HanseWerk Natur erhöht Versorgungssicherheit in Hamburg

HanseWerk Natur erhöht Versorgungssicherheit in Hamburg

ID: 1778127

Neue Leittechnik für das Nahwärmenetz in Hamburgs Westen installiert. Weitere Informationen zu Nahwärme von HanseWerk Natur: www.hansewerk-natur.com.




(firmenpresse) - Hamburg. HanseWerk Natur hat die vorhandene Leitechnik des Nahwärmenetzes im Hamburger Westen erweitert und damit die Versorgungssicherheit weiter erhöht. Die Anforderungen an das Wärmeverbundnetzes von HanseWerk Natur im Hamburger Westen sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen. Hintergrund waren unter anderem die Stilllegung der Müllverbrennungsanlange in Stellingen, von der HanseWerk Natur die Abwärme genutzt hatte sowie die Inbetriebnahme des Hocheffizienz-Blockheizkraftwerkes in der Hamburger Reichsbahnstraße. Damit die angeschlossenen Haushalte und Industriebetreibe weiterhin sicher mit Nahwärme versorgt werden können, hat HanseWerk Natur die zentrale Leittechnik um ein automatisches Leitsystem erweitert. Weiteres zu HanseWerk Natur sowie zu umweltschonenden Energielösungen für Strom und Wärme lassen sich auf www.hansewerk-natur.com nachlesen.



Bei der neuen Leittechnik in Hamburg hat sich die langjährige Erfahrung und Expertise von HanseWerk Natur ausgezahlt. Das neue Leitsystem von HanseWerk Natur kann in Echtzeit Prozessdaten übermitteln, sodass Lastschwankungen automatisch und effizient gemanagt werden. HanseWerk Natur geht mit diesem System einen wichtigen Schritt in der Digitalisierung, denn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können Informationen und Prozessdaten des Wärmenetzes über ein Tool jederzeit und von überall abrufen.



Das neue Leitsystem von HanseWerk Natur hat sich bereits bewährt: "Seit der Einführung konnten die Netzwärmeverluste bereits um 3,5 Prozent reduziert werden", sagt Thomas Mackowiak, Betrieb/Instandhaltung bei HanseWerk Natur. "Der Strombezug für die Wärmeerzeugung ist um 25 Prozent gesunken. Auch die Vorlauftemperatur konnte um zehn Grad gesenkt werden."



Das Verbundnetz West von HanseWerk Natur ist 120 Kilometer lang und transportiert etwa 130.00 Megawattstunden Wärme pro Jahr. Über das Netz werden 500 angeschlossene Haushalte, das Gewerbe und die Industrie in den Hamburger Stadteilen Lurup, Osdorf und Stellingen sowie im schleswig-holsteinischen Schneefeld mit Nahwärme versorgt. Weitere Informationen zu Verbundnetzten von HanseWerk Natur und den umweltschonenden Energielösungen gibt es unter www.hansewerk-natur.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HanseWerk Natur GmbH

Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr - zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und-konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz und Kunzt.



PresseKontakt / Agentur:

HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
presse(at)hansewerk.com
0 41 06-6 29-34 22
www.hansewerk-natur.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuausrichtung abgeschlossen - Dienstleistungen im Bereich M&A und Projektmanagement Pkw-Neuzulassungen: Anteil alternativer Antriebe steigt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.12.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778127
Anzahl Zeichen: 2560

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0 41 06-6 29-34 22

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HanseWerk Natur erhöht Versorgungssicherheit in Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseWerk Natur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz mit H2: Rüdiger Kruse bei HanseWerk Natur ...

Hamburg. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur genutzt wird und welchen Beitrag der Wärmenetzbetreiber damit für den Klimaschutz in Hamburg le ...

Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur sparen 75 % CO2 ...

Hamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier "Stellinger Linse" mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig ...

E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur aus ...

Hamburg. Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Der Wärmenetzbetreiber stellt immer mehr seiner Fahrzeuge auf einen umweltschonenden Elektro-Antrieb um. Hierzu gehört auch der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastrukt ...

Alle Meldungen von HanseWerk Natur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z