Verkehrswende ja, aber wie? Hypermotion startet Diskurs zur nachhaltigen Mobilität und Logistik
Die Hypermotion findet vom 26.-28.11.2019 in Frankfurt statt

(firmenpresse) - Frankfurt, 26.11.2019.
Flugtaxi, autonomes Shuttle oder Hyperloop: wie werden wir uns in ein paar Jahren fortbewegen? Wie verändern sich unsere Städte durch Digitalisierung? Vom 26. bis 28. November treffen sich Anbieter und Anwender auf der Hypermotion, die neue Standards setzen für die Mobilität und Logistik von morgen, um diese und weitere Fragen zu diskutieren.
Angesichts von Digitalisierung, Klimawandel, veralteter Infrastruktur, drohenden Dieselfahrverboten, Hyperkonsum und steigendem Mobilitätsbedürfnis stehen Mobilitätsanbieter, Verkehrsbetriebe sowie Stadt- und Verkehrsplaner und Logistiker vor großen Herausforderungen. Ein Umdenken und Überwinden bisheriger Systemgrenzen sind Voraussetzung, damit eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilitätswende gelingen kann. Letztendlich liegt die Lösung in einem neuen intelligenten, vernetzten und multimodalen Verkehrssystem. „Es ist nicht mehr zu übersehen, der Umbruch ist von enormer Dimension. Er bedeutet nicht mehr und nicht weniger als den konkreten ersten Schritt in eine digitale, vernetzte Zukunft. Eine Zukunft, in der alle Verkehrsteilnehmer in einem dynamischen Umfeld miteinander agieren und sich in einem Zustand der Hypermotion befinden“, so Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.
Ermäßigter Eintritt mit Telematik-Markt.de
Mit dem Gutscheincode "Pioneer" erhalten interessierte Besucher 20% Rabatt auf Ihrer Ticket-Buchung.
Die gleichnamige Veranstaltung bringt unterschiedliche Player - etablierte Unternehmen als auch Mobilitätspioniere und Start-ups - aus den Branchen Mobilität, Supply Chain und Infrastruktur zusammen. Das Ziel ist die interdisziplinäre Vernetzung über Verkehrsträger und Systemgrenzen hinweg. So laden neben der Ausstellung viele interaktive Events wie Workshops, Podiumsdiskussionen, Speed-Networking, Vorträge und Pitches zum Austausch und zur Vernetzung ein. Dabei reicht das Themenspektrum von der Digitalisierung und Vernetzung von Verkehrssystemen über zukünftige Mobilitätskonzepte, Mikromobilität und Radverkehr und die Elektrifizierung des Verkehrs bis zu nachhaltigen Lösungen und Supply Chains für die Logistik von morgen.
Telematics VIP-Lounge auf der Hypermotion 2019
Zentral im Ausstellungsbereich in Halle 1 befindet sich auch in diesem Jahr die Telematics VIP-Lounge. Auf dieser attraktiven Networking-Fläche präsentieren sich in diesem Jahr die Arealcontrol GmbH, Globalmatix AG und SAMSUNG. Weitere Informationen...
Der Branchen-Sender Telematik.TV wird vor Ort sein und von den Highlights der Messe berichten. Außerdem lädt der Sender wieder spannende Interviewgäste in sein TV-Studio vor Ort ein.
Die Hypermotion findet vom 26.-28.11.2019 in Frankfurt statt.
Ein Highlight ist am 26. November die Keynote „Cities for people“ von Jan Gehl, Stadtplaner und Architekt aus Kopenhagen, während der Philosoph Christian Uhle der Frage nachgeht „Die Mobilität von morgen – welche Visionen sind zukunftsfähig?“. Einen Blick in die Zukunft können die Teilnehmer zusammen mit Martin Fröhlich, Head of New Horizons Deutsche Bahn, wagen. Im Hypermotion-Lab spricht er mit seinen Talkgästen über „Rail meets Hyperloop“, „Flugtaxi – Verkehr der Zukunft“ und „Cyborg – das Zeitalter der Maschinen-Menschen hat begonnen“.
Insgesamt sprechen und diskutieren rund 200 hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland zum Thema Mobilität der Zukunft. Mit dabei sind Experten wie Iona Freise, General Manager Wunder City Wunder Mobility GmbH, Manfred Fuhg, Leiter Siemens Mobility Deutschland, Jan Gehl, Stadtplaner und Architekt aus Kopenhagen, Alexander Gurko, Geschäftsführer Glonass, Prof. Dr. Andreas Knie, Soziologe am Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel TU Berlin, Terry Lee-Williams, Strategic Transport Advisor ARUP, Sydney (AUS), Alexandra Mause, Leiterin der Lotsenstelle des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und Roland Werner, Director Government Affairs & Policy DACH & CEE, Uber. Alle Referenten und Vorträge sind online abrufbar unter events.hypermotion-frankfurt.com.
Für den Praxisbezug sorgt die Ausstellung, die innovative Lösungen für die Mobilität und Logistik von morgen zeigt: von Mobilitätsdiensten und Apps, über nachhaltige Ideen für den städtischen Verkehr von Verkehrsbetrieben und Forschungsprojekten von Universitäten, Drohnenherstellern und Anbietern von Telematik-Lösungen bis zu intelligenten Systemen zur Verkehrssteuerung, smarte Lösungen für die letzte Meile und für die Intralogistik u.v.m. Mit dabei sind Unternehmen wie Arealcontrol, AtoBCarry, Avy, BVG, Circ, Dynaroads, Flir, Globalmatix, Hardt Hyperloop, Innoloft, Inrix, IVU Traffic Technologies, Kyyti, Linde Material Handling, Melon World, Ramboll, RMV, SAMSUNG, Siemens Mobility, SSI Schäfer, Telematik-Markt.de, Teralytics, Uber, Zeitmeilen u.v.m. Dabei sind auch viele Start-ups, die in Pitch-Wettbewerben gegeneinander antreten und ihre neuen Konzepte und Ideen einer Jury präsentieren.
Green City Marktplatz
Der Green City Markplatz präsentiert Leuchtturmprojekte aus dem „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ von deutschen Städten und Kommunen, die Lösungen zur Verbesserung der Luftqualität und Ideen wie die Digitalisierung der Infrastruktur und der Verkehrssysteme sowie Maßnahmen für die urbane Logistik und den Fuß- und Radverkehr zeigen. Mit dem „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ unterstützt die Bundesregierung deutsche Kommunen bei der Verbesserung der Luftqualität. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die kommunalen Green-City-Pläne, um eine „nachhaltige urbane Mobilität“ langfristig und strategisch anzugehen. Die Präsentationen regen die Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen Kommunen, Unternehmen und Planern an.
Micro Mobility
Große Chance für kleine Vehikel: In urbanen Ballungsräumen gewinnt das Thema Mikromobilität zunehmend an Bedeutung. Gerade für die erste und letzte Meile werden die kleinen, meist elektrisch angetriebenen Vehikel wie Lastenräder, E-Roller und E-Scooter zunehmend genutzt. Die für Kurzstrecken konzipierten Kleinstfahrzeuge sind eine platzsparende, emissionsarme und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Transportmitteln. Auf dem Micro Mobility Parcours direkt in der Halle 1.2 können die kleinen Flitzer ausgiebig getestet werden: Neben Monowheels und Segways stehen E-Bikes, Cargo-Bikes und E-Scooter für eine Probefahrt bereit.
Fortbildung zur betrieblichen Mobilität
Die Anforderungen an Flottenmanager und Fuhrparkbetreiber entwickeln sich ständig weiter. Um das Wissen auf den neuesten Stand zu bringen, gibt es die berufsbegleitende Weiterbildung Petit-FUHR vom bfp-Fuhrparkforum auf der Hypermotion und dem bfp Fuhrpark-FORUM 2020. Dabei sammeln Besucher per Smartphone an verschiedenen Stationen auf der Hypermotion kleine Wissensbausteine ein. Die einzelnen Bausteine ergeben zusammen ein komplettes E-Learning-Angebot zum jeweiligen Thema rund um die betriebliche Mobilität.
Klimaneutrale Veranstaltung
Die Hypermotion findet als erste Veranstaltung in ihrer Branche klimaneutral statt. Damit setzt sie nicht nur Standards in der Mobilität und Logistik von morgen, sondern übernimmt auch eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz. Auditoren der unabhängigen Agentur CLIMATE EXTENDER haben die Veranstaltung auf den Klima-Prüfstand gestellt, alle relevanten Komponenten analysiert und so den CO2-Fußabdruck ermittelt. Zur Kompensation der operativen CO2-Emissionen werden Zertifikate erworben aus nach Gold Standard ausgewiesenen Klimaschutzprojekten, die eine nachhaltige Reduzierung der Treibhausgase zum Ziel haben.
Mitmachen erwünscht: Teilnehmer können über die kostenfreie App „Hypermotion Navigator“ und das integrierte Tool Sli.do an Live-Abstimmungen und Q&A Sessions in den Konferenzen und im Hypermotion-Lab teilnehmen. Quelle: Messe FrankfurtWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Telematik-Markt.de –
die führende Mediengruppe der Telematik-Branche
MKK – Marktkommunikation ist Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
TV: Telematik.TV
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, dieser Technologie und Forschung einen allumfassenden „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik‐Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken.
Telematik-Markt.de bindet hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten und Marketing‐Profis, die mit den Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Sie bündelt in ihrer TOPLIST der Telematik alle Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf die unabhängig geprüften Telematik-Anbieter.
Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus.
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit bis zu 15.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mit Hilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken könnten. Wir stehen für Qualität der Nachrichten und, für Transparenz innerhalb der Branche, weil wir uns gegenüber Lesern/Anwendern verpflichtet fühlen, die diese Branche schwer durchdringen können und nach Orientierung suchen. Für dieses Ziel verließen wir vor Jahren das typische Zeitungskonzept und konzentrieren uns seither nicht auf ALLE, sondern nur auf die BESTEN Anbieter der Branche, deren Position stärken wir aktiv im Markt und beim Anwender.
Das Netzwerk
der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren ein Unternehmen/System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich einer Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise Daimler Fleetboard, Continental, Scania, KRONE, TomTom Telematics, Vispiron, YellowFox, Goodyear, Knorr-Bremse und viele mehr.
Mitgliedern des Netzwerks ist es gestattet, eine genaue Darstellung Ihres Unternehmens in unserer TOPLIST, die kommerzielle Nutzung des exklusiven Siegels "TOP-Anbieter" und die Verbreitung von Pressemitteilungen ihres Unternehmens über unseren Verteiler mit über 70.000 Adressen von Herstellern, Medienvertretern und größtenteils Endverbrauchern in Deutschland/Österreich/Schweiz zu nutzen etc.
Das Mitglieder-Signet steht für hochwertige und empfehlenswerte Produkte und wirkt daher außerordentlich vertrauensbildend gegenüber Geschäftspartnern und Kunden.
Der Branchen-Sender
Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und am verständlichsten per Video zu transportieren.
Daher erweiterte Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium,
Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Format-Beispiele:
Video-PR
Anwenderbericht
Produkt-Video
Messedokumentation
Imagefilm
Interview
…
Die Online-Services
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services, die sich u. a. dadurch auszeichnen, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Jury in Technologie, Service und Support geprüft wurden und auch so in der Listung erkennbar ausgewiesen sind.
Telematik-Finder.de
Jeder User kann sein Anforderungsprofil über die Fahrzeug-, M2M- bis hin zur Human-Telematik mit wenigen Klicks über den Telematik-Finder.de eingeben, über den er dann eine Anbieter-Liste zugeschickt bekommt. Die in Frage kommende Unternehmen (maximal sechs) sind ausschließlich geprüfte Telematik-Anbieter mit dem passenden Produktportfolio. Diese Firmen geben für die Anfrage ihre Angebote ab, die der Interessent dann vergleichen und seine Entscheidung treffen kann.
Telematics-Scout.com
Telematics-Scout.com ist die internationale Suchplattform, um Anwendern einen unkomplizierten Zugang zu ihrer passenden Telematik-Lösung zu ermöglichen. Unverbindlich und klar verständlich liefert Telematics-Scout.com Telematik-Lösungen aus den unterschiedlichsten Branchen. Zusätzlich zur allgemeinen Suche in den Hauptrubriken, bietet Telematics-Scout ebenfalls eine Schlagwort-Suche und detaillierte Filter-Optionen um innerhalb kürzester Zeit zu den passenden Lösungen zu gelangen.
Bei Interesse kann der User über ein individuelles Kontaktformular den gewünschten Anbieter kontaktieren und hierdurch beispielsweise auch in den Genuss exklusiver Rabatte gelangen.
Das Buch
Die erstmalige Herausgabe dieses hochwertigen Buches war ein Meilenstein für die Branche und alle Unternehmen, die sich hier präsentieren.
Dies gilt nicht nur für die Gewinner des Telematik Awards, sondern auch für Unternehmen, die sich in diesem Umfeld sehen und darstellen. Der Telematik Award erlangte die Bedeutung, der führende und begehrteste Award der Telematik-Branche zu sein.
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre Technologien.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist daher das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Telematik-Markt.de bündelt die Leistungsträger der Telematik-Branche, um den Anwendern eine perfekte Orientierung im Markt zu geben, wie Telematik genutzt werden kann und welche Unternehmen die besten Technologien anbieten.
Dieses Buch wird als Verlagsprodukt verkauft.
Der Telematik Award
Mit dem Telematik Award werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der
Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Informationen zu den letzten Awards erhalten Sie hier:
• Telematik Award 2010 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2011 – Human Telematik
• Telematik Award 2012 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2013 – Human Telematik
• Telematik Award 2014 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2015 – Human Telematik
• Telematik Award 2016 – Fahrzeug-Telematik
• Telematik Award 2017 – Human Telematik
• Telematik Award 2018 – Fahrzeug-Telematik
Die Qualität des Telematik Awards ist durch die Kompetenz des Veranstalter und seiner Partner genauso wie durch die Kompetenz der prominenten Fachjury garantiert - letztere sichert mit ihrer Zusammensetzung aus Kreativen, Machern, Fachjournalisten, Wissenschaftlern und Anwendern die hohe Bewertungsqualität.
Die Vergabe des Telematik Awards erfolgt in Form einer hochwertigen Trophäe.
In Verbindung mit der Verleihung werden Preise im Wert von insgesamt 20.000 Euro vergeben.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 26.11.2019 - 16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774199
Anzahl Zeichen: 8343
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.11.2019
Diese Pressemitteilung wurde bisher 982 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrswende ja, aber wie? Hypermotion startet Diskurs zur nachhaltigen Mobilität und Logistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).