Wachstumsmarkt Saudi Arabien: STRABAG Tochter sichert sich zwei neue Aufträge in Höhe von über EUR 40 Mio.
* Lagerhäuser am Frachthafen von Jubail - EUR 18 Mio.
* Kokeranlage für eine neue Raffinerie in Jubail - EUR 23 Mio.
* STRABAG Gruppe seit mehr als 35 Jahren in Saudi Arabien aktiv
Zwei Lagerhäuser im Frachthafen von Jubail - EUR 18 Mio.
Die 100 %-STRABAG Tochter DYWIDAG Saudi Arabia Co. Ltd. (DSA) erhielt im Februar den Zuschlag für den Bau von zwei Lagerhäusern im Frachthafen von Jubail, einer großen Industriestadt an der Ostküste Saudi Arabiens. Der Auftraggeber ist die Saudi Polymers Company, eine Arbeitsgemeinschaft der Firmen Chevron und Phillips. Das Unternehmen gehört zu den großen petrochemischen Verarbeitungsbetrieben und benötigt für seine für den Export bestimmten Kunststoffprodukte Lagerkapazitäten im Hafen.
Das EUR 18 Mio.-Projekt umfasst die schlüsselfertige Errichtung von zwei Lagerhäusern mit Grundflächen von 27.000 m² und 37.000 m², einem Verwaltungsgebäude, Wachhäusern sowie befestigten Lagerflächen für Container. DSA wird die Lagerhäuser aus Fertigteilen mit Fassadenverkleidung und mit einer Betonbodenplatte bauen. Die Fertigstellung des Projektes ist für Mitte 2011 geplant.
Kokeranlage in Jubail - EUR 23 Mio.
Ebenfalls in Jubail soll DSA bis Ende 2011 eine Kokeranlage im Auftrag des Konsortiums Chiyoda Petrostar Ltd./Samsung Saudi Arabia Ltd. errichten. Hierzu wurde am 2.3.2010 die Absichtserklärung unterschrieben. Die Kokeranlage ist Teil einer im Bau befindlichen neuen Raffinerie, die ab 2013 täglich bis zu 400.000 Barrel saudi-arabisches Erdöl zu umweltfreundlichen Treibstoffen verarbeiten soll. Die Raffinerie selbst wird von Saudi ARAMCO TOTAL Refining and Petrochemical Company (SATORP) - einem Zusammenschluss der staatlichen saudi-arabischen Erdölgesellschaft Saudi Aramco und des französischen Erdölgiganten Total - errichtet.
Die EUR 23 Mio. teure Kokeranlage zur Produktion von Petrolkoks (Coke) wird aus dem Bauwerk für die Cokebehälter, einem Sammelschacht mit zwei Cokebecken, dem Cokeofen sowie Fundamenten für die Fraktionierungsanlage und mehreren Rohrbrücken und Zufahrtsstraßen bestehen. Insgesamt werden dafür 35.000 m³ Beton, 4.300 Tonnen Bewehrung, 50.000 m³ Aushub und 90.000 m³ Wiederverfüllung bewegt werden.
Der STRABAG Konzern in Saudi Arabien
DYWIDAG ist seit mehr als 35 Jahren auf der Arabischen Halbinsel aktiv. Das Unternehmen führt Bauprojekte auf der gesamten Halbinsel aus, wobei stets ein wesentlicher Fokus auf dem stetig wachsenden Baumarkt im Königreich Saudi Arabien lag. Heute zählt DYWIDAG Saudi Arabia Co. Ltd. zu den bestens etablierten Baufirmen im Königreich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
STRABAG SE ist einer der führenden europäischen Baukonzerne. Mit rund 75.500 Mitarbeitern wurde im Geschäftsjahr 2009 eine Leistung von EUR 13,0 Mrd. erbracht. Ausgehend von den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist STRABAG über ihre zahlreichen Tochtergesellschaften in allen ost- und südosteuropäischen Ländern, in ausgewählten Märkten Westeuropas sowie auf der Arabischen Halbinsel präsent. STRABAG deckt dabei die gesamte Leistungspalette (Hoch- und Ingenieurbau, Verkehrswegebau, Tunnelbau) sowie die
Bauwertschöpfungskette ab. Infos auch unter www.strabag.com.
STRABAG SE
Diana Klein
Donau-City-Straße 9
1220
Wien
diana.klein(at)strabag.com
+43 1 22 422 1116
http://www.strabag.com
Datum: 09.03.2010 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177095
Anzahl Zeichen: 2851
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Diana Klein
Stadt:
Wien
Telefon: +43 1 22 4 22 1116
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstumsmarkt Saudi Arabien: STRABAG Tochter sichert sich zwei neue Aufträge in Höhe von über EUR 40 Mio."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
STRABAG SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).