Regionales Traumazentrum

Regionales Traumazentrum

ID: 1777331

Erfolgreiche Rezertifizierung



(firmenpresse) - Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist erfolgreich als "Regionales Traumazentrum" im Trauma-Netzwerk DGU® Sachsen-Anhalt Süd rezertifiziert. "Erneut haben wir nachgewiesen, dass wir die hohen Anforderungen der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) bei der Versorgung von Schwerverletzten erfüllen. Wir danken Chefarzt Dr. Holger Welsch und seinem Team für das kontinuierliche Engagement", würdigt der Ärztliche Direktor Dr. Hans-Joachim Kluger die Leistung.

Schwerverletztenversorgung in Sachsen-Anhalt Süd

Schwerverletzte benötigen eine schnelle, multiprofessionelle Versorgung. Laut Statistik kommen bundesweit 35.000 Menschen pro Jahr als Schwerverletzte in Krankenhäuser. Dank der engmaschigen Versorgungsstrukturen und des medizinischen Fortschritts überleben heute neun von zehn Schwerverletzten. Die im Jahr 2006 gestartete Initiative TraumaNetzwerk der DGU sichert dabei die Schwerverletztenversorgung weiter. Lokale, regionale und überregional zertifizierte Zentren schließen sich zusammen und kooperieren in den Bereichen Diagnostik, Therapie, Fort- und Weiterbildung, Qualitätssicherung sowie Forschung.
Kliniken, die sich als Traumazentren anerkennen lassen möchten, müssen vor Ort über routinierte, konstant einsatzfähige Ärzteteams mehrerer Fachrichtungen und Pflegeteams verfügen. Hinzu kommt das Vorhalten der medizintechnischen Ausstattung u. a. mit Schockräumen, bildgebender Diagnostik, Operationssälen und intensivmedizinischen Bereichen.

Dichtes Versorgungsnetz

"Wir erfüllen seit zehn Jahren kontinuierlich die anspruchsvollen Kriterien, die für eine Anerkennung als Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU® verpflichtend sind. Im regelmäßigen Turnus werden wir überprüft und weisen nach, dass unser Schockraummanagement reibungslos funktioniert", bestätigt Chefarzt Dr. Holger Welsch. Er leitet in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie.



Direkt nach ihrer Einlieferung der Schwerverletzten greift im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen das Schockraummanagement. Multiprofessionelle Teams aus Ärzten und Pflegenden führen die notwendigen Untersuchungen durch und leiten die weiteren Behandlungsschritte ein. Das medizinische Handeln basiert jeweils auf den von der DGU vorgegebenen Leitlinien. Darin sind sowohl Behandlungsabläufe als auch Verlegungskriterien standardisiert definiert.

Innerhalb des Netzwerkes arbeitet das Regionale Traumazentrum der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH mit Rettungsleitstellen, Rettungsdiensten und Kliniken zusammen. So wird sichergestellt, dass Schwerverletzte mit dem Rettungsdienst innerhalb von 30 Minuten einen Schockraum erreichen.

"Als Regionales Traumazentrum übernehmen wir die umfassende Notfallversorgung mit breitem Leistungsspektrum. Die unfallchirurgische Versorgung setzt dabei meist einen Schwerpunkt", sagt Chefarzt Dr. Welsch. Er und das Schockraumteam richten sich nach den im Weißbuch Schwerverletztenversorgung festgelegten, einheitlichen Qualitätsstandards. Eine Teilnahme an speziellen Ausbildungsprogrammen ist für alle Ärzte von zertifizierten Traumazentren verpflichtend. Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH darf den Titel "Regionales Traumazentrum für weitere drei Jahre führen.

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ist sowohl als Regionales Traumazentrum im TraumaNetzwerk DGU® als auch als EndoProthetikZentrum und als AltersTraumaZentrum zertifiziert. Ebenfalls liegt die Zulassung zum "Verletzungsartenverfahren" der Berufsgenossenschaft vor, d. h. Betreuung und Operationen nach Arbeits- und Wegeunfällen dürfen hier realisiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2, 06749 Bitterfeld-Wolfen



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Kälte setzt den Lippen zu Die Chinesische Krafttier-Ernährung - Stark und gesund mit der richtigen typgerechten Ernährung
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.12.2019 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777331
Anzahl Zeichen: 3946

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Grit Hachmeister
Stadt:

Bitterfeld-Wolfen


Telefon: 03493/ 31 3017

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionales Traumazentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Qualität bestätigt ...

Die dauerhaft qualitative Patientenversorgung mit Knie- und Hüftgelenkprothesen steht im Mittelpunkt des zertifizierten EndoProthetikZentrums (EPZ) der Gesundheitsheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Dabei durchlaufen die im EPZ erbrachten Leistung ...

Geriatrische Tagesklinik jetzt in Bitterfeld ...

Ab sofort empfängt die Tagesklinik für Geriatrie der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH ihre Patienten am Standort Bitterfeld. "Wir freuen uns, nach der Corona-bedingten Zwangspause nun in komplett umgebauten und renovierten Räumlichk ...

Zurück zur Normalität ...

Fast 18 Monate lang standen Corona-Patienten im Versorgungsfokus der Kliniken. Im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen füllten sich zeitweise vier Isolierstationen. "So lagen während der zweiten Welle an manchen Tagen mehr als 50 Corona-Patien ...

Alle Meldungen von Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z