Fachdienst Erfolg: Nur mehr Jobs für Ältere schaffen den Aufschwung
ID: 17724
"In Deutschland gehören infolgedessen die staatlichen Rentenausgaben mit zwölf Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) bereits zu den höchsten im OECD-Raum. Bis zum Jahr 2050 könnte die veränderte Altersstruktur die Rentenausgaben um weitere drei Prozent des BIP belasten", schreibt der Fachdienst "Erfolg", der vom BVMW-Präsidenten Mario Ohoven http://www.ohoven.de herausgegeben wird.
Nach dem Ergebnis der OECD-Untersuchung in 21 Ländern wird sich die Alterung der Gesellschaft in Deutschland wegen der geringen Erwerbsbeteiligung älterer Jahrgänge besonders stark auswirken. Spätestens ab 2020 würde die Zahl der Arbeitskräfte deutlich zurückgehen. Die jüngsten Reformen auf dem Arbeitsmarkt und zur Rente bewertet die OECD zwar positiv, aber nicht ausreichend. "Wichtig ist es, das Rentenalter anzuheben. Das sollte man automatisch mit der höheren Lebenserwartung verknüpfen", empfiehlt die OECD in ihrem Bericht. Die von der grossen Koalition jetzt geplanten Übergangsfristen wie im Fall der geplanten Erhöhung des Rentenalters auf 67 Jahre ist nach dem Urteil der Pariser Ökonomen zu lang.
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 20.12.2005 - 09:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17724
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: bitte
Freigabedatum: 20.12.05
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2582 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachdienst Erfolg: Nur mehr Jobs für Ältere schaffen den Aufschwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).