichter-Leistung vom ersten zum vierten Quartal
2009 im Verhältnis von deutlich mehr als 1:4 (Q1: ca. 243 MW, Q4: ca. 1.415
MW) belegt einmal mehr die besondere Flexibilität von SMA.
Das Ergebnis von ca.228 Mio. Euro EBIT (Vj.: 167 Mio. Euro) liegt leicht
über der Ergebnisprognose (195 Mio. Euro bis 225 Mio. Euro). Die EBIT-Marge
erreicht mit ca. 24,4 % das Niveau des Vorjahres (24,6 %). Damit ist 2009
das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte.
Die SMA hat im Geschäftsjahr 2009 ihre Marktposition erneut ausgebaut und
den weltweiten Marktanteil nach eigener Schätzung auf über 40 % gesteigert
(Vj.: 38 %). 'Wir haben 2009 aufgrund unserer Technologieführerschaft,
unser einzigartigen Flexibilitätsstrategie und unserer fortgesetzten
internationalen Expansion ein hervorragendes Geschäftsergebnis erzielt.
Damit haben wir in einem von intensivem Wettbewerb geprägten Marktumfeld
erneut unsere Wettbewerbsstärke bewiesen', erklärt Günther Cramer,
Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG.
Den vollständigen und geprüften Jahresabschluss 2009 wird SMA am 31. März
2010 vorlegen. Der Vorstand stellt die Ergebnisse am selben Tag anlässlich
der Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main vor.
Umsatz- und Ergebnisprognose 2010
Für 2010 erwartet der Vorstand ein starkes Marktwachstum. Deutschland wird
der mit Abstand größte Photovoltaikmarkt weltweit bleiben, maßgebliche
Wachstumsimpulse werden aber von den ausländischen Photovoltaikmärkten
ausgehen. Durch ihre internationale Vertriebs- und Serviceorganisation kann
SMA von dieser Entwicklung profitieren. Der Vorstand rechnet damit, den
weltweiten Marktanteil 2010 oberhalb von 40 % zu halten und geht deshalb
für das laufende Geschäftsjahr von einem Umsatz von 1,1 bis 1,3 Mrd. Euro
aus. Die durch die zunehmende Internationalisierung höhere
Wettbewerbsintensität und die stärkere Degression der Einspeisevergütung in
Deutschland werden zu einem erhöhten Kostendruck führen. SMA rechnet daher
2010 mit leicht rückläufigen EBIT-Margen von 20 % bis 23 %.
Zeitlich begrenzte Vorstandserweiterung
Die Gründer der SMA Solar Technology AG haben das Unternehmen über viele
Jahre systematisch auf die bevorstehenden Herausforderungen und einen
Generationswechsel im Vorstand vorbereitet. Die Organisationsentwicklung
vom Pionier hin zum Weltmarktführer wurde früher als geplant mit großem
Erfolg abgeschlossen. Durch die Erweiterung des Vorstands im Jahr 2009 und
den deutlichen Ausbau der zweiten Führungsebene auf 18 Bereichsleiter wurde
auch die Organisationsstruktur konsequent auf die hohen Anforderungen des
dynamischen Photovoltaikmarktes hin ausgerichtet.
Mit dem Mittelzufluss aus dem 2008 erfolgreich durchgeführten Börsengang
hat SMA auch die finanziellen Voraussetzungen geschaffen, um von dem
weltweiten Wachstum der Photovoltaik zu profitieren. SMA hat die
Geschäftsaktivitäten und die internationale Präsenz frühzeitig ausgebaut
und verfügt heute über 13 Auslandsgesellschaften. Die Unternehmensgruppe
ist in jeder Hinsicht zukunftsfähig.
Wie die SMA Solar Technology AG bereits im Februar 2009 mitteilte, laufen
die Verträge der beiden Gründungsvorstände Günther Cramer (CEO) und Peter
Drews (COO) Mitte 2011 aus. Dann werden Günther Cramer und Peter Drews nach
30 Jahren in der Unternehmensleitung den Generationswechsel vollenden und
für den Aufsichtsrat kandidieren.
Um eine optimale Einarbeitung der neuen Vorstände und eine reibungslose
Übergabe der Verantwortlichkeiten zu gewährleisten, beschloss der
Aufsichtsrat heute zum 1. April 2010 bis zum Ausscheiden der beiden
Gründungsvorstände die Erweiterung des Vorstands von fünf auf sieben
Mitglieder.
Für das Ressort Operatives Geschäft wird mit Wirkung zum 1. April 2010
Dipl.-Ing. Uwe Hertel (Jahrgang 1960) neu in den Vorstand berufen. Uwe
Hertel ist seit 19 Jahren bei SMA tätig und führt bisherals Senior Vice
President den Bereich Produktion und verantwortet auch den Aufbau der
US-Produktionsstätte in Denver, Colorado.
Ebenfalls zum 1. April übernimmt Dipl.-Soz.Päd. Jürgen Dolle (Jahrgang
1954) das Vorstandsressort Personal. Jürgen Dolle ist seit 2001 bei SMA
tätig. Er leitet alsVice President bisher den Bereich Personal und
verantwortete den Personalaufbau im Konzern in den Jahren sehr starken
Wachstums. Jürgen Dolle hat zudem die mehrfach ausgezeichnete
Unternehmenskultur und deren Implementierung in allen
Auslandsgesellschaften der SMA maßgeblich voran getrieben. Er wird
zukünftig auch die Funktion des Arbeitsdirektors ausüben.
Günther Cramer wird als CEO weiterhin die Ressorts Strategie und
Unternehmenskommunikation verantworten. Peter Drews übernimmt bis zur
Hauptversammlung 2011 als Chief Product Officer (CPO) das neu geschaffene
Vorstandsressort Systematische Produktkostenreduktion. Die planmäßige und
schnelle Kostenreduktion für SMA-Produkte ist für den mittel- und
langfristigen Ausbau der führenden Marktposition des Unternehmens von
größter Bedeutung. Hierfür soll der ganzheitliche Ansatz zur strategischen
Kostenreduktion konsequent weiterentwickelt werden, in den die Elemente
Technologie, Material, Produktion und Zuverlässigkeit gleichermaßen
eingehen. Peter Drews wird eine entsprechende Strategie in den kommenden
Monaten funktionsübergreifend entwickeln und nachhaltig im Unternehmen
implementieren. ' Es ist unser erklärtes Ziel, den bisherigen erfolgreichen
technologischen Ansatz, durch stetige Innovation die systematische
Produktkostenreduktion voran zu treiben, strategisch weiterzuentwickeln.
Dabei folgen wir einer interdisziplinären Systematik, die unterschiedliche
Funktionsbereiche im Unternehmen noch stärker verzahnen wird', erläutert
Peter Drews.
Mit Wirkung zum 1. April 2010 setzt sich der Vorstand der SMA Solar
Technology AG aus den folgenden Mitgliedern zusammen: Günther Cramer
(Sprecher, Strategie), Jürgen Dolle (Personal), Peter Drews (Systematische
Produktkostenreduktion), Roland Grebe (Entwicklung), Uwe Hertel (Operatives
Geschäft), Pierre-Pascal Urbon (Finanzen) und Marko Werner (Vertrieb&Marketing).
'Wir blicken zurück auf das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte.
Über einen langen Zeitraum hinweg haben wir die SMA auf den
Generationswechsel vorbereitet und sehen sie heute in allen Bereichen
absolut zukunftsfähig und erstklassig positioniert', erklärt Günther
Cramer, Vorstandssprecher der SMA Solar Technology AG. 'Der nächste
logische Schritt auf dem Weg zu diesem Generationswechsel ist die Übergabe
von Verantwortung. Wir übergeben die Ressorts Operatives Geschäft und
Personal vertrauensvoll an exzellente Nachfolger und gleichzeitig in
bewährte Hände. Um eine optimale Übertragung der Verantwortlichkeiten zu
sichern, möchten wir den Generationswechsel bis zur Hauptversammlung 2011
begleiten.'
Erweiterung des Aufsichtsrates
Durch die positive Entwicklung der SMA in den letzten Jahren hat sich die
Mitarbeiterzahl auf mehr als 4.000 (inkl. Zeitarbeitnehmer) erhöht. Es ist
daher notwendig, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf zwölf zu erhöhen
und die Ämter paritätisch zu besetzen. Der Vorstand hat heute eine
entsprechende Bekanntmachung nach § 97 Aktiengesetz vorgenommen. Danach
werden dem Aufsichtsrat künftig je sechs Vertreter der Anteilseigner und
der Arbeitnehmer angehören. Die Arbeitnehmervertreter, darunter zwei
Gewerkschaftsvertreter und ein Vertreter der leitenden Angestellten, werden
von den Arbeitnehmern gewählt. Die sechs Vertreter der Anteilseigner werden
von der Hauptversammlung am 27. Mai 2010 bestimmt werden. Alle bisherigen
Vertreter derAnteilseigner haben heute mitgeteilt, sich in der
Hauptversammlung abermals zur Wahl stellen zu wollen.
Über SMA
Die SMA Gruppe ist mit einem Umsatz von ca. 934 Mio. Euro im Jahr 2009
Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern, einer zentralen
Komponente jeder Solarstromanlage. Sie hat ihren Hauptsitz in Niestetal bei
Kassel sowie 13 Auslandsgesellschaften auf vier Kontinenten. Die
Unternehmensgruppe beschäftigt mehr als 4.000 Mitarbeiter (inkl.
Zeitarbeitnehmer). SMA produziert ein breites Spektrum von
Wechselrichtertypen, das geeignete Wechselrichter für jeden eingesetzten
Photovoltaik-Modultyp und alle Leistungsgrößen von Photovoltaikanlagen
bietet. Das Produktspektrum beinhaltet sowohl Wechselrichter für
netzgekoppelte Photovoltaikanlagen als auch für Inselsysteme. Seit 2008 ist
die Muttergesellschaft SMA Solar Technology AG im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse (S92) notiert und im TecDAX gelistet. SMA wurde
in den vergangenen Jahren mehrfach für ihre herausragenden Leistungen als
Arbeitgeber ausgezeichnet.
SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Germany
Pressekontakt:
Volker Wasgindt
Leiter Presse- und Verbandsarbeit
Tel. +49 561 9522-11 21
Fax.+49 561 9522-11 03
Volker.Wasgindt@SMA.de
Kontakt Investor Relations:
Anna Raudszus (Institutionelle Investoren / Analysten)
Abteilungsleiterin Investor Relations
Tel. +49 561 9522-22 22
Fax.+49 561 9522-22 23
ir@SMA.de
Julia Damm (Privatanleger)
Tel. +49 561 9522-11 64
Disclaimer:
Diese Mitteilung dient lediglich zur Information und stellt weder ein
Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Halten oder Verkauf von
Wertpapieren der SMA Solar Technology AG ('Gesellschaft') oder einer
gegenwärtigen oder zukünftigen Tochtergesellschaft der Gesellschaft
(gemeinsam mit der Gesellschaft: 'SMA Gruppe') dar noch sollte sie als
Grundlage einer Abrede, die auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren der
Gesellschaft oder eines Unternehmens der SMA Gruppe gerichtet ist,
verstanden werden.
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten.
Zukunftsgerichtete Aussagensind Aussagen, die nicht Tatsachen der
Vergangenheit beschreiben. Sie umfassen auch Aussagen über unsere Annahmen
und Erwartungen. Diese Aussagen beruhen auf Planungen, Schätzungen und
Prognosen, die der Geschäftsleitung der SMA Solar Technology AG (SMA oder
Gesellschaft) derzeit zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen
gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden.
Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten naturgemäß Risiken und
Unsicherheitsfaktoren. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken,
Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die
tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder diePerformance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen
Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die SMA
in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf
der SMA-Webseite www.SMA.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt
keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen
fortzuschreiben und anzukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
23.02.2010 12:53 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SMA Solar Technology AG
Sonnenallee 1
34266 Niestetal
Deutschland
Telefon: +49 (0)561 / 9522 - 0
Fax: +49 (0)561 / 9522 - 100
E-Mail: info@sma.de
Internet: http://www.sma.de
ISIN: DE000A0DJ6J9
WKN: A0DJ6J
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 23.02.2010 - 12:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176852
Anzahl Zeichen: 14405
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: SMA Solar Technology AG: SMAübertrifft Prognose 2009 mit neuem Rekordergebnis und vollzieht weiteren Schritt hin zum Generationswechsel im Vorstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SMA Solar Technology AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).