DGAP-Media: MLP AG: MLP schließt Geschäftsjahr mit deutlicher Ergebnissteigerung im vierten Quarta

DGAP-Media: MLP AG: MLP schließt Geschäftsjahr mit deutlicher Ergebnissteigerung im vierten Quartal ab

ID: 176862
(firmenpresse) - MLP AG / Finanzen

24.02.2010 07:32

Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Vorläufige Geschäftsergebnisse:

MLP schließtGeschäftsjahr mit deutlicher
Ergebnissteigerung im vierten Quartal ab

* Q4: EBIT legt um 74 Prozent auf 30,5 Mio. Euro zu (VJ: 17,5 Mio. Euro)

* Gesamterlöse in Q4 mit 186,8 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres

* Gesamtjahr: Einsparziele deutlich übertroffen - Konzernergebnis mit24,2 Mio. Euro auf Vorjahresniveau (2008: 24,6 Mio. Euro)

* Assets under Management mit 12,8 Mrd. Euro auf neuem Höchststand

* Ausblick: Steigerung der EBIT-Marge auf 15 Prozent bis Ende 2012 (2009:
7,9 Prozent)

Wiesloch/Frankfurt, 24. Februar 2010 - Der unabhängige Finanz- und
Vermögensberater MLP hat zum Ende des Geschäftsjahrs 2009 deutlich
zugelegt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im vierten
Quartal um 74 Prozent auf 30,5 Mio. Euro (Q4 2008: 17,5 Mio. Euro). Der
Überschuss in den fortzuführenden Geschäftsbereichen legte um 89 Prozent
auf 23,0 Mio. Euro (12,2 Mio. Euro) zu. Die Gesamterlöse lagen mit 186,8
Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums (189,1 Mio. Euro);
gegenüber dem dritten Quartal bedeutet dies eine Steigerung um 64 Prozent
(Q3 2009: 113,9 Mio. Euro).

'Wir haben eine deutliche Belebung gesehen und ein erfolgreiches viertesQuartal absolviert', sagt MLP-Vorstandsvorsitzender Uwe Schroeder-Wildberg.
'Wie schon 2008 ist das Schlussquartal aber aufgrund der tief greifenden
Wirtschafts- und Finanzkrise weniger dynamisch verlaufen als in Vorjahren.'

Gesamtjahr 2009: Gesamterlöse nur 11 Prozent hinter dem Vorjahr



Im Jahr2009 gingen die Gesamterlöse trotz des sehr schwierigen
Marktumfeldes um lediglich 11 Prozent auf 532,1 Mio. Euro (2008: 595,2 Mio.
Euro) zurück. Die Aufteilung der Provisionserlöse zeigt eine deutliche
Zurückhaltung vieler Kunden bei lang laufenden Verträgen und bei
kapitalmarktnahen Anlagen.So fielen die Erlöse aus der Altersvorsorge um
zehn Prozent auf 311,1 Mio. Euro (344,8 Mio. Euro). Im Vermögensmanagement
kam es zu einem Rückgang von 13 Prozent auf 71,6 Mio. Euro (82,2 Mio.
Euro). Im Fokus vieler Kunden stand dagegen eine Stärkung des
Risikoschutzes. Vor diesem Hintergrund stiegen die Erlöse in der
Sachversicherung um 15 Prozent auf 26,5 Mio. Euro (23,1 Mio. Euro). In der
Krankenversicherung legten die Erlöse auf 46,5 Mio. Euro zu (45,9 Mio.
Euro).

Einsparziele deutlich übertroffen

Das EBIT lag im Jahr 2009 bei 42,2 Mio. Euro (56,2 Mio. Euro). Dieser Wert
beinhaltet Sonderausgaben in Höhe von 3,0 Mio. Euro, die im ersten
Halbjahr als Folge der Beteiligung von Swiss Life einmalig für
kapitalmarktrelevante Beratungsleistungen angefallen sind. Hinzu kommen
einmalige
Belastungen aus Restrukturierungen von rund 2,0 Mio. Euro. Der Überschuss
aus den fortzuführenden Geschäftsbereichen beträgt 27,2 Mio. Euro
(30,7 Mio. Euro). In den aufgegebenen Geschäftsbereichen beläuft sich der
Verlust auf 3,0 Mio. Euro (-6,1 Mio. Euro). Darin ist neben den
Veräußerungs- und Restrukturierungskosten sowie dem operativen Verlust für
ehemalige Auslandsaktivitäten unter anderem ein Veräußerungserlös von rund
6 Mio. Euro für die Einheit in Österreich enthalten, die MLP erfolgreich an
die Aragon AG verkauft hat. Damit liegtder Konzernüberschuss mit 24,2 Mio.
Euro auf dem Niveau des Vorjahres (24,6 Mio. Euro).

In der stabilen Ergebnisentwicklung schlägt sich das im Februar 2009
initiierte Effizienzprogramm nieder: Bereinigt um Sondereffekte und
akquisitionsbedingte Kosten hat MLP seine Fixkosten im Jahr 2009 um
insgesamt 28,7Mio. Euro gesenkt - und damit das angekündigte Einsparziel
von 24 Mio. Euro um 4,7 Mio. Euro übertroffen.

Hervorragende Werte weist MLP nach wie vor bei den wichtigsten bilanziellen
Eckdaten aus: Zum 31. Dezember betrug die Eigenkapitalquote 28 Prozent, und
die liquiden Mittel lagen bei 209 Mio.Euro.

'Im gesamten Jahr 2009 haben wir unter deutlich verschärften
Marktbedingungen agiert - sowohl im Privat- als auch im
Firmenkundengeschäft', sagt Uwe Schroeder-Wildberg. 'Wir haben aber die
gegebenen Chancen genutzt und ernten zugleich die Früchte unseres straffen
Kostenmanagements.'



Assets under Management auf neuem Rekordhoch

Aufgrund leichter Mittelzuflüsse und einer sehr guten Managementleistung
des Tochterunternehmens Feri stiegen die Assets under Management zum 31.
Dezember auf 12,8 Mrd. Euro - der bislang höchste Wert in der
MLP-Geschichte (31.12.2008: 11,4 Mrd. Euro). In der Altersvorsorge
vermittelte MLP im Jahr 2009 nach einem erfolgreichen vierten Quartal eine
Beitragssumme von 5,1 Mrd. Euro, nachdem das Vorjahr (2008: 6,6 Mrd. Euro)
entscheidend durch die so genannte Riester-Treppe geprägt war. Mit 10
Prozent entfiel ein gestiegener Anteil des Neugeschäfts auf den
Geschäftsbereich betriebliche Altersversorgung (8 Prozent). Weiter
gestiegen ist die Cross-Selling-Rate: Mit 7,5 Verträgen pro Kunde (7,3)
betreut MLP seine Kunden so umfassend und ganzheitlich wie kein anderer
Anbieter im Markt.

34.500 Neukunden 2009 gewonnen

Das vierte Quartal war mit rund 10.500 gewonnen Neukunden das stärkste im
abgelaufenen Geschäftsjahr. Insgesamt haben sich damit 34.500 Neukunden im
Jahr 2009 für MLP entschieden. Die Beraterzahl stieg zum 31.12.2009 auf
2.383 (30.9.2009: 2.360).

Ausblick 2012: Steigerung der EBIT-Marge auf 15 Prozent
Im Geschäftsjahr 2010 bleiben die Rahmenbedingungen aufgrund der
Wirtschafts- und Finanzkrise vor allem im ersten Halbjahr schwierig. Zwar
deutet sich eine erste Belebung im Privat- und Firmenkundengeschäft an,
aber das Marktumfeld ist insgesamt angespannt, und die Kunden agieren
weiterhin vorsichtig. Vor diesem Hintergrund wird MLP die strikte
Kostendisziplin des vergangenen Jahres fortsetzen. Ziel bleibt es, die
Fixkosten im Jahr 2010 um weitere 10 Mio. Euro zu senken.

Vor allem ab dem Jahr 2011 erwartet MLP wieder verbesserte
Rahmenbedingungen. Mittelfristiges Ziel ist es, die EBIT-Marge bis Ende
2012 auf 15 Prozent zu steigern - nahezu eine Verdoppelung gegenüber dem
Jahr 2009 (7,9 Prozent). 'MLP steht seit vielen Jahren nicht nur für eine
hohe Beratungsqualität, sondern auch für eine hohe Profitabilität', sagt
Andreas Dittmar, Direktor Finanzen. 'Nach Ausklingen der Finanz- und
Wirtschaftskrisewollen wir wieder zu alter Ertragsstärke zurückfinden.'

MLP veröffentlicht den Geschäftsbericht am 25. März 2010.

Wichtige Kennzahlen im Überblick
Fortzuführende          Q4/   Q4/   Veränd.     12       12       Veränd.
Geschäftsbereiche (in 2009 2008 in % Monate Monate in %
Mio. Euro) 2009 2008
Umsatzerlöse 173 174 0 503,8 552,3 -9
,5,2
Provisionserlöse 166 163 2 472,4 511,5 -8
,9 ,6
Erlöse aus dem 6,6 10,6 -38 31,4 40,8 -23
Zinsgeschäft
Sonstige Erlöse 13,3 14,9 -11 28,4 42,9 -34
Gesamterlöse 186 189-1 532,1 595,2 -11
,8 ,1
Ergebnis 30,5 17,5 74 42,2 56,2 -25
der
betrieblichen
Geschäftstätigkeit
(EBIT)
Ergebnis 29,0 17,0 71 39,7 46,6 -15
der
gewöhnlichen
Geschäftstätigkeit
(EBT)Überschuss 23,0 12,2 8927,2 30,7 -11
Ergebnis je Aktie 0,21 0,12 75 0,25 0,30 -17
(verwässert) in Euro
Kunden 785.500 728.00 8
0*
Berater 2.383 2.413* -1
*) 31.12.2008Über MLP:

MLP ist das führende unabhängige Beratungshaus in Deutschland. Unterstützt
durch ein umfangreiches Research berät die Gruppe Privat- und Firmenkunden
sowie institutionelle Investoren ganzheitlich in sämtlichen
wirtschaftlichen und finanziellen Fragestellungen. Kernpunkt des
Beratungsansatzes ist die Unabhängigkeit von Versicherungen, Banken und
Investmentgesellschaften. Insgesamt verwaltet die MLP-Gruppe ein Vermögen
von mehr als 12,8 Mrd. Euro und betreut mehr als 780.000 Privat- und 4.000
Firmenkunden. MLP wurde im Jahr 1971 gegründet und besitzt eine
Vollbanklizenz.

Gründungsidee und nach wie vor Basis des Geschäftsmodells ist die
langfristige Beratung von Akademikern und anderen anspruchsvollen Kunden in
Sachen Vorsorge, Vermögensmanagement, Gesundheit, Versicherung,
Finanzierung und Banking. Vermögen ab fünf Millionen Euro betreut das
Tochterunternehmen Feri Family Trust. Darüber hinaus berät die Gruppe
institutionelle Investoren über die Feri Institutional Advisors GmbH.
Unternehmen bietet MLP - unterstützt von dem Tochterunternehmen TPC und dem
Gemeinschaftsunternehmen HEUBECK-FERI Pension Asset Consulting GmbH - eine
unabhängige Beratung undKonzeption in sämtlichen Themenkomplexen der
betrieblichen Vorsorge und Vergütung sowie des Asset- und
Risikomanagements.




Jan Berg
Leiter Media Relations MLP AG
Alte Heerstraße 40, 69168 Wiesloch
Tel.: +49 (0) 62 22-308-4595
Fax: +49 (0) 62 22-308-1131
E-Mail: jan.berg@mlp.de
Internet: www.mlp-ag.de






24.02.2010 07:32 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MLP AG
Alte Heerstraße 40
69168 Wiesloch
Deutschland
Internet: www.mlp.de

Ende der Mitteilung DGAP-Media

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: WILEX berichtetüber ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 DGAP-News: IBS AG excellence, collaboration, manufacturing: SteinhilberSchwehr AG und IBS AG bauen Partnerschaft strategisch aus
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.02.2010 - 07:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176862
Anzahl Zeichen: 11204

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: MLP AG: MLP schließt Geschäftsjahr mit deutlicher Ergebnissteigerung im vierten Quartal ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MLP AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MLP AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z