6. Tüftler- und Forscherinnentag der Bildungsstiftung element-i
»Knirpse« besuchen den Spannmittelhersteller Hainbuch

(firmenpresse) - Am 18. November 2019 war wieder was los bei Hainbuch, als 17 Kindergartenkinder die Zentrale des Marbacher Spannmittelherstellers stürmten. Die Fünf- bis Sechsjährigen des evangelischen Kindergartens aus Rielingshausen waren kaum zu bremsen und voller Vorfreude. Der Fachausbilder für den Beruf des Industriemechanikers, Luigi Pucciarelli und ein Auszubildender, führten die Kinder und die drei Pädagogen durch die Fertigung und erklärten, was Hainbuch so macht. »Megacool« fanden es die Knirpse, mit Kopfhörern ausgestattet, durch die Halle mit den großen Maschinen zu laufen. Ganz aufmerksam lauschten die Kleinen den Worten Pucciarellis. Für Staunen sorgte die Demonstration an der Maschine, als ein Werkstück bearbeitet wurde und die Späne flogen. In der Lehrwerkstatt von Hainbuch haben die beiden Herren dann einfach und anschaulich erklärt, für was man Spannmittel braucht und wie sie hergestellt werden. Ebenso gab es eine kleine Materialkunde über die Unterschiede von Metall, Kunststoff und Alu. Die Mädchen und Jungen waren sehr neugierig und fragten den beiden Herren Löcher in den Bauch. Um spielerisch eine Drehmaschine zu erklären, wurde sie umprogrammiert und zeichnete mit einem Stift Smileys und Figuren. Im Anschluss wurde gemalt, gepuzzelt und der Tüftlertag ging langsam zu Ende. Nach so vielen Eindrücken und Informationen gab es zur Stärkung noch Pizza und einen Hainbuch Turnbeutel für die Kleinen. Es war für alle ein rundum gelungener und erlebnisreicher Tag.
Nachwuchs frühzeitig mit Technik vertraut machen
Sylvia Rall, geschäftsführende Gesellschaftern von Hainbuch, kann diesem Projekt nur Positives abgewinnen: »Die Kids diesen Tag bei uns zu haben ist eine absolute Bereicherung und ich finde es wichtig, Kinder schon in jungen Jahren an die Technik heranzuführen. Der Tüftler- und Forscherinnentag bietet dafür eine gute Plattform. Gerade in diesem Alter sind die Kinder doch sehr neugierig, hinterfragen alles und lassen sich schnell begeistern. Was sie hier positiv erleben, hat hoffentlich positive Auswirkungen auf spätere Interessen und Entscheidungen. Man könnte das Ganze – mit einem Augenzwinkern – als eine sehr frühe »Recruiting-Maßnahme« bezeichnen.«
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hainbuch GmbH entwickelt und produziert Spannmittel zum Spannen von Werkstücken beim Fräsen, Drehen und Schleifen auf Werkzeugmaschinen. Die internationale Vermarktung der Produkte erfolgt über einen eigenen Außendienst, 12 Tochterunternehmen in China [zwei], Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden, Slowakei, Thailand, Österreich, Mexiko, Japan und den USA, sowie weltweit rund 40 Handelsvertretungen; der Exportanteil liegt bei rund 50 Prozent. Unter den innovativen und nachhaltigen Weiterentwicklungen des Unternehmens mit Sitz in Marbach sind das Kraftspannfutter Spanntop, die Spannfutter-Technologie Toplus IQ mit intelligenter Sensortechnologie [2007] und die energieeffizienten Leichtbau-Spannmittel aus Carbon [2011] hervorzuheben. Die 1951 durch Frida und Wilhelm Hainbuch in Marbach als Lohndreherei gegründete Hainbuch GmbH wird heute durch Gerhard Rall, Sylvia Rall und Hans-Michael Weller inhabergeführt.
Melanie Bernard
melanie.bernard(at)hainbuch.de
Datum: 21.11.2019 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1772633
Anzahl Zeichen: 2269
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Bernard
Stadt:
Marbach am Neckar
Telefon: (07144)907-219
Kategorie:
Sonstiges
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.11.2019
Anmerkungen:
Belegexemplar oder Link erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 650 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6. Tüftler- und Forscherinnentag der Bildungsstiftung element-i"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HAINBUCH GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).