Erleben, riechen, schmecken:

Erleben, riechen, schmecken:

ID: 1774407

So lassen sich Kinder für Snacks aus Gemüse und Obst begeistern



Wenn Kinder bei Gemüse mit dem Kopf schüttelnWenn Kinder bei Gemüse mit dem Kopf schütteln

(firmenpresse) - Erleben, riechen, schmecken:

So lassen sich Kinder für Snacks aus Gemüse und Obst begeistern



Kinder sind neugierig, wissbegierig und möchten ernst genommen werden - drei Eigenschaften, über die sich Kinder bei Gemüse und Obst zum Zugreifen motivieren lassen. Ideal zum Ausprobieren und Experimentieren sind kleine Zwischenmahlzeiten für die Schule oder für zwischendurch, so die von der EU geförderte Obst- und Gemüsekampagne Snack-5.



Pausensnacks mit Obst oder gar Gemüse? Wenn Kinder und Jugendliche hier den Kopf schütteln und lieber ein süßes Gebäck mitnehmen möchten, ist es an der Zeit, Neues auszuprobieren. Der Lieblingssnack muss ja nicht gleich ganz aus der Pausendose verschwinden.



"Was ist an Gemüse und Obst eigentlich so toll?"



Kinder essen am liebsten, was sie kennen und ihnen schmeckt. Wie wäre es also mit einem "Feldversuch" - je nach Jahreszeit zum Beispiel im Garten, auf dem Balkon oder auf dem Wochenmarkt?



Probieren wir doch mal was Neues! Kinder lieben Essen, das sie kennen und für gut befunden haben. Um zu zeigen, wie vielfältig Gemüse und Obst sind, hilft es, Bekanntes mit Unbekanntem zu kombinieren. Ein Eldorado für die Sinne sind Wochenmärkte. Hier können Kinder je nach Jahreszeit Beeren naschen, an Lauch und Sellerie riechen oder aufgeschnittene Riesenkürbisse von innen betrachten. Jetzt ist es Zeit für interessante Geschichten: Über die Schwarzwurzel zum Beispiel, die in der Erde wächst wie die Karotte und nur außen schwarz ist, innen hingegen weiß. Oder über die Nektarine, die aussieht wie ein rasierter Pfirsich. Die Kinder dürfen aus der bunten Pracht etwas auswählen - und zu Hause wird die Küche zum Experimentierfeld für neue Rezepte und "coole" Zubereitungen wie Gemüsechips oder Emojis für das Pausenbrot.



Gemüse und Obst selbst zu ernten, ist für Kinder ein echtes Aha-Erlebnis. Im eigenen Beet oder Blumenkasten können Kinder Tomaten/Paradeiser, Karotten, Radieschen, Erbsen und vieles mehr aussäen, anpflanzen, pflegen und gießen und beim Wachsen beobachten. Was reif ist, dürfen sie ernten, mit Käse oder magerer Wurst auf ihr Pausenbrot legen oder in die Snackbox packen.





"Das kannst du doch schon selbst!"



Kinder sind gerne dabei, wenn ihre Pausensnacks geplant und zubereitet werden. In Kinderkochbüchern, auf Pinterest und YouTube, aber auch auf snack-5.eu, gibt es reiche Ideen für Gemüse- und Obstsnacks, oft mit genauen Anleitungen, wie es geht. Da heißt es nur noch auswählen, einen Wochenplan machen und zur Tat schreiten.



Morgens vor der Schule geht es oft hektisch zu. Besser ist es, bereits am Vorabend die Pausensnacks gemeinsam vorzubereiten. Luftdicht verpackt und über Nacht im Kühlschrank gelagert, bleiben sie bis zum nächsten Tag frisch und appetitlich. Damit das auch so bleibt, sollten Gemüse- und Obstsnacks getrennt von Brot oder Backwaren verpackt werden. Kinder freuen sich, ihr selbstgemachtes Essen in Kita oder Schule den Freunden zu zeigen und dann genüsslich zu verzehren.



Wer nicht alle neugierigen Kinderfragen zu Gemüse und Obst beantworten kann, ist auf der Website der Snack-5-Kampagne richtig. Hier gibt es außerdem saisonale Tipps für den Einkauf und viele Rezeptideen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrundinformationen zur 5 am Tag-Kampagne:
Die Kampagne Snack 5 wird von 5 am Tag e. V. aus Deutschland und der Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH (AMA) aus Österreich getragen und von der Europäischen Union seit 2019 finanziell unterstützt. Hinter dem 5 am Tag e.V. steht ein starkes Netzwerk: Zu den Mitgliedern zählen renommierte wissenschaftliche Fachgesellschaften wie die Deutsche Gesellschaft für Ernährung und die Deutsche Krebsgesellschaft, Krankenkassen, Ministerien, Stiftungen sowie zahlreiche Partner aus Obst- und Gemüse-Erzeugung, Produktion und Lebensmittelhandel. Zusätzliche Unterstützung erfährt 5 am Tag durch Schirmherrschaften der Bundesministerien für Ernährung sowie Gesundheit. Die Kampagne wird von Januar 2019 bis Ende 2021 online und in den Social Media-Kanälen stattfinden. Messeauftritte in Deutschland und Österreich sowie Aktionen in Schulen und Unternehmen ergänzen das Maßnahmenpaket.



PresseKontakt / Agentur:

Servicebüro 5 am Tag e.V. / Snack 5
Thomas Erdmann
Carl-Reuther-Str. 1
68305 Mannheim
info(at)5amtag.de
0621 33840-114
http://www.snack-5.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Alkohol schadet – ein (Kinder)Leben lang Spielzeug statt Geld zu Weihnachten?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2019 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774407
Anzahl Zeichen: 3519

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Erdmann
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621 33840-114

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erleben, riechen, schmecken:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Servicebüro 5 am Tag e.V. / Snack 5 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Servicebüro 5 am Tag e.V. / Snack 5


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z