Papstar als GREEN BRAND ausgezeichnet
Die Papstar GmbH, einer der führenden Anbieter für Einmalgeschirr und Serviceverpackungen in Europa, zählt zu den 50 deutschen Marken, die als „Green Brands“ ausgezeichnet wurden. Dem Eifeler Unternehmen wurde das Markensiegel „Green Brands Germany 2019" sowie die Green-Brands-Trophäe am 14. November 2019 im Rahmen einer feierlichen Gala im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum verliehen.

(firmenpresse) - Kall. 19. November 2019. – Die Papstar GmbH, einer der führenden Anbieter für Einmalgeschirr und Serviceverpackungen in Europa, zählt zu den 50 deutschen Marken, die als „Green Brands“ ausgezeichnet wurden. Dem Eifeler Unternehmen wurde das Markensiegel „Green Brands Germany 2019" sowie die Green-Brands-Trophäe am 14. November 2019 im Rahmen einer feierlichen Gala im Frankfurter Senckenberg Naturmuseum verliehen. Außerdem wurde Nina Ruge, Moderatorin, UNICEF-Botschafterin sowie Botschafterin der UN-Dekade für biologische Vielfalt, als „Green Brand Germany-Persönlichkeit 2019“ geehrt. „Die Auszeichnung Green Brand basiert auf einem umfangreichen Validierungsprozess. Lediglich rund ein Drittel der beantragenden Firmen konnte diesen bisher erfolgreich durchlaufen. Papstar gehört dazu – und das bestätigt uns eindrucksvoll in unseren Nachhaltigkeitsanstrengungen“, sagt Wolfgang Küpper, Marketing Direktor der Papstar GmbH.
Die internationale Organisation Green Brands zeichnet alle zwei Jahre ökologisch nachhaltige Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen aus, die einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur in ihrem unternehmerischen Selbstverständnis verankert haben und dies für Kunden wie Mitarbeiter transparent leben und kommunizieren. Von der Green-Brands-Organisation wurden alle unternehmensweiten Nachhaltigkeitsanstrengungen von Papstar in einem mehrstufigen Verfahren untersucht und bewertet. Als Beispiele für die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Papstar nennt Wolfgang Küpper unter anderem:
• Papstar hat seinen Verbrauch von Strom und Wasser durch den Einsatz moderner LED-Technik bei der Beleuchtung und effizienter Wasseraufbereitung fortlaufend gesenkt, 2018 lag der Verbrauch mehr als ein Viertel unter dem von vor zehn Jahren.
• Auch der Anteil regenerativer Energie im Strom-Mix Ökostrom wurde stetig erhöht, im Jahr 2020 wird zu 100 Prozent Öko-Strom bezogen.
• Im Sinne des ressourcenschonenden Handelns stellt ein effektives Abfallwirtschaftskonzept die Verwertung von Abfallmaterialien eindeutig vor die Entsorgung. In einem durch Auszubildende entwickelten Abfallmanagementkonzept werden die im Betrieb anfallenden Reststoffe sortiert und nach Möglichkeit dem Wertstoffkreislauf wieder zugeführt.
• 2015 wurde eine hauseigene Kompostiermaschine in Betrieb genommen, im Monat werden durchschnittlich sieben Kubikmeter Abfälle – bestehend aus biologisch abbaubarem Einmalgeschirr sowie organischen Abfällen aus Küche und Büros - kompostiert.
• Mit der Gründung der Papstar Solutions GmbH im Jahr 2018 treibt das Unternehmen die Entwicklung alternativer Entsorgungslösungen zur nachhaltigen Schließung von Stoffkreisläufen voran.
„Wir denken nachhaltig – so nachhaltig, dass wir auch bereit sind, auf ein Angebot von nicht nachhaltigen Produkten oder Materialien zu verzichten. Verzicht hat für uns dabei allerdings nichts mit einer Beschränkung der Auswahlmöglichkeiten für unsere Kunden zu tun, sondern vielmehr damit, dass wir ihnen effiziente Alternativen zur Verfügung stellen“, bekräftigt Hubertus Kantelberg, Geschäftsführer der Papstar GmbH.
Über die GREEN BRANDS Organisation GmbH
Green Brands ist eine internationale, unabhängige und selbständige Brand-Marketing-Organisation mit deutschem Hauptsitz in Veitsbronn im mittelfränkischen Landkreis Fürth und weiteren Büros in Hamburg, Wien, Basel, Prag und Budapest. In internationaler Zusammenarbeit mit ebenfalls unabhängigen Institutionen und Gesellschaften im Umweltschutz-/Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbereich sowie mit Markt- und Meinungsforschungsinstituten verleiht Green Brands das gleichnamige Gütesiegel. Green Brands produzieren umweltfreundlich, handeln stets im Hinblick auf die eigene Mitverantwortung für die Bewahrung natürlicher Lebensgrundlagen und verpflichten sich in hohem Maße der Erhaltung und dem Gleichgewicht der Natur sowie der Nachhaltigkeit. In Deutschland wurden 2019 bereits zum vierten Mal neben ökologisch nachhaltigen Marken auch herausragende Persönlichkeiten mit einem Green-Brand-Award geehrt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über das Unternehmen PAPSTAR
Das Unternehmen, das mit sechs internationalen Standorten sowie Vertriebspartnern in vier weiteren europäischen Ländern vertreten ist, verkauft in 54 Länder weltweit und erzielte 2018 einen Umsatz von rund 200 Millionen Euro. Rund 250 Mitarbeiter arbeiten am Standort Kall in der Eifel, 31 Auszubildende lernen derzeit bei Papstar. Das Sortiment des Unternehmens umfasst über 5.000 Verbrauchsartikel der Kategorien Einmalgeschirr und -artikel, Gedeckter Tisch, Serviceverpackungen, Verpackungsmittel, Hygiene-Produkte, Haushaltshelfer und Dekorationsartikel.
www.papstar.com
www.papstar-shop.de
Boll Büro für Kommunikation
Susanne Boll
Dalbekstieg 12
21039 Börnsen
Internet: www.boll-kommunikation.de
Email: info(at)boll-kommunikation.de
Tel. + 49 (0) 40 / 730 92 114
Datum: 19.11.2019 - 12:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1772022
Anzahl Zeichen: 4540
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Boll Büro für Kommunikation
Stadt:
Kall in der Eifel
Telefon: +49 4073092114
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papstar als GREEN BRAND ausgezeichnet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Papstar GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).