Fett macht Dicke atemlos!
ID: 17719
Nicht das Körpergewicht, sondern das Körperfett nimmt Menschen den Atem - so lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Studie (1) beschreiben, berichtet heute Diplom Oecotrophologin Katrin Raschke von der Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik aus Aachen. Wer kennt das nicht: Während Schlanke nach einem Spurt über die "dunkelgrüne" Ampel noch locker weiterlaufen können, müssen Dicke erst mal verschnaufen. Doch Übergewichtige leiden nicht nur unter Kurzatmigkeit. Die schwere und krankhafte Form des Übergewichts, die Adipositas, löst auch Lungenfunktionsstörungen wie Schlafapnoe, Hypoventilationssyndrom, akute oder chronische respiratorische Insuffizienz, Verengung der Luftwege und Asthma aus (2, 3). Obwohl diese Zusammenhänge bekannt sind, konnten die meisten Studien bisher keine signifikante Verbindung zwischen dem Body-Mass-Index und der Lungenfunktion nachweisen. Dies ist eigentlich kein Wunder, so Raschke nach Durchsicht der aktuellen britischen Studie, denn nicht das Körpergewicht selbst ist die Ursache für die Lungenprobleme, sondern der Anteil an Körperfett. Die wissenschaftliche Arbeitsgruppe um S. Goya Wannamethee ermittelte bei 2.744 Männern im Alter zwischen 60 und 79 Jahren das Körpergewicht, die Körperzusammensetzung und die Lungenfunktion. Dabei zeigte sich, dass mit einem steigenden Anteil an Körperfett die Lungenfunktion abnimmt, während sie mit erhöhter Muskelmasse, gemessen als fettfreie Masse, steigt. Hier zeigt sich wieder einmal, dass die Waage blind ist, formuliert Katrin Raschke. Eine Unterscheidung zwischen stoffwechselaktiver Muskelmasse und belastender Fettmasse kann anhand des Körpergewichts nicht erfolgen. Übergewichtige Menschen mit einem hohen Fettanteil haben deutlich mehr gesundheitliche Risiken als schwere, aber sportliche Menschen mit viel Muskelmasse, weiss die Ernährungsexpertin. Das Körperfett liegt nicht nur schwer auf der Lunge, sondern auch auf dem Herz-Kreislauf-System, dem Bewegungsapparat und nicht zuletzt auf der Seele, so Raschke. Daher sollten Abnehmwillige ihre Reduktionskost mit reichlich Bewegung kombinieren. Das ist die einzige Möglichkeit, beim Abnehmen vor allem Körperfett, nicht aber Muskeln zu verlieren. Eine gute Hilfe beim Abnehmen bietet der SlimCoach (www.slimcoach.de), ein interaktives Abnehmprogramm über 13 Wochen, das neben täglichen Rezepten auch Bewegungspläne liefert.
(1)Wannamethee SG, Shaper AG, Whincup PH: Body fat distribution, body composition, and respiratory functions in elderly men. Am J Clin Nutr 2005; 82: 996-1003
(2)Jubber AS: Respiratory complications of obesity. Review. Int J Clin Pract 2004; 58: 573-80
(3)King GG; Brown NJ; Diba C et al.: The effects of body weight on airway calibre. Eur Resp J 2005; 25: 896-901
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: sonntag
Datum: 19.12.2005 - 16:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17719
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Sonntag
Stadt:
52062 Aachen
Telefon: 0241-961030
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.12.2005
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fett macht Dicke atemlos!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).