DGAP-Media: Dr. Jens Willenbockel verstärkt die Investment Banking Aktivitäten von Hauck&Aufhäuser
ID: 176929
02.03.2010 12:17
Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Dr. Jens Willenbockel verstärkt die Investment Banking Aktivitäten von
Hauck&Aufhäuser - Fortgesetzter Ausbau des Beratungsgeschäfts durch
Gewinnung eines weiteren Mergers&Acquisitions-Spezialisten
Frankfurt am Main, 2. März 2010 - Hauck&Aufhäuser gewinnt Dr. Jens
Willenbockel und setzt damit den Ausbau seiner Mergers&Acquisitions-Aktivitäten fort. Dr. Jens Willenbockel ist spezialisiert auf
die Beratung von Industrieunternehmen in den Sektoren Automobilindustrie,
Maschinenbau und Erneuerbare Energien. Mit seinem Eintritt wird Herr Dr.
Willenbockel in die erweiterte Geschäftsleitung des Bereichs Investment
Banking von Hauck&Aufhäuser berufen.
Dr. Jens Willenbockel kommt von der Privatbank Sal. Oppenheim, wo er seit
2005 das Beratungsgeschäft mit Automotive- und Capital Goods-Unterneh-men
leitete. Er hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Transaktionen mit
Industrieunternehmen sowie Finanzinvestoren abgeschlossen.
Seine Laufbahn begann Dr. Jens Willenbockel Anfang der 1990er Jahre im
Institut für Umweltmanagement an der European Business School. Seit dieser
Zeit hat er die Entwicklung der Cleantech-Branche in Deutschland begleitet.
Von 1995 bis 2003 war er bei The Boston Consulting Group in Düsseldorf,
Stuttgart und Frankfurt am Main tätig, wo er Industriekonzerne und
Familienunternehmen beim Portfoliomanagement, bei Strategiefragen und
Restrukturierungen beraten hat. In seiner Zeit bei BCG hat er umfangreiche
Erfahrungen mit den Cross-Border-Transaktionen der Automobilbranche
gesammelt.
Bei Hauck&Aufhäuser wird Dr. Jens Willenbockel als Leiter der 'General
Industrials Group' eintreten und sich künftig auf Transaktionen mit den
Unternehmen der Automobilbranche, des Maschinenbaus und des
Cleantech-Sektors fokussieren. Hierbei wird er mit dem M&A-Team von Sal.
Oppenheim zusammenarbeiten, dass bereits zu Hauck&Aufhäuser gewechselt
ist. Nach der Gewinnung des M&A-Experten Wolfram Schmerl baut Hauck&Aufhäuser damit seine Branchenexpertise im Investment Banking konsequent
weiter aus.
'Kapitalgüter- und Automotive-Unternehmen sind herausragender Bestandteil
der Wirtschaft in Deutschland und somit Schwerpunkt unseres Geschäftes. Die
Kompetenzen von Herrn Dr. Willenbockel passen ausgezeichnet zu der
Positionierung unseres Hauses als Begleiter von mittelständischen und
Großunternehmen in diesem Bereich', erklärte Dr. Hanns-Alexander Klemm,
Vorstandsvorsitzender der Hauck&Aufhäuser Corporate Finance AG und
Partner von Hauck&Aufhäuser Privatbankiers KGaA zuständig für das
Kerngeschäftsfeld Investment Banking.
Hauck&Aufhäuser Investment Banking
Die Dienstleistungen im Investment Banking umfassen Mergers&Acquisitions,
Equity Capital Markets (Kapitalmarktberatung und Platzierungsgeschäfte),
Debt und Restructuring Advisory, Risk Management in Devisen-, Zins- und
Commoditygeschäft sowie Institutional Research und Sales Trading. Zu den
Kunden gehören Familien- und Mittelstandsunternehmen, kleinere und
mittlere börsennotierte Gesellschaften (small/mid caps), Private Equity
Adressen sowie Großunternehmen mit 'Mid Market' Anforderungen. Weitere
Informationen zu Hauck&Aufhäuser Investment Banking finden Sie unter
www.ha-ib.com.
Hauck&Aufhäuser Privatbankiers KGaA
Hauck&Aufhäuser Privatbankiers zählt zu den wenigen unabhängigen
Privatbanken in Deutschland und kann auf eine mehr als 200 Jahre lange
Tradition zurückblicken. Das Haus ist aus der Fusion zweier
traditionsreicher Privatbanken im Jahr 1998 hervorgegangen: Georg Hauck&Sohn Bankiers in Frankfurt am Main, gegründet 1796, und Bankhaus H.
Aufhäuser, seit 1870 in München. Die Bank mit Standorten in Frankfurt am
Main, München, Hamburg und Düsseldorf konzentriert sich auf die
ganzheitliche Beratung und die Verwaltung von Vermögen privater und
unternehmerischer Kunden, das Asset Management für institutionelle
Investoren, die Zusammenarbeit mit unabhängigen Vermögensverwaltern und
ein umfassendes Leistungsangebot im Investment Banking (Corporate Finance
und bei Kapitalmarkttransaktionen). Tochtergesellschaften und
Niederlassungen in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz
ergänzen das Dienstleistungsportefeuille von Hauck&Aufhäuser
Privatbankiers mit ihren jeweiligen Tätigkeitsschwerpunkten.
Die Geschäftsleitung der Bank besteht aus den zwei persönlich haftenden
Gesellschaftern Dr. Volker van Rüth und Michael Schramm sowie den
Mitgliedern der Geschäftsleitung Michael Bentlage, Dr. Hanns-Alexander
Klemm, Jochen Lucht und Wolfgang Weber. Das Kapital der Bank befindet sich
vollständig in der Hand privater Eigentümer.
Dr. Felix Höpfner
Hauck&Aufhäuser Privatbankiers KGaA
Telefon 069 / 2161 - 1386
felix.hoepfner@hauck-aufhaeuser.de
www.hauck-aufhaeuser.de
02.03.2010 12:17 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Hauck&Aufhäuser Privatbankiers KGaA
Kaiserstraße 24
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Internet: www.hauck-aufhaeuser.de
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 02.03.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 176929
Anzahl Zeichen: 6333
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: Dr. Jens Willenbockel verstärkt die Investment Banking Aktivitäten von Hauck&Aufhäuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hauck&Aufhäuser Privatbankiers KGaA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).