Sinn, Freiheit, Selbstständigkeit: Architektur fördert neue Arbeitswelt
Im Kontext von New Work sind Unternehmen gefragt, sich durch die Raumkonzeption und das Innendesign auf diese neue, hochkommunikative Arbeitswelt einzustellen.
"In diesem Kontext sind Unternehmen natürlich auch gefragt, sich durch die Raumkonzeption und das Innendesign auf diese neue, hochkommunikative Arbeitswelt einzustellen. New Work, die neue Arbeit, soll das Mittel sein, mit dem sich der Mensch als freies Individuum verwirklichen kann. Dabei geht es insbesondere um die sinnstiftende Funktion der Arbeit, aber auch um Werte wie Freiheit und Selbstständigkeit. Diese Anforderungen lassen sich durch eine bestimmte Architektur fördern, sodass neue Potenziale freigesetzt werden können", Marcel Schuckel, Diplom-Architekt und Geschäftsführer von Dr. Holzinger. Das Familienunternehmen aus Heinsberg hat sich unter dem Motto "Wir setzen Marken in Szene" auf die 360 Grad Raumkonzeption spezialisiert.
Dr. Holzinger unterstützt Unternehmen, die mit ihren Räumlichkeiten eine bestimmte Botschaft transportieren, ihre Individualität repräsentieren, Emotionen und Interesse der Besucher wecken und eine gelungene Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Kunden ermöglichen möchten - und das eben auch im Kontext der New Work-Diskussion.
Marcel Schuckel und sein Team erschaffen umfangreiche Raumlösungen mit Einzel- und Großraumbüros, Kommunikationsinseln und Treffpunkten (Meeting Points) und bieten die ganzheitliche Gestaltung von sämtlichen gewerblichen Innenräumen - von der Planung der Räume über die Herstellung der Möbel und dem Innendesign bis hin zur technischen Umsetzung der gesamten Elektrik und Lichtplanung. "Dabei folgen wir dem Wunsch der Unternehmen, kollaboratives Arbeiten, den schnellen Austausch und die Vernetzung der Mitarbeiter zu fördern. Mit einem klassischen Bürodesign mit abgeschotteten Räumen und Arbeitsplätzen, schwerem Holz und wuchtigen Möbeln ist das kaum möglich. Eine frische, junge Architektur ist gefragt, die sich den Bedürfnissen der modernen Arbeitswelt unterordnet - keinesfalls darf es andersherum sein", betont Marcel Schuckel.
Das bedeutet: Der langfristige Nutzen eines Produkts steht im Fokus, nicht das Design an sich. Zwar sollen Produkte, Räume und Co. auch unter diesen Gesichtspunkten attraktiv sein, aber die Form darf die Funktion nicht überlagern, will heißen: Im Zweifel wird auf Formgebung verzichtet, um die Funktion nicht in den Hintergrund zu stellen.
"Unsere Leistung erstreckt sich daher auf den gesamten Planungs-, Gestaltungs-, Produktions- und Einrichtungsprozess. Wir starten mit dem weißen Blatt Papier und entwickeln gemeinsam mit einem Unternehmer seine komplette Raumkonzeption, maßgeschneidert für seine individuellen Bedürfnisse und künftigen Herausforderungen. Erst dann bauen wir alle Möbel und wissen natürlich schon zuvor, wie Büro, Ausstellung, Praxis oder, oder, oder später aussehen soll", stellt Marcel Schuckel heraus. Ziel sei eine langfristig tragfähige Gestaltung, mit der Unternehmen sich auch weiterentwickeln könnten: "Wir wissen nicht, was New Work noch alles bringt. Aber wir können flexible Konzepte errichten, um ständige Anpassungen möglich zu machen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dr-holzinger
marcel-schuckel
drholzinger-de
360-grad-raumkonzeption
360-grad-messekonzeption
arbeitsplatzgestaltung
architektur
buerodesign
new-work
office-design
innenarchitektur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Dr. Holzinger
Die Dr. Holzinger GmbH ist ein 1966 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Heinsberg, das unter dem Motto "Wir setzen Marken in Szene" für Unternehmen aller Größen und Branchen individuelle Markenkommunikationslösungen entwickelt. Im Fokus stehen dabei zwei Säulen: die "360 Grad Messekonzeption" und die "360 Grad Raumkonzeption". Die von Diplom-Architekt Marcel Schuckel geführte Dr. Holzinger GmbH bietet als traditionsreiches Schreinerunternehmen dafür die gesamte Konzeption, Planung und Umsetzung in Messebau und Innenausbau an, um die Ziele eines Kunden zu erreichen. Das können komplexe Messestände zur Präsentation von Produkten in Verbindung mit Rückzugsorten für Gespräche und Verkaufsverhandlungen sein, aber auch umfangreiche Raumlösungen mit Einzel- und Großraumbüros, Kommunikationsinseln und Treffpunkten (Meeting Points) sowie die generelle Gestaltung von Praxen, Kanzleien, Einzelhandelsflächen und Ausstellungen. Im Mittelpunkt steht, über das Medium des Messestandes beziehungsweise der Objekteinrichtung die Marke, Identität und Wahrnehmung eines Unternehmens zu schärfen und zu transportieren und die Individualität herauszustellen. Zu den Leistungen gehören auch die gesamte Elektrik und Lichtplanung sowie die Koordination der anderen an der Umsetzung beteiligten Gewerke, die oft auch aus dem Netzwerk der Dr. Holzinger GmbH stammen. Im Rahmen der "360 Grad Messekonzeption" bietet das Unternehmen einen Full Service an, der unter anderem Standplatzbuchung, Hotelbuchung, Catering, Shuttle Service, Hostessen und eine Besuchererfassungs-Software und zukunftsorientierte Lösungen mit Augmented und Virtual Reality umfasst. Die Angebote der "360 Grad Raumkonzeption" sind auch für Privatleute zugänglich. Weitere Informationen unter https://drholzinger.de
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Datum: 13.11.2019 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1770131
Anzahl Zeichen: 4090
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:
Heinsberg
Telefon: 01705200599
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 519 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sinn, Freiheit, Selbstständigkeit: Architektur fördert neue Arbeitswelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Holzinger GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).