Dieter Lieblang und Joachim Rippel sind neue Mitglieder im Verwaltungsrates des Saarländischen Rund

Dieter Lieblang und Joachim Rippel sind neue Mitglieder im Verwaltungsrates des Saarländischen Rundfunks ? SR-Rundfunkrat tagte am Montag

ID: 177107

Dieter Lieblang und Joachim Rippel sind neue Mitglieder im Verwaltungsrates des Saarländischen Rundfunks ? SR-Rundfunkrat tagte am Montag



(pressrelations) - Am Montag, 8. März hat der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks drei Mitglieder des Verwaltungsrates neu gewählt. Die Amtszeit von Michael Burkert, Karl-Heinz Friese und Fred Wecker endet zum 31. März diesen Jahres.

Karl-Heinz Friese und Fred Wecker kandidierten nach 20jähriger Zugehörigkeit zu diesem wichtigen SR-Gremium nicht mehr. Michael Burkert wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit für weitere vier Jahre in den Verwaltungsrat gewählt. Ebenfalls mit großer Mehrheit wurden Dieter Lieblang als Nachfolger von Karl-Heinz Friese und Minister a.D. Joachim Rippel für Fred Wecker für vier Jahre neu in das Gremium gewählt.

Der Verwaltungsratsvorsitzende Thomas Kleist dankte den beiden scheidenden Mitgliedern: "Karl-Heinz Friese und Fred Wecker haben über zwei Jahrzehnte engagiert im Verwaltungsrat mitgewirkt, immer die positive Zukunft des Saarländischen Rundfunks im Blick gehabt und daran mitgestaltet." Kleist weiter: "Natürlich freue ich auch auf die sicherlich gute Zusammenarbeit mit den beiden neu gewählten Mitgliedern."

Michael Burkert, 1952 in Berlin geboren ist Geschäftsführer der Saarland-Sporttoto GmbH und Saarland-Spielbanken GmbH. Zuvor war er von 1998 bis 2007 Präsident des Stadtverbandes Saarbrücken.

Dieter Lieblang, 1944 in Frankenholz/Saar geboren, arbeitete nach Schul- und Berufsausbildung und einigen kurzen beruflichen Stationen bis zum Vorruhestand zu Beginn des Jahres 2006 für die Firma Eberspächer GmbH
Co. KG. Dort war er unter anderem als Leiter Rechnungswesen, im Controlling unter anderem in den Werken in Neunkirchen, München, Emden, sowie den Werken in Frankreich, Tschechien und Österreich tätig. Zuletzt war er verantwortlich für die Budgets der Werke in Südafrika und Schweden.

Minister a.D. Joachim Rippel, 1950 in Homburg geboren, war nach Schulausbildung und Realschullehrerstudium lange Zeit Mitarbeiter im Ministerium für Kultus und Wissenschaft. Von 1998 bis 2002 war er Hauptamtlicher Beigeordneter für Wirtschaft und Kultur, von 2002 bis 2007 Oberbürgermeister der Kreis- und Universitätsstadt Homburg. Von 2007 bis 2009 war er Minister für Wirtschaft und Wissenschaft im Saarland.




SR Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg - 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 - Fax: +49 681 602-2049
mailto:kommunikation@sr-online.de - Internet: http://www.sr-online.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bücherbummel auf der Kö Bahn baut weiter mit Höchstleistung in Bayern: Über eine Milliarde Euro für Erhalt und Modernisierung des Schienennetzes in 2010
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.03.2010 - 14:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177107
Anzahl Zeichen: 2817

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieter Lieblang und Joachim Rippel sind neue Mitglieder im Verwaltungsrates des Saarländischen Rundfunks ? SR-Rundfunkrat tagte am Montag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Saarländischer Rundfunk (SR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Saarländischer Rundfunk (SR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z