Steuertipps für Angestellte im Jahr 2019
ID: 1777025
Wer die neuesten Steuerspartipps kennt, profitiert von einigen wichtigen Steuervorteilen. Durch Steuertipps für Angestellte können Verbraucher bares Geld sparen.
Dieser Beitrag wird Ihnen dabei helfen bereits während des Jahres Steuern zu sparen.
Zudem kann er Ihnen als Leitfaden dabei helfen bei der Steuererklärung alles richtig auszufüllen und am Ende einen finanziellen Vorteil zu erlangen. Wir zeigen Ihnen zusätzlich wie sie beim Finanzamt richtig nachfragen, falls etwas im Bescheid nicht nach den eigenen Wünschen beurteilt wurde.
Was sind berufliche Ausgaben bei der Steuererklärung?
Arbeitnehmer können einige berufliche Ausgaben bei der Steuererklärung absetzen. Dazu gehören vor allem Werbungskosten. Diese mindern die Steuerlast bei den Einkünften. Werbungskosten sind Ausgaben, die aufgrund der Ausübung der Arbeit entstehen. Das Finanzamt setzt für Angestellte einen Pauschalbetrag in Höhe von 1.000 Euro an. Diese können ohne die Vorlage von Belegen bei der Steuererklärung angesetzt werden.
...
Unter ALLCON Lohnsteuerhilfeverein e.V. können sie den gesamten Artikel lesen.
Alle Informationen rund um den Verein und Berthold Schadek finden Sie auf der "Der Verein" Seite.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."
Annastraße 4, 83646 Bad Tölz
Datum: 05.12.2019 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777025
Anzahl Zeichen: 1759
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Berthold Schadek
Stadt:
Bad Tölz
Telefon: +49 800 25526638
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuertipps für Angestellte im Jahr 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ALLCON Lohnsteuerhilfe e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).