ISS integriert neue Virenschutztechnologie in Proventia-Linie
ID: 17715
Weitere Informationen zu den Proventia-Appliances mit integrierter Virenschutztechnologie können im Internet unter der folgenden Adresse abgerufen werden:
http://www.iss.net/products_services/enterprise_protection/proventia/m_series.php .
VPS schützt zuverlässig vor unbekannten Gefahren
Fortwährend werden neue Viren und Würmer registriert, die für Unternehmen eine enorme Bedrohung darstellen können. Beispiele hierfür sind die kürzlich verbreiteten Sober-Varianten oder der im August diesen Jahres in Umlauf gebrachte Bot-Wurm Zotob. Letzterer nutzte eine Schwachstelle des Microsoft Plug & Play-Dienstes aus und legte weltweit Rechner - darunter auch von CNN und der New York Times - zeitweise völlig lahm. Um dem vorzubeugen, ist der Einsatz von Produkten wie den Proventia Appliances erforderlich, die neben dem üblichen signaturbasierten Virenschutz ebenso verhaltensbasierende Technologien unterstützen. Gemäss von ISS durchgeführten Tests erkennt und blockt das VPS etwa 93 Prozent aller neuen Viren, noch bevor entsprechende Signaturen vorliegen. Demgegenüber ermitteln herkömmliche Virenschutzprogramme nur circa 20 Prozent der neu in Umlauf gebrachten Schädlinge ohne vorheriges Signatur-Update.
Die Proventia-Sicherheitsprodukte im Überblick
Die Proventia-Multifunktionsgeräte kombinieren wirkungsvoll Firewall-, VPN- und Intrusion-Prevention-Technologien mit Antiviren-, Anti-Spam-, Anti-Spyware- und Webfilter-Funktionen. Die Sicherheitslösungen wehren automatisch unzählige über das Internet verbreitete Schädlinge ab, mit denen sich Angreifer Zugang zu unternehmensweiten Netzwerken verschaffen möchten. Auf diese Weise lassen sich Infrastrukturen effizient vor Viren, Würmern, Spyware oder Spam- und Phishing-Attacken schützen. Die Produkte eignen sich vor allem für den Einsatz in Zweigstellen von Unternehmen. Security-Verantwortliche können ihre Informationen kosteneffektiv vor unberechtigten Zugriffen schützen, ohne dass es dabei zu einer Beeinträchtigung des als unverdächtig eingestuften Datenverkehrs kommt. Dank der einfachen Installation, Konfiguration und Verwaltung sind zudem keine Spezialisten für das Management erforderlich.
Ca. 3.305 Zeichen bei durchschnittlich 65 Anschlägen pro Zeile (inklusive Leerzeichen)
Weitere Informationen:
Internet Security Systems GmbH
Jörg Lamprecht
Miramstrasse 87
D-34123 Kassel
Telefon: 0561.57087.10
Telefax: 0561.57087.18
E-Mail: jlamprecht@iss.net
billo pr GmbH
Tina Billo / Annette Spiegel
Taunusstrasse 43
D-65183 Wiesbaden
Telefon: 0611.5802.417 od. 415
Telefax: 0611.5802.434
E-Mail: tina@billo-pr.com
annette@billo-pr.com
Kurzprofil Internet Security Systems: Global agierende Unternehmen und Regierungsbehörden vertrauen Internet Security Systems (ISS) bei der Abwehr von Internetgefahren sowie Bedrohungen in firmeneigenen Netzwerken. Dafür liefert der Hersteller ein weites Spektrum an Produkten und Services. Als eines der weltweit führenden Security-Unternehmen bietet ISS seinen Kunden kosteneffiziente Lösungen zur Minimierung von Geschäftsrisiken. Alle Lösungen basieren auf der Expertise und dem Know-how der ISS X-Force, dem Forschungs- und Entwicklungsteam. Das 1994 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Atlanta, USA, und ist auf allen Kontinenten vertreten. Sitz der deutschen Niederlassung ist Kassel.
Mehr Informationen erhalten Sie unter www.iss.net .
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: billopr
Datum: 19.12.2005 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17715
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Billo & Annette Spiegel, billo pr GmbH
Stadt:
KASSEL/ATLANTA
Telefon: 0611 - 58023
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.12.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2361 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ISS integriert neue Virenschutztechnologie in Proventia-Linie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Internet Security Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).