DGAP-News: AIXTRON AG: Endgültige Ergebnisse für sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 / Hoher Auftragsbestand stützt nachhaltiges Wachstum auch für 2010 / Prognose 2010: Umsatzerlöse zwischen EUR 600 Mio. und EUR 650 Mio., EBIT mindestens 25% / Umwandlun
ID: 177645
10.03.2010 15:06
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
AIXTRON gibt endgültige Ergebnisse fürsehr erfolgreiches Geschäftsjahr
2009 bekannt /
Hoher Auftragsbestand stützt nachhaltiges Wachstum auch für 2010 /
Prognose 2010: Umsatzerlöse zwischen EUR 600 Mio. und EUR 650 Mio., EBIT
mindestens 25% /
AIXTRON AG strebt Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (SE) an /
Aachen, 10. März 2010 - AIXTRON AG (ISIN DE000A0WMPJ6), weltweit führender
Hersteller von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie
veröffentlicht heute Rekord-Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2009
sowie seine Prognose für 2010 mit geschätzten Umsatzerlösen von EUR 600
Mio. bis EUR 650 Mio. und einer EBIT-Marge von 25% oder höher. Darüber
hinaus kündigt AIXTRON eine geplante Umwandlung der Rechtsform von einer
Aktiengesellschaft (AG) in eine Europäische Gesellschaft (SE) an.
Eckdaten Finanzlage
2009 2008 +/- 2009 2008 +/-Geschäftsentwicklung
(Mio. EUR) Gesamt- Gesamt- % Q4 Q4 %
jahr jahr
Umsatzerlöse 302,9 274,4 10% 117,9 82,3 43%
Bruttoergebnis 134,7 112,9 19% 55,5 35,6 56%
Bruttomarge 44% 41% 3 pp 47% 43% 4 pp
Betriebsergebnis (EBIT) 62,7 32,5 93% 33,7 7,4 355%
EBIT-Marge 21% 12% 9 pp 29% 9% 20pp
Nettoergebnis 44,8 23,0 95% 24,4 4,1 495%
Nettoergebnis-Marge 15% 8% 7 pp 21% 5% 16pp
Ergebnis je Aktie - 0,49 0,26 88% 0,23 0,05 460%
unverwässert (EUR)
Ergebnis je Aktie - 0,48 0,25 92% 0,23 0,04 575%
verwässert (EUR)
Dividendenvorschlag/ 0,15 0,09 67%
Dividende pro Aktie
Anlagen-Auftragseingang 370,1 250,8 48% 163,3 40,6 302%
Anlagen-Auftragsbestand 203,8 105,0 94% 203,8 105,0 94%
(Periodenende)
Die Umsatzerlöse im Geschäftsjahr 2009 stiegen erstmals seit
AIXTRON-Gründung über die Marke von EUR 300 Mio. und beliefen sich auf EUR
302,9 Mio. Damit waren sie um EUR 28,5 Mio. bzw. 10% höher als die EUR
274,4 Mio. des Geschäftsjahres 2008. Diese Steigerung konnte trotz derglobalen Wirtschaftskrise erzielt werden, die einen negativen Einfluss
speziell auf das erste Quartal hatte. Nach dem ersten Quartal stiegen die
Quartals-Umsatzerlöse bis zum Ende des Geschäftsjahres 2009 kontinuierlich
an (Q1: EUR 46,2 Mio.; Q2: EUR 56,7 Mio.; Q3: EUR 82,0 Mio.; Q4: EUR 117,9
Mio.).
Steigende Umsatzerlöse in Verbindung mit einem sinkenden
Herstellungskostenanteil ließen das Bruttoergebnis in 2009 um 19% auf EUR
134,7 Mio. ansteigen (2008: 112,9 Mio.), was zu einer um drei Prozentpunkte
verbesserten Bruttomarge von 44% führte.
Dank des positiven Hebeleffekts durch steigende Umsätze, einem stärkeren
durchschnittlichen USD/EUR-Wechselkurs sowie hohen sonstigen betrieblichen
Erträgen stieg das Betriebsergebnis deutlich, um 93%, von EUR 32,5 Mio. in
2008 auf EUR 62,7 Mio. in 2009 an. Die EBIT-Marge des Gesamtjahres 2009
betrug 21% (2008: 12%), die EBIT-Marge stieg in Q4/2009 auf einen
Spitzenwert von 29%.
Das Nettoergebnis des AIXTRON-Konzerns betrug im Geschäftsjahr 2009EUR
44,8 Mio. und war damit fast doppelt so hoch wie die EUR 23,0 Mio. in 2008.
Im vierten Quartal lag es bei EUR 24,4 Mio. und somit mehr als fünfmal so
hoch wie in Q4/2008. Dies führte zu einem unverwässerten Ergebnis pro Aktie
von EUR 0,49 für 2009 und EUR 0,23 für Q4/2009.
Auf dieser Basis werden Vorstand und Aufsichtsrat der AIXTRON AG der
Hauptversammlung im Mai 2010 vorschlagen, eine Dividende von EUR 0,15 pro
Aktie zu zahlen, was einer Ausschüttung an die Aktionäre von insgesamt EUR
15,1 Mio. oder einer Ausschüttungsquote von 34% des Netto-Konzerngewinns
entspricht.
Der Anlagen-Auftragseingang überstieg im Geschäftsjahr 2009 ebenfalls alle
vorherigen Höchstmarken und lag mit EUR 370,1 Mio. 48% über dem
Vorjahresniveau (2008: EUR 250,8 Mio.). Dabei stiegen die
Quartals-Auftragseingänge kontinuierlich an(Q1: EUR 31,2 Mio., Q2: EUR 57,8
Mio., Q3: EUR 117,6 Mio., Q4:EUR 163,3 Mio.), um das vierte Quartal mit
einem Auftragseingang auf Rekordniveau abzuschließen, gegenüber sinkender
Tendenz in den Vorjahresquartalen 2008.
Der gesamte Anlagen-Auftragsbestand lag zum Jahresende 2009 mit einer
Rekordhöhe von EUR 203,8 Mio. 94% über dem Vorjahresbestand (2008: EUR
105,0 Mio.).
AIXTRON AG strebt Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (SE) an
Vorstand und Aufsichtsrat der AIXTRON Aktiengesellschaft haben beschlossen,
der Hauptversammlung am 18. Mai 2010 die Umwandlung der AIXTRON
Aktiengesellschaft in eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea,SE)
mit dem Namen AIXTRON SE vorzuschlagen. Sitz des Unternehmens und der
Hauptverwaltung soll weiterhin Herzogenrath, Deutschland, sein. Die
Aktionäre der AIXTRON AG erhalten mit der Einladung zur Hauptversammlung
ausführliche Informationen zum Tagesordnungspunkt der geplanten Umwandlung
der Rechtsform.
Bericht des Vorstands
Paul Hyland, Vorstandsvorsitzender der AIXTRON AG erklärt: 'Bedingt durch
das unsichere Finanzumfeld und die vorherrschende Rezessionsangst, startete
das Jahr 2009 sehr schwierig. Jedoch entwickelte sich 2009 zu einem der
besten Geschäftsjahre in der Geschichte desUnternehmens. Wir profitierten
von den bereits vor über fünf Jahren getroffenen, vorausschauenden
Entscheidungen, unsere Systeme in konfigurierbare Module umzugestalten
sowie unsere Herstellungsprozesse und Lieferkette neu auszurichten. Diese
Faktoren waren entscheidend für unsere Fähigkeit, aufdie kurzfristigen
Änderungen der Marktbedingungen in 2009 schnell und profitabel zu
reagieren. Auch im Jahr 2010 werden wir die erforderlichen strategischen
Investitionsentscheidungen vorausschauend treffen, um sicherzustellen, dass
wir über genau die neue Technologie und Infrastruktur verfügen,mit der
AIXTRON seine führende Rolle in diesem nachhaltig wachsenden Markt
behaupten kann. Die geplante Rechtsform-Umwandlung der AIXTRON AG in eine
SE unterstreicht die zunehmende Internationalität unseres Geschäfts und
unterstützt die Flexibilität unseres Geschäftsmodells.'
Prognose
AIXTRON startet in das Jahr 2010 mit einem sehr hohen Auftragsbestand von
EUR 190,1 Mio., der zum 1. Januar 2010 auf Basis eines Wechselkurses von
USD 1,50/Euro neu bewertet wurde. Hierbei handelt es sich ausschließlich um
in 2010 lieferbare Aufträge. Auf dieser Basis erwartet der Vorstand
Gesamt-Umsatzerlöse für 2010 in Höhe von EUR 600 Mio. bis EUR 650 Mio. bei
einer EBIT-Marge von mindestens 25%.
Finanzinformationen
Unsere Präsentation zum Geschäftsjahresergebnis 2009 sowie die
vollständigen Finanztabellen des Konzernjahresabschlusses (Bilanz, Gewinn-
und Verlustrechnung, Kapitalflussrechnung sowie Veränderung des
Eigenkapitals) sind als Teil des Geschäftsberichts 2009 unter
http://www.aixtron.com, Rubrik 'Investoren/Berichte/Präsentationen'
verfügbar.
Telefonkonferenz für Investoren
Im Rahmen der Veröffentlichung der Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2009
wird AIXTRON am Donnerstag, den 11. März 2010 um 15:00 Uhr MEZ (06:00 a.m.
PST, 09:00 a.m. EST) eine Telefonkonferenz (in englischer Sprache) für
Investoren abhalten. Sie können sich ab 14:50 MEZ (05:50 a.m. PST, 08:50
a.m. EST) unter folgender Telefonnummer in die Konferenz einwählen: +49
(69) 247501-899 oder +1 (212) 444-0297. Einen Audiomitschnitt oder eine
Abschrift finden Sie nach der Konferenz unter http://www.aixtron.com,
Rubrik 'Investoren'.
Kontakt:
Guido Pickert
Investor Relations and Corporate Communications:
T: +49 (241) 8909-444
F: +49 (241) 8909-445
invest@aixtron.com
Weitere Informationen über AIXTRON (FWB: AIXA, ISIN DE000A0WMPJ6; NASDAQ:
AIXG, ISIN US0096061041) sind im Internet unter http://www.aixtron.com
verfügbar.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen über das Geschäft, die
Finanz- und Ertragslage und Gewinnprognosen von AIXTRON im Sinne der 'Safe
Harbor'-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation
Reform Act von 1995 enthalten. Begriffe wie 'können', 'werden', 'erwarten',
'rechnen mit', 'erwägen', 'beabsichtigen', 'planen', 'glauben',
'fortdauern' und 'schätzen', Abwandlungen dieser Begriffe und ähnliche
Ausdrücke kennzeichnen diese zukunftsgerichteten Aussagen. Die
zukunftsgerichteten Aussagen geben unsere gegenwärtigen Beurteilungen und
Annahmen wieder und gelten vorbehaltlich bestehender Risiken und
Unsicherheiten. Sie sollten kein unangemessenes Vertrauen in die
zukunftsgerichteten Aussagen setzen. Die nachgenannten Faktoren ebenso wie
die weiteren in den von AIXTRON bei der U. S. Securities and Exchange
Commission eingereichten öffentlichen Berichten und Meldungen genannten
gehören zu denjenigen Faktoren, die zur Folge haben können, dass die
tatsächlichen und künftigen Ergebnisse und Trends wesentlich von unseren
zukunftsgerichteten Aussagen abweichen: Die tatsächlich von AIXTRON
erhaltenen Kundenaufträge; der Umfang der Marktnachfrage nach Chemical
Vapor Deposition (CVD)-Technologie; der Zeitpunkt der endgültigen Abnahme
von Erzeugnissen durch die Kunden; das Finanzmarktklima und die
Zugangsmöglichkeiten zu Finanzierungen; die allgemeinen Marktbedingungen
für Dünnfilmbeschichtungs-Anlagen und das makroökonomische Umfeld;
Stornierungen, Änderungen oder Verzögerungen bei Produktlieferungen;
Einschränkungen der Produktionskapazität; lange Verkaufs- und
Qualifizierungszyklen; Schwierigkeiten im Produktionsprozess; Veränderungen
beim Wachstum der Halbleiterindustrie; Verschärfung des Wettbewerbs;
Wechselkursschwankungen; Verfügbarkeit öffentlicher Mittel;
Zinsschwankungen bzw. verfügbare Zinskonditionen; Verzögerungen bei der
Entwicklung und Vermarktung neuer Produkte; schlechtere allgemeine
wirtschaftliche Bedingungen als erwartet und sonstige Faktoren. Die in
dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen haben Gültigkeit
im Zeitpunkt dieser Mitteilung und AIXTRON übernimmt keine Verpflichtung
zur Aktualisierung oder Überprüfung zukunftsgerichteter Aussagen wegen
neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder aus sonstigen Gründen,
ausgenommen bei Bestehen einer entsprechenden rechtlichen
Verpflichtung.
Kontakt:
Investor Relations and Corporate Communications
AIXTRON AG, Kaiserstr. 98, 52134 Herzogenrath, Germany
Phone: +49 241 8909 444, Fax: +49 241 8909 445, invest@aixtron.com
www.aixtron.com
10.03.2010 15:06 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermitteltdurch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: AIXTRON AG
Kaiserstr. 98
52134 Herzogenrath
Deutschland
Telefon: +49 (241) 8909-444
Fax: +49 (241) 8909-445
E-Mail: invest@aixtron.com
Internet: www.aixtron.com
ISIN: DE000A0WMPJ6, US0096061041
WKN: A0WMPJ
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart; Terminbörse EUREX;
Auslandsbörse(n) Nasdaq
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 10.03.2010 - 15:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177645
Anzahl Zeichen: 13170
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: AIXTRON AG: Endgültige Ergebnisse für sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2009 / Hoher Auftragsbestand stützt nachhaltiges Wachstum auch für 2010 / Prognose 2010: Umsatzerlöse zwischen EUR 600 Mio. und EUR 650 Mio., EBIT mindestens 25% / Umwandlun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AIXTRON AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).