Derivest GmbH: Schadensersatzansprüche gegen Vermittler prüfen
Der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung ruft Anleger der insolventen Derivest GmbH dazu auf, sich schnell um die Anmeldung ihrer Forderungen beim Sachwalter zu kümmern.
"Jetzt hat das Amtsgericht Hof das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Derivest GmbH wegen Zahlungsunfähigkeit eröffnet und Eigenverwaltung angeordnet Gläubiger können ihre Forderungen nun bis zum 27. Dezember 2019 schriftlich beim Sachwalter anmelden. Das betrifft auch die Anleger, die ihr Geld in Nachrangdarlehen der Derivest GmbH investiert haben", sagt der Mönchengladbacher Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung von Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (www.hartung-rechtsanwaelte.de). Er beobachtet den grauen Kapitalmarkt und dessen Entwicklungen schon lange und hat sich mit seinem Team voll auf den Verbraucherschutz spezialisiert, unter anderem im Betrugshaftungsrecht beim Kapitalanlagebetrug.
Nachdem es schon seit längerer Zeit Probleme bei der Rückzahlung der Nachrangdarlehen gab, ist die Insolvenz der Derivest GmbH nicht mehr überraschend gekommen. Immerhin war die Gesellschaft in jüngerer Vergangenheit schon in einem dubiosen Firmengeflecht mit der Sensus Vermögensverwaltung GmbH (ebenfalls aus Marktredwitz) und der Autark Group aufgefallen. Gegen die Sensus Vermögensverwaltung GmbH war ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Hof wegen des Vorwurfs des Betrugs in Zusammenhang mit Geldanlagen in zweistelliger Millionenhöhe anhängig, während die Autark Group und deren Gründer Stefan Kühn ebenfalls wegen ausgefallener Nachrangdarlehen erhebliche (rechtliche) Probleme hat.
Dr. Gerrit W. Hartung rät Anlegern der Derivest dazu, sich umgehend um die fristgerechte Anmeldung ihrer Forderungen beim Sachwalter zu kümmern. Nur angemeldete Forderungen können auch im Insolvenzverfahren berücksichtigt werden. "Die Forderungen sollten schon deshalb angemeldet werden, weil es deutliche Hinweise darauf gibt, dass der Rangrücktritt bei den Nachrangdarlehen der Derivest GmbH nicht wirksam vereinbart wurde. In dem Fall werden auch die Forderungen im Insolvenzverfahren nicht nachrangig, sondern gleichberechtigt mit den anderen Forderungen behandelt", warnt der Rechtsanwalt.
Laut Hartung ist nicht davon auszugehen, dass die Insolvenzmasse ausreichen wird, um die Forderungen der Gläubiger vollauf zu begleichen. "Daher drohen den Anlegern weiterhin finanzielle Verluste. Darauf sollten sie sich einstellen." Aber: Unabhängig vom Insolvenzverfahren sollten auch Schadensersatzansprüche geprüft werden, um die finanzielle Kompensation betont der anerkannte Anlegerschutzanwalt. So hätten die Anlagevermittler und -berater die Anleger beispielsweise über die Risiken der Nachrangdarlehen und das bestehende Totalverlust-Risiko aufklären müssen. Seien die Informationspflichten verletzt worden, könnten Schadensersatzansprüche entstanden sein. "Natürlich ist die Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen kein Selbstläufer. Dafür bedarf es eingehender juristischer Prüfungen und gegebenenfalls auch eine prozessuale Begleitung. Wir als erfahrene Anlegerschutzkanzlei begleiten betroffene Derivest-Anleger bei der außergerichtlichen Einigung und dem gerichtlichen Klageweg", sagt Dr. Gerrit W. Hartung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
dr-hartung-rechtsanwaltsgesellschaft
dr-gerrit-w-hartung
anlegerschutz
verbraucherschutz
kapitalmarkt
derivest-gmbh
insolvenz
nachrangdarlehen
sensus-vermoegensverwaltung
autark-group
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist eine auf Anleger- und Verbraucherrecht fokussierte Rechtsanwaltskanzlei in Mönchengladbach und wird vom renommierten Wirtschaftsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung, Fachanwalt für Strafrecht, geführt. Dr. Gerrit W. Hartung ist Dieselskandal-Anwalt der ersten Stunde und Verbraucheranwalt aus Überzeugung und hat mit der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft eine hochspezialisierte Einheit zur Wahrung und Durchsetzung von Verbraucherinteressen und der Schadensminimierung für Geschädigte von Kapitalanlage- und Insolvenzbetrug geschaffen. Der Fokus liegt auf der Beratung und Prozessführung von Mandanten im Rahmen des Diesel-Abgasskandals (Volkswagen, Seat, Skoda, Audi, BMW, Mercedes-Benz, Porsche, Opel): Dr. Gerrit W. Hartung setzt die Rückgabe der betroffenen Fahrzeuge durch, berechnet die finanziellen Ansprüche der Kunden und setzt diese Ansprüche deutschlandweit vor allen Gerichten durch. Weitere Themen der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft sind die Beratung beim Widerruf von Kapitallebens- und Rentenversicherungsverträgen, Immobilien- und Kfz-Darlehen. Neben Dr. Gerrit W. Hartung ist bei der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft, die sich als Legal Tech-Plattform zur juristischen Aufarbeitung von Schadensphänomenen mit individuellem Engagement und konsequenter Ansprechbarkeit versteht, eine weitere Bank- und Kapitalmarktrechts-Experten tätig. Die Kanzlei wächst stetig und ist in der Lage, jährlich mehrere 1000 Schadenfälle zu bearbeiten und setzt auf eine persönliche Mandantenbetreuung und einen fairen Umgang mit allen am Verfahren Beteiligten - dies auf Basis einer modernen und durchweg digitalen Mandatsführung. Mehr Informationen unter www.hartung-rechtsanwaelte.de
Humboldtstraße 63, 41061 Mönchengladbach
Datum: 06.12.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777327
Anzahl Zeichen: 4136
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerrit W. Hartung
Stadt:
Mönchengladbach
Telefon: 02161 68456-0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Derivest GmbH: Schadensersatzansprüche gegen Vermittler prüfen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).