Ausstellungskonzeption: Es kommt auf die gute Idee an
Deutschland ist ein wichtiger Standort für Tagungen, Kongressen und Events. Unternehmen, die sich dort präsentieren wollen, sollten auf individuellen Konzeptionen und Lösungen achten.
Gemessen an der Gesamtzahl der Teilnehmer von Tagungen, Kongressen und Events in Deutschland seien Veranstaltungen laut "Meeting- & EventBarometer 2018/2019" weiterhin ein Wachstumsmarkt: Die Analyse verzeichnet hier ein Plus von 1,6 Prozent auf insgesamt rund 412 Millionen Teilnehmer. Im Rahmen eines Trends, der sich bereits in den Vorjahren abgezeichnet hat, verteilen sich diese Teilnehmer auf eine geringere Zahl an Veranstaltungen. Für diese Verschiebungen, von denen in einem insgesamt zunehmend heterogenen Markt vorwiegend mittlere bis größere Veranstaltungen profitieren, sorgt unter anderem der Einsatz neuer Technologien.
Der Veranstaltungsstandort Deutschland punktet laut dem "Meeting- & EventBarometers 2018/2019" auch bei Teilnehmern aus dem Ausland. Ihr Anteil beträgt laut der Studie durchschnittlich neun Prozent - das entspricht 37,2 Millionen Teilnehmern aus dem Ausland und einer Steigerung von 2,1 Prozent im Vergleich zu 2017. Seit dem ersten "Meeting- & EventBarometer" hat sich die Zahl internationaler Veranstaltungsteilnehmer somit fast verdreifacht: Sie lag 2006 bei 14,3 Millionen.
"Entscheiden sich Unternehmen dafür, an Tagungen, Meetings oder andere Events teilzunehmen oder diese sogar selbst durchzuführen, stehen sie immer wieder vor der Frage, wie sie sich eigentlich dort präsentieren und positionieren können. Ein Klapptisch mit ein paar Werbematerialien ist heute nicht mehr das, was Besucher fordern, insbesondere nicht in einem professionellen Segment", sagt Marcel Schuckel, Diplom-Architekt und Geschäftsführer von Dr. Holzinger. Das Familienunternehmen aus Heinsberg hat sich unter dem Motto "Wir setzen Marken in Szene" auf die 360 Grad Messekonzeption spezialisiert und konzentriert sich dabei auch auf die Anforderungen von Unternehmen bei anderen kleineren und größeren Veranstaltungsformaten.
"Es ist wichtig, dass Unternehmen dafür eine gewisse Sensibilität schaffen. Tagungen, Meetings und Co. sind Veranstaltungen, auf denen es auf eine professionelle Wahrnehmbarkeit ankommt. Ein Beispiel: Im Rahmen einer Vortragsveranstaltung haben Unternehmen die Möglichkeit, auf einer Art Marktplatz auszustellen und so mit den Teilnehmern in Kontakt zu kommen und ihre Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren. Das ist aber nur dann möglich, wenn dem Stand höchste Aufmerksamkeit in der Konzeption zugedacht wird. Denn eine eher beiläufige Gestaltung kann dazu führen, dass keine wirkliche Wahrnehmung stattfindet oder diese sogar negativ ist. Gerade bei Veranstaltungen in einem eher geschlossenen Rahmen, wo sich die Aussteller und Teilnehmer vielleicht sogar kennen, ist ein Top-Auftritt unerlässlich, damit der Ruf eines Unternehmens nicht beschädigt wird", betont Marcel Schuckel.
Sein Unternehmen begleitet die Standkonzeption für Unternehmen bei Messen, Tagungen, Meetings und anderen Events und entwickelt individuelle Lösungen, auch bei überschaubaren Anforderungen. "Es kommt bei der 360 Grad Konzeption nicht auf die Größe an, sondern auf die gute Idee. Dafür sind wir die Experten."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dr-holzinger
heinsberg
www-drholzinger-de
messekonzeption
raumkonzeption
messebau
innenausbau
markenkommunikation
corporate-identity
wir-setzen-marken-in-szene
handwerk
architektur
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Dr. Holzinger
Die Dr. Holzinger GmbH ist ein 1966 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Heinsberg, das unter dem Motto "Wir setzen Marken in Szene" für Unternehmen aller Größen und Branchen individuelle Markenkommunikationslösungen entwickelt. Im Fokus stehen dabei zwei Säulen: die "360 Grad Messekonzeption" und die "360 Grad Raumkonzeption". Die von Diplom-Architekt Marcel Schuckel geführte Dr. Holzinger GmbH bietet als traditionsreiches Schreinerunternehmen dafür die gesamte Konzeption, Planung und Umsetzung in Messebau und Innenausbau an, um die Ziele eines Kunden zu erreichen. Das können komplexe Messestände zur Präsentation von Produkten in Verbindung mit Rückzugsorten für Gespräche und Verkaufsverhandlungen sein, aber auch umfangreiche Raumlösungen mit Einzel- und Großraumbüros, Kommunikationsinseln und Treffpunkten (Meeting Points) sowie die generelle Gestaltung von Praxen, Kanzleien, Einzelhandelsflächen und Showrooms. Im Mittelpunkt steht, über das Medium des Messestandes beziehungsweise der Objekteinrichtung die Marke, Identität und Wahrnehmung eines Unternehmens zu schärfen und zu transportieren und die Individualität herauszustellen. Zu den Leistungen gehören auch die gesamte Elektrik und Lichtplanung sowie die Koordination der anderen an der Umsetzung beteiligten Gewerke, die oft auch aus dem Netzwerk der Dr. Holzinger GmbH stammen. Im Rahmen der "360 Grad Messekonzeption" bietet das Unternehmen einen Full Service an, der unter anderem Standplatzbuchung, Hotelbuchung, Catering, Shuttle Service, Hostessen und eine Besuchererfassungs-Software und zukunftsorientierte Lösungen mit Augmented und Virtual Reality umfasst. Die Angebote der "360 Grad Raumkonzeption" sind auch für Privatleute zugänglich. Weitere Informationen unter https://drholzinger.de
Heintgesweg 49, 41239 Mönchengladbach
Datum: 18.11.2019 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771653
Anzahl Zeichen: 3895
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Patrick Peters
Stadt:
Heinsberg
Telefon: 01705200599
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellungskonzeption: Es kommt auf die gute Idee an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Holzinger GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).