DGAP-Media: General Global Media Ltd., a division of Time Warner: SONNENGELD SOLARPARK MINEO 3 - BESTER INTERNATIONALER SOLARPARK DES JAHRES
ID: 177004
08.03.2010 13:43
Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
In einem quantitativen und qualitativen Verfahrenwurden die besten
Beteiligungen, Fonds und Initiatoren von den Fonds-Experten des INVESTMENT
MAGAZINS selektiert. Sonnengeld Solarpark Mineo 3 wurde für ihr Investment
prämiert: In der Kategorie 'Internationale Solarparks' belegte der
Initiator den ersten Platz. Dabei wurden sachliche Maßstäbe angelegt - und
besonders wichtig -, um Interessenskonflikte zu vermeiden, wurden die
Analysen nicht von den Initiatoren bezahlt und/oder in Auftrag gegeben.
Europaweit wird das Erfolgskonzept der Erneuerbaren Energien umgesetzt und
bietet gerade dadurch äußerst interessante, sichere und rendite starke
Beteiligungsmöglichkeiten.
Die Beteiligung Solarpark Mineo 3 nutzt die südliche Sonnenenergie
Italiens. Wir sprachen mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Christian
Behrens.
Interview mit Geschäftsführendem Gesellschafter Christian Behrens
INVESTMENT: Warum sind Sachwerte jetzt besonders zu empfehlen?
Christian Behrens: Die Investition in Sachwerte bietet gerade jetzt in der
wankelmütigen Zeit eine hervorragende Quelle der Sicherheit und zugleich,
bei der richtigen Entscheidung der Investition, auch noch
überdurchschnittlich hohe Renditen.
INVESTMENT: Was macht GeschlosseneFonds als Assetklasse
börsenkrisenresistent?
Christian Behrens: Die Zocker bedauern, das die Hebel der Börse für
Solarparks kaum angewendet werden können und 'jammern' deswegen herum. Wir
sehen gerade diesen Punkt als enorm wichtig an: Wir hängen nicht am Puls
der Börse und wir können jede Nacht ruhig schlafen, da lediglich die Sonne
scheine muss, damit die Renditen erzielt werden.
INVESTMENT: Was sind die besten antizyklischen Investments?
Christian Behrens: Unsere Solarparkbeteiligungen: www.sonnengeld.de
INVESTMENT: Welche Chancen eröffnen sich für den Anleger durch Ihre
Beteiligung Solarpark Mineo 3?
Christian Behrens: Der Anleger erhält eine äußerst sichere Rendite von 12,9
% und das sogar über den langen Zeitraum von 20 Jahren.
Die Basis für eine Solarparkbeteiligung ist auf der einen Seite die Sonne
und auf der anderen Seite die hohe Vergütung, die vom Italienischen
Energieversorger gezahlt wird. Italien hat das Erfolgsmodell - EEG -
kopiert und das schafft eine hohe Sicherheit.
INVESTMENT: Wie ist die Wertentwicklung des Solarpark Mineo 3?
Christian Behrens: Unsere Anleger bekommen ca. 12,9 % Rendite pro Jahr
gezahlt. Nach Ablauf der 20 Jahre werden die Anteile zum heutigen Kurs
zurückgekauft.
INVESTMENT: Wie ist die Krisenabsicherung der Anlagen gewährleistet?
Christian Behrens: Die Solarparks sind durch eine deutsche Versicherung
komplett gegen äußere Einflüsse versichert (Außnahme: Krieg, Vulkanausbruch
und Erdbeben). Zudem tritt im Ernstfallab dem 3.Tag die
Ertragsausfallversicherung in Kraft. Die Renditen sind nicht Kurs-,
Währungs- oder Bankenabhängig. Wir brauchen nur die Sonne und die Erträge
wurden realistisch gerechnet. Selbstverständlich wurde alle notwendigen
Sicherheitsabschläge in Abzug gebracht. Dennoch bleibt die Rendite über
12,9%!
INVESTMENT: Warum sollte ein Investor den Solarpark Mineo 3 zeichnen?
Christian Behrens: Die Solarpark Mineo 3 Beteiligungen bieten unseren
Investoren eine finanzielle Sicherheit, wie sie es kein zweites mal finden
werden. Dadurch lassen sich die Rentenlücken schließen oder zumindest
veringern oder eine rosige Zukunft für die Kinder und Enkelkinder aufbauen.
Es gibt viele Gründe, warum der Investor die Anteile zeichnen soll. Einer
der schönsten ist: Sie können jederzeit Ihr Geld beim Arbeiten besuchen und
zugleich einen schönen Urlaub verbringen.
DIE BETEILIGUNG IN DER ANALYSE
SONNENGELD SOLARPARK MINEO 3
Gesellschaft: Sonnengeld GmbH&Co. Solarpark Mineo 3 KG
Beteiligungshöhe: ab 10.000 Euro
Rechtsposition des Anlegers: Miteigentümer und Mitbetreiber der Anlage
Haftung: Beschränkt auf die Einlage
Investitionsvolumen: 16.500.000 Euro für rund 3,3 MWp
Finanzierung: 100 % Eigenkapital
Bearbeitungsgebühr: 5 %
Vertrieb: 10 %
Steuerliche Behandlung der Anleger: Gewerbliche Einkünfte, Mitunternehmer
Abschreibung der Anlage: Degressiv auf 20 Jahre inkl. Investitionsabzug und
Sonderabschreibung
Kalkulatorische Lebensdauer: 5 Jahre plus Inbetriebsetzungsjahr
Vergütung laut NUOVO CONTO ENERGIA: 52,2 Eurocent pro kWh fest für 20 Jahre
Gesamtausschüttung: 258 %
Prognostiziere Kapitalrückfluss vor Steuern: 12,9 % p. a. (interne
Zinsfußmethode)
Kontrolle: Über gewählten Beirat, jährliche Gesellschafterversammlung sowie
permanenten Zugang zu den Anlagendaten
Gesamtleistung der Anlage: 3300,00 kWp
Module: Canadian Solar 30 Wp
Wechselrichter: SMA (5 Jahre Garantie)
Standort: In Italien / Sizilien
Südausrichtung
Datenfernüberwachung: Mittels Schnittstellenwandler und Modem
Kalkulatorischer Ertragswert: 1600 kWh / kWp. Danach wird die Leistung um 5
% und dann jährlich um 0,3 % degradiert.
Energetische Rücklaufzeit: Rund drei Jahre bezogen auf den kumulierten
Energieaufwand für die gesamte Solarstromanlage. Dieser Wert berücksichtigt
den gesamten Energieaufwand von der Herstellung bis zur Entsorgung der
Anlage.
INVESTMENT (das Original) erscheint mit einer deutschen Ausgabe, einer
globalen Ausgabe und einer Asien-Ausgabe seit 10 Jahren als unabhängiges
Magazin für Investoren und Finanzprofis. Dabei stehen die sogenannten 'HNWI
im Fokus'.
Unterstützt durch das Wachstum der Börsenkapitalisierungen in den
Schwellenländern stieg das Gesamtvermögen der weltweiten High Net Worth
Individuals (HNWI - Privatpersonen mit Nettofinanzvermögen>1 Mio.
US-Dollar ohne Verbrauchsgüter und eigengenutzte Immobilien) im Jahr um
9,4% auf 40,7 Billionen US-Dollar. Dies geht aus dem von Merrill Lynch und
Capgemini veröffentlichten zwölften, jährlich erscheinenden, World Wealth
Report hervor. Die weltweite Anzahl der HNWI nahm 2007 um 6% auf 10,1
Millionen zu. Gleichzeitig stieg die Zahl der besonders wohlhabenden
Personen (Ultra High Net Worth Individuals - UHNWI - Privatpersonen mit
Nettofinanzvermögen>30 Mio. US-Dollar ohne Verbrauchsgüter und
eigengenutzte Immobilien) um 8,8%. Erstmals seit Bestehen dieses Reports
wurde beim durchschnittlichen Finanzvermögen der HNWI die Schwelle von 4
Millionen US-Dollar überschritten.
Die Beurteilung
In einem Ausleseverfahren nimmt die Redaktion die Initiatoren unter die
Lupe: Erfahrung, finanzieller Hintergrund, Anlegerfreundlichkeit,
Platzierungskraft und Leistungsbilanz sind die Kriterien für das
Initiatoren-Rating sowie die Beurteilung ihrer Fondsprodukte.
Die INVESTMENT-Ratings haben einen umso höheren Stellenwert als das Magazin
im Sinne der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes Pflichtlektüre für
Investoren, Banker, Berater, Vermögensverwalter und alle an der Vermittlung
von Kapitalanlagen beteiligten Personen sein sollte.
'So geht der BGH (Entscheidung vom 13.01.2000) davon aus, dass INVESTMENT
Pflichtlektüre für den obigen Personenkreis ist: 'Sowohl der Anlageberater,
Banker, als auch der Anlagevermittler mit besonderer Vertrauensstellung
gegenüber seinen Kunden, den Investoren, muss zwingend alle Berichte in
INVESTMENT gegenüber seinen Kunden, den Investoren bzw. Kapitalanlegern
ungefragt und unaufgefordert offenbaren', kommentieren Experten die
einschlägige Rechtslage. Der BGH erwartet vom Anlageberater, dass er die
Prospektunterlagen auf Informationslücken und innere Schlüssigkeit
überprüft.'
Daneben besteht die Pflicht, INVESTMENT als Fachpublikation laufend
auszuwerten.
Der Anlageberater hat die Pflicht, sich selber die entsprechenden
Informationen eigenhändig zu verschaffen.
Verstösst ein Berater und Vermittler gegen seine Sorgfaltspflicht, so
haftet er bis zu 10 Jahre für die Verletzung von Erkundigungs- bzw.
Aufklärungspflichten.
Es handelt sich dabei um ständige Rechtssprechung, wie zahlreiche
Entscheidungen belegen (vgl.u.a. BGH vom 6.7.1995, 17.10.1989, OLG
Thüringen 29.10.1997, OLG München 19.06.1996, OLG Düsseldorf 30.03.1995,
(6.6.1992).
Mittels unserer Benchmark-Analyse ergibt sich summa summarum eine sehr gute
Beurteilung. INVESTMENT zeichnet die Beteiligung Solarpark Mineo 3 als
beste Beteiligung des Jahres in der Assetklasse Internationale Solarparks
aus, so die Fonds-Experten von INVESTMENT, im Verbund der Time Warner
Gruppe, die internationale Vergleichsparameter angelegt haben.
Durch die niedrigen Weichkosten, den exzellenten Standortbedingungen und
den günstigen Einkaufskonditionen ist die Beteiligung besonders attraktiv.
Darüber hinaus sind die prospektierten 12% Rendite im Benchmark-Vergleich
mit analogen Kapitalmarktangeboten nicht zu schlagen.
Die INVESTMENT-Redaktion beurteilt die Beteiligung Solarpark Mineo 3 mit
'sehr gut'.
Kriterien zur Bewertung Beteiligungen und Fonds
Unsere Beurteilung der Fondsangebote basiert auf mehr als zehnjähriger
Branchenerfahrung und soll die Sicherheit und Transparenz des Angebotes für
den Anleger verdeutlichen.
Der Vergleich von populären Kennzahlen wie beispielsweise der Kosten pro
kWh. kann durch verschiedenste Faktoren beeinflußt werden und eine
Einschätzung der unterschiedlichen Initiatoren, Gutachten, Verträge und
Prospektinhalte ist für den einzelnen Anleger und/oder Berater mit
erheblichem Aufwand verbunden. Mit unserem Rating für Sicherheit und
Transparenz des Angebotes wollen wir Ihnen daher eine fundierte
Einschätzung für Ihre Fondswahl an die Hand geben, die über eine reine
Auflistung von Steuerwirkung und prognostizierter Ausschüttung weit hinaus
geht.
Unser Rating kann und soll Ihnen die Auswahl des für Sie geeigneten Fonds
erleichtern.
Sämtliche für das Rating herangezogenen Daten werden ausschließlich dem
jeweiligen Verkaufsprospekt entnommen bzw. entsprechenden Ergänzungen oder
Aktualisierungen. Als Grundlage für Ihre Investitionsentscheidung dient
daher immer der ausführliche Verkaufsprospekt des von Ihnen ausgewählten
Fonds, den Sie natürlich bei uns anfordern können.
Bewertungskriterien
Die aufgeführten Kriterien sind von unterschiedlicher Bedeutung für die
Gesamteinschätzung der Sicherheit und Transparenz des Angebotes. Aus diesem
Grund werden die einzelnen Kriterien mit Faktor 1 bis 5 gewichtet.
Alle Kriterien werden auf Grundlage der Branchenerfahrung, des jeweiligenVerkaufsprospektes und ggf. zusätzlicher Informationen zur Leistungsbilanz
oder zum Projektfortschritt bewertet.
Initiator
* Initiatorrating:
Beurteilt wird die Erfahrung des Initiators bei der Errichtung,
Finanzierung und dem Betrieb von Anlagen in Beteiligungen und Fonds. Bei
der Einschätzung spielt die langjährige Branchenerfahrung der Umweltfinanz
eine besondere Rolle. Initiatoren werden nicht rein quantitativ anhand von
realisierten Anlagen etc. beurteilt, sondern auch einer qualitativen
Einschätzung der Umweltfinanz unterzogen.
Gewichtung mit Faktor 5
* Leistungsbilanz
Laufendie bisherigen Projekte des Initiators nach den Prognosen im
Verkaufsprospekt? Werden eine aktuelle und aussagekräftige Leistungsbilanz
oder vergleichbare Informationen zur Verfügung gestellt?
Verkaufsunterlagen
* Prognoserechnungen
Liegt eine fundierte und differenzierte Prognoserechnung über die gesamte
Laufzeit vor? Werden alle laufenden Kosten beispielsweise für
Betriebsführung und Verwaltung detailliert ausgewiesen?
* Informationen
Sind alle relevanten Informationen beispielsweise zur Beurteilung der
politischen und steuerlichen Rahmenbedingungen, den Standorten und Anlagen
bis hin zu den Modalitäten des Betritts verständlich erläutert?
* Verträge
Sind im Prospekt alle Verträge, die das Beteiligungsverhältnis betreffen,
angemessen angeführt bzw. abgedruckt? Sind besonders entscheidende Verträge
über einen wesentlichen Zeitraum der Fondslaufzeit abgeschlossen worden?
Gewichtung mitFaktor 2
* Vertragspartner
Sind alle relevanten Vertragspartner (Generalunternehmer,
Steuerberatungsgesellschaft etc.) aufgeführt und wird eine Aussage über die
Zuverlässigkeit und Bonität der Partner getroffen?
* Risikohinweise
Sind Hinweise zu Chancen und Risiken der Beteiligung ausführlichund klar
erkennbar dargestellt?
Länderrisiko
* Korruptionsindex
Die Sicherheit einer Investition in einem bestimmten Land hängt immer auch
von den allgemeinen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und der
Zuverlässigkeit der staatlichen Institutionen ab. Als Indikator wird hier
der Korruptionsindex (CPI) eingesetzt, der seit 1995 von Transparency
International, einer allgemein anerkannten Nichtstaatlichen Organisation,
die sich weltweit dem Kampf gegen Korruption widmet, in 180 Ländern erhoben
wird.
* Gesetzliche Stabilität
Bewertet wird hier die Stabilität der gesetzlichen Rahmenbedingungen für
die Ertragslage des Fonds in dem jeweiligen Land.
Projektstand
* Bau- und Betriebsgenehmigung
Für den Bau und den Betrieb der jeweiligen Anlagen werden je nach Standort
verschiedene Bau- und Betriebsgenehmigungen benötigt. Nur die endgültig
erteilte Genehmigung für alle Anlagen bringt die erforderliche Sicherheit
für den Anleger, daß nicht Anlagen ausgetauscht werden, oder schlimmsten
Falls das ganze Projekt rückabgewickelt wird.
* Energieabnahme
Netzbetreiber sind gesetzlich zur Abnahme des produzierten Stroms
verpflichtet. Dennoch kann sich der Netzanschluß um viele Monate verzögern.
Eine gesicherte Stromabnahme (Errichtung eines Umspannwerkes, Netzanschluß
etc.) erhöht die Planungssicherheit in der Anlaufphase. Bei machen
Umweltfonds sollen auch Prozesswärme, Biokraftstoffe oder andere Produkte
verkauft werden. Entsprechende Verträge und Infrastruktur sindhier von
Bedeutung.
* Baufortschritt und Inbetriebnahme
Je weiter das jeweilige Projekt zum Zeitpunkt des Beitritts fortgeschritten
ist desto höher ist die Sicherheit einer fristgerechten Fertigstellung und
Inbetriebnahme. In vielen Verträgen mit dem jeweiligen Generalübernehmer
und Anlagenhersteller sind zusätzlich Vertragsstrafen vereinbart, sollte
sich die Fertigstellung aus von ihnen zu vertretenden Gründen verzögern.
Solche Vereinbarungen tragen zur Absicherung der Fondsgesellschaft bei. Nur
wenn alle Anlagen zum Zeitpunkt des Beitritts bereits in Betrieb sind und
optimaler Weise schon belastbare Betriebsergebnisse vorliegen, entfallen
die spezifischen Projektierungsrisiken.
Anlagentechnik
* Hersteller und Typ
Handelt es sich um marktreife Serienanlagen eines wirtschaftlich
leistungsfähigen Herstellers? Sind Garantien bzw. Zusagen des Herstellers
wertbeständig?
* Service-, Wartungs- und Instandhaltungsverträge
Der störungsfreie und prozessoptimierte Betrieb der Anlagen gehört zu den
wichtigsten Faktoren eines erfolgversprechenden Umweltfonds. Ist die
ständige Überwachung von Technik und Prozeßsteuerung gewährleistet? Liegen
entsprechende Service-, Wartungs-und Instandhaltungsverträge vor?
* Versicherungen
Besteht ein ausreichender Versicherungsschutz, z.B. eine
Betriebsunterbrechungsversicherung? Reine Herstellerzusagen reichen hier
oft nicht aus und sollten durch spezielle Versicherungen ergänzt werden,
die spezifische Risiken und entsprechende Ertragsausfälle absichern.
* Leistungsgarantien
Zusätzliche Sicherheit erhält ein Angebot für den Anleger, wenn eine
werthaltige Garantie auf die Leistung der Anlagen abgegeben wird.
Relevante Untersuchungskriterien und deren Bedeutung
Erklärung der einzelnen Kennzahlen auf Basis der Prognoserechnung
Was ist die Substanzquote (in %)?
Die Substanzquote bildet ab, wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen
wirklich in das Investitionsobjekt fließt. Die Formel dafür lautet:
(Kaufpreis + Nebenkosten + Liquiditätsreserve)
---------------------------------------------------------
Gesamtinvestitionsvolumen
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist die kumulierte Ausschüttung inkl. (excl.) Verkaufserlös (in %)?
Diese Kennzahl zeigt die Ausschüttung an die Anleger über die gesamte
Fondslaufzeit inklusiv (exclusiv) der Ausschüttung durch den eventuellen
Verkauf des jeweiligen Investitionsobjektes. Die Formel dafür lautet:
Summe aller Ausschüttungen in % (+ Verkaufserlös des Investitionsobjektes
in % )
Dabei erhält man den Verkaufserlös in % folgendermaßen:
Verkaufserlös des Investitionsobjektes
------------------------------------------------
Kaufpreis des Investitionsobjektes
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurdeder Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist die Laufzeit in Jahren?
Die Laufzeit in Jahren beginnt ab dem Tag der Veröffentlichung des
Prospekts und läuft bis zum Zeitpunkt der geplanten Fondsauflösung.
Was ist der Multiple?
Der Multiple gibt an, um das wie viel Fachedie Ausschüttungen an den
Anleger dessen eingesetztes Kapital übersteigt. Die Formel dafür lautet:
Kumulierte Ausschüttung in %
------------------------------------
100% zzgl. jeweiliges Agio
Dabei stellen die 100% die Zeichnungssumme der Anleger dar.
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist der jährliche Vermögenszuwachs (in %) ?
Diese Kennzahl zeigt den jährlichen Vermögenszuwachs der Anleger unter
Berücksichtigung eines eventuellen Verkaufserlöses des jeweiligen
Investitionsobjektes. Die Formel dafür lautet:
kumulierte Ausschüttung inkl. Verkaufserlös in % - ( 100% + Agio in % )
--------------------------------------------------------------------------
------------
Laufzeit des Fonds
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt derProspektgenehmigung verwendet.
Was ist die Ausschüttung nach 5 (10) Jahren (in %) ?
Diese Kennzahl zeigt, wie viel der Fonds nach 5 (10) Jahren an die Anleger
ausgeschüttet hat. Die Formel dafür lautet:
Summe aller Ausschüttungen in % in den ersten 5 (10) Jahren
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet. Der Referenzpunkt der Berechnung ist das
BaFin-Veröffentlichungsdatum.
Was ist die Tilgung nach 5 (10) Jahren in % des Kreditbetrages ?
Diese Kennzahl dient dazu, den Tilgungsstand des Fonds nach 5 Jahren
Laufzeit in% der gesamten Darlehenssumme erkennen zu können. Die Formel
dafür lautet:
Summe aller Tilgungen der ersten 5 (10) Jahre
--------------------------------------------------------
Gesamte Darlehenssumme
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist der Effizienzfaktor?
Der Effizienzfaktor spiegelt die Höhe der reinen Fondskosten wieder. Je
mehr sich der Effizienfaktor der Zahl 0 annähert, umso vorteilhafter ist es
für die jeweilige Beteiligung. Die Formel dafür lautet:
Bsp. Immobilien:
Investitionskosten / Vermietbare Fläche in m² = Investitionskosen pro m²
Jahresmiete / Vermietbare Fläche in m² = Jahresmiete pro m²
--------------------------------------------------------------------------
-------------
Jahresmiete pro m² / Investitionskosten pro m² = Jahresrendite pro m²
Gesamtinvestitionskosen / Vermietbare Fläche in m² =
Gesamtinvestitionskosen pro m²
Jahresmiete / Vermietbare Fläche in m² = Jahresmiete
pro m²
--------------------------------------------------------------------------
------------------------------
Jahresmiete pro m² / Gesamtinvestitionskosten pro m² = Jahresrendite pro m²
Das Delta der Jahresrenditen pro m² bilden den Effizienzfaktor!
Bei Schiffen wird auf die Tragfähigkeit tdw runtergerechnet!
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist die Eigenkapitalquote (in %) ?
Die Eigenkapitalquote gibt an wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen durch
das Eigenkapital der Anleger finanziert wird.Die Formel dafür lautet:
Kommanditkapital eines Fonds inkl. Agio
------------------------------------
Gesamtinvestitionsvolumen inkl. Agio
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist die Fremdkapitalquote (in %) ?
Die Fremdkapitalquotegibt an wie viel vom Gesamtinvestitionsvolumen durch
das aufgenommene Fremdkapital finanziert wird. Die Formel dafür lautet:
Fremdkapital eines Fonds
---------------------------------
Gesamtinvestitionsvolumen
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist der Weichkostenfaktor inkl. (exkl.) Agio bezogen auf das
Gesamtinvestitionsvolumen (Eigenkapital) (in %) ?
Der Weichkostenfaktor gibt an, wie viel der Fondskosten auf Basis des
Gesamtinvestitionsvolumens nicht direkt in das Investitionsobjekt fließen.
Die Formel dafür lautet:
Summe aller Weichkosten
--------------------------------------------------
Gesamtinvestitionsvolumen (Eigenkapital)
Dabei sind die Weichkosten alle Kosten der Investitionsrechung außer dem
Kaupreis, der Liquiditätsreserve (und dem Agio.)
Bei systembedingten Währungsumrechnungen wurde der Kurs zum Zeitpunkt der
Prospektgenehmigung verwendet.
Was ist die Mindestzeichnungssumme?
Die Mindestzeichnungssumme gibt den Betrag an, ab dem sich ein Anleger an
einem Fonds beteiligen kann.
http://www.investment-on.com
office@investment-on.com
08.03.2010 13:43 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 08.03.2010 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177004
Anzahl Zeichen: 24739
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: General Global Media Ltd., a division of Time Warner: SONNENGELD SOLARPARK MINEO 3 - BESTER INTERNATIONALER SOLARPARK DES JAHRES"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
General Global Media Ltd., a division of Time Warner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).