Unternehmen fehlt IT Service Management für Digitalisierung

Unternehmen fehlt IT Service Management für Digitalisierung

ID: 1769849

Optimierung von Management und Arbeitsprozessen braucht aktive Geschäftsleitung



Dr. Robert Scholderer, Geschäftsführer der Scholderer GmbH, ist Experte für IT-Service ManagementDr. Robert Scholderer, Geschäftsführer der Scholderer GmbH, ist Experte für IT-Service Management

(firmenpresse) - München, 12. November 2019 - Mit der zunehmenden Digitalisierung gewinnt ein funktionierendes IT-Service-Management (ITSM) in allen Unternehmen, Einrichtungen und Behörden an Bedeutung, stellt viele von ihnen aber zugleich vor große Probleme. In vielen Fällen sind weder Arbeitsprozesse noch personelle oder finanzielle Ausstattung auf die notwendigen Service-Aufgaben ausgerichtet. Darauf hat der Experte für Service Level Agreements (SLA), Dr. habil. Robert Scholderer bei einer Veranstaltung in München hingewiesen.



Er registriere bei IT-bezogener Beratung und bei SLA "einen massiven Anstieg der Nachfrage", so Scholderer. Der hohe Innovationsgrad, der mit der Digitalisierung einhergehe, "produziert kontinuierlich eine Vielzahl an neuen Services, die entsprechend beschrieben werden müssen", erklärt er weiter.



Diese Services und Prozesse müssten dabei konkret definiert und die verschiedenen Definitionen vereinheitlicht werden, damit unter anderem der Austausch von Daten zwischen Unternehmen reibungslos stattfinden könne. Dafür sei neben IT-Standards und Standardsprachen unter anderem genügend qualifiziertes Fachpersonal nötig, was aber in diesem Umfang in vielen Unternehmen nicht vorhanden ist, betont Scholderer.



Das gelte für die Entwicklung agiler Management-Strukturen ebenso wie für die Verbesserung von bestehenden Arbeitsprozessen und Schnittstellen zwischen internen Abläufen und externen Dritten. "Allein auf Personalebene sind dafür massive Investitionen nötig", schreibt die Fachzeitschrift "Computerwoche" unter Verweis auf Scholderers Aussage. Sie zitiert ihn: "Wir sprechen hier von Mitarbeitern, die hoch qualifiziert sind, sich ihre Arbeitsstelle aussuchen können und dadurch entsprechend teurer sind."



Auch wer gut qualifizierte IT-Fachkräfte gewinne, brauche oftmals noch zusätzlichen Support von externen Service-Anbietern. Es dauere "im Durchschnitt fünf bis sechs Jahre, bis ein Mitarbeiter sein vollständiges Potenzial entfalten kann", betont Robert Scholderer. Wichtig sei außerdem, dass die Leitungsebenen in Unternehmen und anderen Einrichtungen Agilität oder Prozess-Optimierungen (DevOps) aktiv mittragen. "Damit können wir als ITSM und SLA mit möglichst geringem Aufwand umsetzen", so Scholderer.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Scholderer GmbH ist ein auf ITSM spezialisiertes Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen für IT-Service und Service Level Agreement (SLA) mit Schulungen zur Providersteuerung. Für namhafte deutsche Firmen und internationale Konzerne hat Scholderer bis heute über 3.500 SLA- und Outsourcing-Verträge mit einem Volumen von über 2,6 Milliarden Euro erstellt. Das vom Unternehmen entwickelte SOUSIS-Modell zählt offiziell zu den vier internationalen IT-Standards für die Gestaltung von SLAs und wird weltweit von fast 2.000 IT-Firmen angewendet. Gründer und Geschäftsführer Robert Scholderer studierte Mathematik und Informatik in München, promovierte in Karlsruhe und habilitierte sich an der TU Ilmenau, wo er auch als Dozent tätig ist. Er ist Autor der Fach-Bestseller "IT-Servicekatalog" und "Management von Service Level Agreements", seine Seminare und Vorträge haben mehr als 1.000 Teilnehmer besucht.



PresseKontakt / Agentur:

Scholderer GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Robert Scholderer
Durlacher Straße 95
76646 Bruchsal
scholderer(at)ck-bonn.de
(07251) 5055515
http://www.scholderer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  m2m Deutschland m2m präsentiert das Multi-Wireless-Modem Pinnacle 100 von Laird Connectivity UPLTV veröffentlicht mit UART eine Neuheit in der Nutzerakquise für Handyspiele
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.11.2019 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1769849
Anzahl Zeichen: 2442

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Scholderer
Stadt:

Bruchsal


Telefon: (07251) 5055515

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen fehlt IT Service Management für Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scholderer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Handbuch für Aufbau und Organisation von IT-Services ...

Karlsruhe, 17. Juli 2025 - Für den Aufbau und die Pflege eines eigenen IT-Managements gibt es jetzt einen neuen Leitfaden aus dem dpunkt-Verlag. Autor Robert Scholderer, einer der führenden Köpfe für IT-Service-Management (ITSM) und Service Level ...

Virtueller IT-Kongress "ITSM Horizon" findet nicht statt ...

Karlsruhe, 21. Juli 2022 - Im beginnenden dritten Jahr der Corona-Pandemie scheint das Interesse an online durchgeführten Messen und Kongressen abzunehmen. Gleichzeitig steigen in vielen Unternehmen die Anforderungen und die Belastung durch die hohe ...

Virtuelles IT-Museum "Haus der IT Geschichte" geplant ...

Karlsruhe, 13. Juni 2022 - Über 80 Jahre nach dem Z3, dem ersten Computer von Konrad Zuse, bekommt das internationale IT Service Management (ITSM) sein erstes digitales Museum. Das "Haus der IT(SM) Geschichte" - der Name ist angelehnt an d ...

Alle Meldungen von Scholderer GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z