Oxygen Forensic Detective erkennt per KI verfahrensrelevante Fotos und extrahiert TamTam-Daten

Oxygen Forensic Detective erkennt per KI verfahrensrelevante Fotos und extrahiert TamTam-Daten

ID: 1778128

Die neue Version 12.1 der Software zur forensischen Untersuchung von Computern, Mobilgeräten und Drohnen bietet eine neue, von der hauseigenen JetEngine unterstützte Funktion.



(firmenpresse) - Mit dieser können IT-Forensiker mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Bilder aus Apps wie WhatsApp, Tinder, und Line automatisch erkennen und in zwölf Kategorien einteilen und gruppieren. Zu den Kategorien zählen die Bereiche Drogenhandel, Extremismus, Waffen, Alkohol, Glücksspiel und Kindesmissbrauch. Dadurch können relevante Beweise während des Ermittlungs-Verfahrens, in dem die Zeit oft drängt, schneller zugeordnet werden.

"Werden Mobilgeräte als Beweismittel sichergestellt, so finden sich auf manchen Geräten oft Tausende von Bildern. Doch nur wenige davon können tatsächlich fallrelevant sein, wie beispielsweise Aufnahmen des Fluchtfahrzeugs bei einem Banküberfall. Mithilfe der neuen Kategorisierungsfunktion können Ermittler nun Bilder leicht sortieren lassen und die Software für zukünftige Fälle trainieren", erklärt Lee Reiber, COO von Oxygen Forensics.

TamTam-Extraktionsfunktion zur Terrorabwehr

Das neue Update 12.1 enthält auch eine Extraktionsfunktionen für Daten des in Westeuropa wenig bekannten TamTam-Messengers. Diese Funktion wurde von Oxygen Forensics hinzu gefügt, nachdem bekannt wurde, dass TamTam ab Anfang Dezember 2019 vermutlich der neue, bevorzugte Kommunikations-Kanal für Anhänger des Islamischen Staats (IS) geworden ist. Die aktuelle Version von Oxygen Forensic Detective ermöglicht es Ermittlern, Chats, Anrufe, Kontakte und andere Informationen aus der TamTam-Cloud zu extrahieren. Auf diese Weise erhalten Ermittler im Bereich der Terrorismusbekämpfung eine weitere Quelle, um an wichtige Informationen des Islamischen Staats und seinen Sympathisanten zu gelangen.

"Durch die neue Funktion wird sichergestellt, dass nationale und internationale Strafverfolgungsbehörden über alle erforderlichen forensischen Möglichkeiten zur Terrorabwehr - im Speziellen zur Bekämpfung von IS-Anhängern - verfügen", so Reiber.

Zusammenspiel mit Biometrie-Funktion

Die neue Bild- und Video-Sortierfunktion in Version 12.1 fügt sich nahtlos in die bereits im Juni dieses Jahres eingeführte Biometrie-Funktion ein, die es Benutzern ermöglicht, Bild- und Video-Daten aus mobilen Geräten, Cloud-Services und Apps anhand eines proprietären Algorithmus zu erfassen. Damit erhält die forensische All-in-one-Lösung Oxygen Forensic Detective neben vielen anderen wichtigen Funktionen wie beispielsweise dem Export von Drohnen-Daten nun ein weiteres, ermittlungstechnisch relevantes Feature. Die Bildkategorisierungs- und die Biometrie-Funktionen sind in der aktuellsten Version 12.1 ohne zusätzliche Kosten enthalten.



Bildkategorien im Detail

Zu den zwölf Basiskategorien gehören unter anderem Bilder aus den Bereichen Extremismus, Geld, Gewalt, Prostitution und Waffenhandel. Durch ein in Kürze erscheinendes Update werden Ermittler bald auch die Möglichkeit haben, neue Kategorien zu erstellen und die KI darin zu schulen, forensisch relevante Bilder zu erkennen und zu klassifizieren, um die Gesamtanzahl von Bildern in einem Verfahren erheblich zu reduzieren.

Die Oxygen Forensic Detective Suite steht zuvor überprüften und entsprechend lizenzierten Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung. Die Suite ist nach entsprechender Prüfung ebenfalls für Privatkunden für Untersuchungen und unternehmensinterne Analysen zur Verfügung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Sendlinger Str. 24, 80331 München



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  3D-Druckertreiber Cuttlefish von Fraunhofer jetzt auch für Mimaki-Drucker Hunderte von HDMI- oder HDBaseT-Kombinationen mit der neuen modularen Matrix von Lindy
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.12.2019 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778128
Anzahl Zeichen: 3591

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Heinze
Stadt:

Alexandria, Virginia


Telefon: +49 89 800 77-0

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oxygen Forensic Detective erkennt per KI verfahrensrelevante Fotos und extrahiert TamTam-Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oxygen Forensics, Inc. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oxygen Forensics, Inc.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z