DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG erfüllt Jahresprognose und schließt das Jahr 2009 leicht unter Vorjahr ab
ID: 176865
24.02.2010 08:31
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------VTG erfüllt Jahresprognose und schließt das Jahr 2009 leicht unter Vorjahr
ab
- Umsatz um 4,5 Prozent gesunken
- EBITDA um 3,8 Prozent gesunken
- Besonnene Geschäftsstrategie und striktes Kostenmanagement führten zum
Erfolg
- Für 2010 Umsatz und EBITDA etwa auf dem Niveau von 2009 erwartet
- Dividendenzahlung in Höhe von 0,30 Euro geplant
Hamburg, 24. Februar 2010. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines
der führenden privaten Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in
Europa, präsentierte heute vorläufige, noch untestierte Zahlen für das
Geschäftsjahr 2009. Demnach sank der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahr
um 4,5 Prozent auf 581,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBITDA) sank
gegenüber dem bereinigten Vorjahreswert um 3,8 Prozent auf 149,4 Mio. Euro.
Das Unternehmen hat damit seine Prognose vom Februar 2009 für das
Gesamtjahr voll erfüllt und seine Stabilität unter Beweis gestellt.
'2009 war ein schwieriges aber dennoch belohnendes Jahr', kommentiert Dr.
Heiko Fischer, Vorstandsvorsitzender der VTG Aktiengesellschaft. 'Wir haben
bewiesen, dass unser stabiles Geschäftsmodell, gepaart mit striktem
Kostenmanagement und engagierten Mitarbeitern, auch den größten
konjunkturellen Herausforderungen Stand hält.' VTG bietet seinen Kunden mit
seinem größten Geschäftsbereich, der Waggonvermietung, eine einzigartige
mobile Transportinfrastruktur. Unternehmen aus nahezu allen
Industriezweigen binden die hochwertigen Waggons der VTG über Jahre fest in
ihre Transportketten ein, um so ihre Produktionsabläufe zu sichern.
'Produktionsabläufe plant und sichert man langfristig, daher geben unsere
Kunden auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Waggons nicht leichtfertig
zurück, sondern sichern sich den Transportraum für die wieder anziehende
Konjunktur', ergänzt Fischer.
Heterogene Entwicklung in den Geschäftsbereichen
In allen drei Geschäftsbereichen waren die Kunden der VTG stark von der
Wirtschaftskrise getroffen. Den verschiedenen Charakteristika der
Geschäftsbereiche entsprechend, hatte dies unterschiedliche Auswirkungen
auf die Geschäftsentwicklung. Die Waggonvermietung verzeichnete einen
moderaten Umsatzrückgang, der sich im zweiten Halbjahr sogar schon wieder
verlangsamte. Insgesamt sank der Umsatz in diesem Bereich im Geschäftsjahr
2009 leicht um 1,7 Prozent auf 289,0 Mio. Euro. Die Auslastungsquote der
rund 50.000 Waggons sank im Vergleich zum sehr guten Vorjahr um 3,7
Prozentpunkte auf 87,4 Prozent. Die Schienenlogistik konnte ihren Umsatz
trotz steigenden Wettbewerbsdrucks im Vergleich zum bereinigten
Vorjahreswert um 1,0 Prozent auf 179,4 Mio. Euro steigern. Durch Zukäufe
von Kundenverträgen der Firma LOG-O-RAIL sowie die Übernahme der Bräunert
Eisenbahnverkehr GmbH&Co. KG hat der Bereich sein Geschäft zum Ende des
Jahres noch weiter gestärkt. Die Tankcontainerlogistik war besonders vom
Nachfrageeinbruch in der Chemieindustrie betroffen, konnte aber dem
negativen Trend mit der Abmietung von Tankcontainern entgegenwirken und
sich schon ab dem zweiten Quartal auf niedrigerem Niveau wieder erholen.
Entsprechend sank der Umsatz im Gesamtjahr und im Vergleich zum Vorjahr um
17,4 Prozent auf 113,1 Mio. Euro.
In der Wirtschaftskrise den Kurs gehalten
VTG legt besonderen Wert auf Stabilität und Sicherheit. Daher hat das
Unternehmen das für 2009 zunächst angedachte Investitionstempo gedrosselt.
Dieses besonnene Handeln, das gleichzeitige strikte Kostenmanagement und
die Prozessoptimierung in verschiedenen Bereichen haben sich für den
Konzern durch stabile Geschäftsergebnisse ausgezahlt.
Zum 31. Dezember 2009 beschäftigte VTG weltweit 963 Mitarbeiter, 41 weniger
als in 2008. Die gesunkene Personenzahl ist die Konsequenz der
strategischen Fokussierung auf ein Reparaturwerk in Frankreich, das u.a.
mit weiteren Investitionen gestärkt wird. Dieser Schritt ging einher mit
derSchließung eines kleineren Reparaturwerks in Frankreich.
Für 2010 werden Umsatz und EBITDA etwa auf dem Vorjahresniveau erwartet
Auch in 2010 wird VTG Stabilität beweisen. Sollte sich das zurzeit
prognostizierte moderate Wirtschaftswachstum fortsetzen, dann wird der
Geschäftsbereich Waggonvermietung den Auslastungsgrad der Flotte im Jahr
2010 wieder über den Auslastungsgrad zum Ende 2009 hinaus steigern können.
Dies bedeutet, dass sich 2010 nicht nur der positive Trend der
Verlangsamung der Waggonrückgaben fortsetzt, sondern dass im Laufe des
Jahres auch wieder ein Anstieg der Waggonvermietungen zu verzeichnen sein
wird. Unter der Prämisse der langsam anziehenden Konjunktur wird die
Schienenlogistik ihren Wachstumspfad in 2010 weiterverfolgen, und auch die
Tankcontainerlogistik wird ihre wirtschaftliche Erholung fortsetzen. Im
Ergebnis erwartet der Konzern damit für 2010 einen Umsatz und ein
operatives Ergebnis etwa auf dem Niveau von 2009
Wie schon in 2009 beabsichtigt der Vorstand der VTG erneut, der
Hauptversammlung 2010 eine Dividendenzahlung in Höhe von 0,30 Euro je Aktie
für das Geschäftsjahr 2009 vorzuschlagen. Damit verfolgt VTG weiterhin das
Ziel, langfristig stabile Ausschüttungen vorzunehmen.
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Das Unternehmen verfügt über die
größte private Waggonflotte Europas. Weltweit umfasst der Waggonpark rund
50.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen sowie
moderne Großraumgüter- und Flachwagen. Neben der Vermietung der
Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern weltweite Tankcontainertransporte
sowie umfassende multi-modale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt
Verkehrsträger Schiene an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den
internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige
Erfahrung und spezifisches Know-how,insbesondere im Transport flüssiger
und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter
Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der
Chemie-, Mineralöl-, Automobil- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2008 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 608,7
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 156,4
Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Asien und
Nordamerika präsent. Zum 31. Dezember 2008 beschäftigte die VTG weltweit
1.004 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Seit Juni 2007 ist die
VTG AG im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter
Wertpapierbörse gelistet - seit September 2008 zudem im Auswahlindex SDAX
(WKN: VTG999).
Pressekontakt:
Tanja Laube
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: tanja.laube@vtg.com
Investorenkontakt:
Felix Zander
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: felix.zander@vtg.com
Informationen auch unter www.vtg.de
24.02.2010 08:31 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 0
Fax: 040 2354 1199
E-Mail: info@vtg.de
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Hamburg, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 24.02.2010 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176865
Anzahl Zeichen: 9313
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG erfüllt Jahresprognose und schließt das Jahr 2009 leicht unter Vorjahr ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VTG Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).