Restrukturierungsexperten gehen von wirtschaftlicher Abkühlung und steigenden Unternehmensinsolvenzen aus
Die Gesellschaft für Restrukturierung TMA Deutschland hat für das diesjährige TMA Branchenbarometer 300 Restrukturierungsexperten befragt.
Produktionsbetriebe müssen reagieren
Die Zeit läuft: Expertenumfragen wie die von TMA sollten von Entscheidern als Warnsignal gesehen werden. Manager sollten sich ganz aktuell mit dem eigenen Unternehmen und seiner Finanzierung auseinanderzusetzen. Denn gerät ein Betrieb in eine Sondersituation wie zum Beispiel eine Krise, greifen die gewohnten Finanzierungsmechanismen oft nicht mehr. "Bei jedem Liquiditätsbedarf einfach den Gang zur Hausbank antreten - so einfach funktioniert es heute meist nicht. Auch uns berichten Unternehmer immer wieder davon, dass sie für besondere Anlässe, wie eine Restrukturierung, die Auszahlung eines Gesellschafters oder eine Transaktion zusätzliche finanzielle Mittel brauchten, die über ihre bekannten Kreditinstitute gar nicht oder nicht in vollem Umfang darstellbar waren", sagt Carl-Jan von der Goltz, geschäftsführender Gesellschafter von Maturus Finance. Vielmehr sollten sich Unternehmer umfassend über Modelle und Anbieter am Finanzierungsmarkt informieren. Nur so könnten sie flexible und angemessene Lösungen für den jeweiligen Anlass finden und Prozesse rechtzeitig anstoßen.
Finanzierung auch kurzfristig möglich
Ist die Krise bereits im Unternehmen angekommen, sind klassische Kredite häufig über die Hausbank aufgrund der aktuellen Regularien nicht möglich oder die Entscheidungen dauern zu lange. Es gibt jedoch eine Reihe von alternativen Finanzierungslösungen, die kurzfristig für die dringend benötigte Liquidität sorgen können. Dazu gehört auch Sale & Lease Back, wie Carl-Jan von der Goltz beschreibt: "Bei diesem Modell verkauft ein produzierender Mittelständler seine werthaltigen Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge an einen Finanzierungspartner wie die Maturus Finance und least sie sofort im Anschluss wieder zurück. Der Vorteil in Krisensituationen: Der Prozess dauert in der Regel nur wenige Wochen. Während des gesamten Zeitraums kann ununterbrochen weiterproduziert werden - das operative Geschäft bleibt unberührt." Zudem spiele bei Sale & Lease Back weder die Bonität eines Betriebes die entscheidende Rolle, noch sei die Auszahlung des Kaufbetrages an Bedingungen geknüpft. Bei Bankkrediten sei meist beides der Fall, da den Kreditgebern durch immer striktere gesetzliche Regelungen oft gar keine Wahl bleibe - durchaus problematisch für Unternehmen in Sondersituationen. "Wichtige Grundlage für die erfolgreiche Anwendung von Sale & Lease Back sind allerdings die Maschinen, Anlagen oder Fahrzeuge eines Betriebes. Diese Objekte müssen werthaltig, mobil und gängigen Typs sein. Außerdem darf es sich nicht um Einzelmaschinen handeln. Das Finanzierungsmodell stellt immer auf einen ganzen Maschinenpark ab", erklärt der Geschäftsführer.
Weitere Informationen zu Sale & Lease Back unter: www.maturus.com. Hier findet man auch das Magazin "maturusaktuell" mit weiteren praktischen Beispielen zum kostenlosen Download.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Maturus Finance GmbH ist eine bankenunabhängige Finanzierungsgesellschaft und bietet innovative Wege der Unternehmensfinanzierung. Der Finanzdienstleister ist Ansprechpartner für mittelständische Produktionsbetriebe, die im Rahmen ihrer aktuellen Finanzierungsstruktur Alternativen zu bestehenden Bankverbindungen suchen und ihren unternehmerischen Spielraum erweitern wollen. Finanzierungslösungen werden ab einem Volumen von 400 TEUR (Zeitwert der Maschinen) bis 15 Millionen EUR angeboten, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Dies korrespondiert in der Regel mit Umsatzgrößen der Unternehmen von ca. 5 Millionen bis 200 Millionen EUR. Die Maturus Finance GmbH hat ihren Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und ist seit 2015 auch in Österreich vertreten.
Brodschrangen 3-5, 20457 Hamburg
Datum: 05.12.2019 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777134
Anzahl Zeichen: 4385
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilka Stiegler
Stadt:
Hamburg
Telefon: +49 173 264 2301
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 522 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Restrukturierungsexperten gehen von wirtschaftlicher Abkühlung und steigenden Unternehmensinsolvenzen aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Maturus Finance GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).