Deutsche Autofahrer wollen CO2 über Autoversicherung kompensieren: 28 Prozent sprechen sich gar fü

Deutsche Autofahrer wollen CO2 über Autoversicherung kompensieren: 28 Prozent sprechen sich gar für eine verpflichtende CO2-Kompensation für gefahrene Kilometer aus

ID: 1771969

Repräsentative Umfrage des Digitalversicherers FRIDAY belegt, dass die Deutschen nicht nur Verantwortung, sondern auch die Kosten für mehr Klimaschutz übernehmen wollen. Jeder zweite ist bereit auf eigene Kosten zur Erreichung der Klimaziele beizutragen, fast jeder dritte Deutsche nutzt bereits Kompensationsangebote.




(firmenpresse) - Berlin, 19. November 2019. Jeder zweite Deutsche (48 Prozent) ist bereit, auf eigene Kosten zur CO2-Kompensation und damit zur Erreichung der Klimaziele beizutragen, 28 Prozent nutzen bereits bestehende Angebote – beispielsweise bei Flug- oder Bahnreisen – und für jeden Dritten ist die CO2-Kompensation bei einer Autoversicherung wichtig. Weitere 28 Prozent würden freiwillig mehr für eine Autoversicherung zahlen, wenn die Mehrkosten zur CO2-Kompensation eingesetzt würden, ebenso viele sprechen sich sogar für eine verpflichtende CO2-Kompensation für jeden gefahrenen Kilometer aus. Das sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Berliner Digitalversicherers FRIDAY.

Je jünger, desto aufgeschlossener: Mehr als die Hälfte der unter 30-jährigen Autofahrer sprechen sich klar für die CO2-Kompensation aus, um die Klimaziele zu erreichen. Jeder zweite Berufstätige und fast drei Fünftel der Auszubildenden und Studenten, sind bereit für die Erreichung der Klimaziele tiefer in den Geldbeutel zu greifen. Diese Bereitschaft lässt im Alter jedoch nach: Bei den 50-69-jährigen sind es nur noch vier von zehn Befragten, die für CO2-Kompensation einstehen.

Grüne Städte: Während auf dem Land oder in Städten mit weniger als 5.000 Einwohnern nur jeder Sechste für eine „grüne“ Autoversicherung mehr bezahlen würde, wenn die Mehrkosten zur CO2-Kompensation beitragen, ist es in Städten mit mindestens 100.000 Einwohnern jeder Dritte. „Für betroffene Großstadtbewohner kommt die CO2-Kompensation eher in Frage, als für die Landbevölkerung. Gleichzeitig ist jeder zweite Autofahrer, der mehr als 15.000 km pro Jahr fährt bereit, durch CO2-Kompensation zur Erreichung der Klimaziele beizutragen“, sagt FRIDAY-CEO Dr. Christoph Samwer.

„Für Autofahrer, die ihre gefahrenen Kilometer kompensieren möchten, haben wir deshalb einen ECO-Tarif entwickelt“, führt er weiter aus. FRIDAY ermöglicht seinen Kunden mit dem ECO-Tarif, den persönlichen ökologischen Fußabdruck, der durch das Autofahren entsteht, zu reduzieren. In Kooperation mit myclimate werden 80 Klimaschutzprojekte in 50 Ländern unterstützt.



Durchgeführt wurde die repräsentative Umfrage von mindline media anhand einer Online-Befragung (1.025 Befragte) unter Führerscheinbesitzern im Zeitraum vom 31. Oktober bis 7. November 2019.

Auf Anfrage stellen wir Ihnen gerne diese und weitere Grafiken zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über FRIDAY
FRIDAY wurde 2017 mit der Unterstützung der Schweizer Baloise Group von einem erfahrenen Team unter der Führung von Dr. Christoph Samwer in Berlin gegründet. Die FRIDAY Insurance S.A. ist seit 2018 ein eigenständiges Versicherungsunternehmen mit einer europäischen Versicherungslizenz. Als Risikoträger unterliegt der Versicherer der Aufsicht des Commissariat aux Assurances in Luxemburg unter eingeschränkter Rechtsaufsicht der BaFin. Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Schweizer Baloise Group. Der Schweizer Versicherungskonzern mit Sitz in Basel beschäftigt rund 7.200 Mitarbeiter.
Mit moderner Technologie und digitalen Lösungen verändert FRIDAY das Kundenerlebnis in der Versicherung. Mit Funktionen wie der kilometergenauen Abrechnung, der monatlichen Kündbarkeit und einer komplett papierlosen Administration hat FRIDAY viele Innovationen in den deutschen Versicherungsmarkt eingeführt. Die Qualität der Versicherungsprodukte wurde unter anderem von Stiftung Warentest, Auto Zeitung und Autobild mit Auszeichnungen und Testsiegen gewürdigt.



PresseKontakt / Agentur:

Kirsten Hedinger
Hedinger Communications GmbH, Königstraße 26, 22767 Hamburg
Fon +49 40/421011-12
E-Mail: Hedinger(at)hedinger-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zurück in die GKV, auch mit über 55- für alle- auch wenn sonst nichts mehr geht! Willis Towers Watson baut Beratungskapazitäten im M&A-Bereich aus
Bereitgestellt von Benutzer: Hedinger Communications
Datum: 19.11.2019 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1771969
Anzahl Zeichen: 2789

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Hedinger
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 42 10 11 12

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 634 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Autofahrer wollen CO2 über Autoversicherung kompensieren: 28 Prozent sprechen sich gar für eine verpflichtende CO2-Kompensation für gefahrene Kilometer aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hedinger Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hedinger Communications GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z