DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft: GEA erfolgreich in einem herausfordernden Umfeld

DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft: GEA erfolgreich in einem herausfordernden Umfeld

ID: 177824
(firmenpresse) - GEA Group Aktiengesellschaft / Jahresergebnis

11.03.2010 07:30

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

*EBIT vor Restrukturierungsaufwendungen 333 Mio. EUR (EBIT-Marge 7,6%)
*Positive Nettoliquidität durch starken Cash Flow
*Ergebnis pro Aktie um 61% auf 0,87 EUR gesteigert
*Dividendenvorschlag 0,30 EUR je Aktie

Bochum, 11. März 2010 - Die GEA Group Aktiengesellschaft hat das
Geschäftsjahr 2009 mit einem soliden Ergebnis beendet. Ineinem
herausfordernden weltwirtschaftlichen Umfeld sanken Auftragseingang und
Umsatz um 18,1 Prozent bzw. 14,8 Prozent und damit deutlich weniger als im
Branchendurchschnitt. Bereinigt um den Restrukturierungsaufwand von 65 Mio.
EUR ging das EBITDA um 26,0 Prozent zurück. Ein EBIT von 268,2 Mio. EUR
(vor Restrukturierung 333,2 Mio. EUR) sowie eine EBIT-Marge von 6,1 Prozent
(vor Restrukturierung 7,6 Prozent) können angesichts der Rahmenbedingungen
als großer Erfolg gewertet werden. Erfreulich ist ebenso, dass der Bereich
der nicht fortgeführten Geschäftsbereiche das Konzernergebnis nichtmehr
belastet hat.

'Aufgrund der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen konnten wir die
Rekordwerte des Vorjahres bei Umsatz und Ergebnismarge natürlich nicht
wieder erreichen. Durch früh eingeleitete Maßnahmen, eine konsequente
Margenorientierung sowie einer Fokussierung auf das Finanzmanagement ist
unsere EBIT-Marge vor Restrukturierung um lediglich 218 Basispunkte
zurückgegangen, und die Nettoverschuldung wurde in eine Nettoliquidität
gedreht. Nach sieben rückläufigen Quartalen lag der Auftragseingang im
vierten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres 5 Prozent über dem


Vorquartal. Da dieser Erfolg im Wesentlichen auf die Mitarbeiter der GEA
zurückzuführen ist, wird das Unternehmen eine außerordentliche
Gewinnbeteiligung mit einem Gesamtvolumen von 2,6 Mio. EUR an alle
Mitarbeiter weltweit - mit Ausnahme der oberen Führungskräfte -
ausschütten', so Jürg Oleas, Vorsitzender des Vorstands der GEA Group
Aktiengesellschaft.

Maßnahmen zur Kapazitätsanpassung planmäßig realisiert
Im Rahmen der angekündigten Maßnahmen hat GEA rund 2.300 Kapazitäten
angepasst. Die Aufwendungen dafür beliefen sich auf 65 Mio. EUR. In 2009
wurden dadurch bereits Einsparungen inHöhe von etwa 100 Mio. EUR erzielt.

Solide Finanzbasis
Vor den erwarteten Mittelabflüssen aus dem Bereich der nicht fortgeführten
Geschäftsbereiche (199 Mio. EUR) konnte die Nettoliquidität der GEA um 306
Mio. EUR verbessert werden. Damit betrug diese zum Ende des Geschäftsjahres
47 Mio. EUR.Insgesamt verfügte das Unternehmen zum Stichtag über Liquide
Mittel in Höhe von 492 Mio. EUR sowie über nicht in Anspruch genommene
Kreditlinien in Höhe von 949 Mio. EUR.

Neue Konzernstruktur inzwischen umgesetzt
Um die Entwicklungsmöglichkeiten der GEA zu stärken, haben Vorstand und
Aufsichtsrat im September 2009 auch eine grundlegend neue Segmentierung des
Konzerns beschlossen. Aus der Reorganisation wird die Realisierung
erheblicher Synergien insbesondere im Vertriebs-, Beschaffungs- und
Fertigungsbereich erwartet. Mit der Bekanntgabe und der Umsetzung von
Einzelmaßnahmen aus derReorganisation wurde in 2010 begonnen.

Stabiles Geschäft in 2010 erwartet
Für 2010 geht die GEA von einem moderaten Anstieg des Auftragseingangs,
einer entsprechenden Stabilisierung des Umsatzes und damit von einem
Margenniveau zumindest auf Höhe des abgelaufenen Geschäftsjahres 2009 aus.
Voraussichtlich wird es jedoch zwei bis drei Jahre dauern, bis die
Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise in allen Segmenten
und damit im Konzern überwunden sind. Allerdings bleibt abzuwarten, wie die
für GEA wichtigen Absatzländerihre erheblich gestiegene Verschuldung in
den Griff bekommen werden, ohne durch damit eventuell verbundene
Ausgabenkürzungen das weltweite Konjunkturklima wieder abkühlen zu lassen.
Über die Konjunkturzyklen hinweg soll aber unter Berücksichtigung der
eingeleiteten Maßnahmen zur Komplexitätsreduzierung eine nachhaltige
EBIT-Marge von 12 Prozent erreicht werden.

Konzernkennzahlen der GEA Group in 2009
(in Mio. EUR) 2009 2008

Auftragseingang
Energie- und Landtechnik 1.330,8 1.645,6
Prozesstechnik2.760,4 3.346,6
GEA Group 4.080,7 4.983,9

Umsatz
Energie- und Landtechnik 1.483,7 1.818,6
Prozesstechnik 2.904,4 3.338,1
GEA Group4.411,2 5.179,0

EBITDA vor Restrukturierungsaufwand 433,7 585,9
in % vom Umsatz 9,8 11,3
EBITDA 368,7 585,9
EBIT vor Restrukturierungsaufwand 333,2 504,2
in % vom Umsatz 7,6 9,7
EBIT 268,2 504,2
in % vom Umsatz 6,1 9,7
EBT 209,2 458,8
Ergebnis nach Steuern a. fortgef. Geschäftsber. 161,4 349,0
Ergebnis nach Steuern a. nicht fortgef. GB 0,3 -248,0
Konzernergebnis 161,7 101,0
Ergebnis je Aktie a. fortgef. Geschäftsber. 1) 0,87 1,89
Ergebnis je Aktie a. nicht fortgef. GB 1)0,00 -1,35
Ergebnis je Aktie 1) 0,87 0,54
Nettoliquidität/-verschuldung 2)3) 47,1 -60,2
Investitionen 135,4 165,6
Mitarbeiter zum Stichtag 4) 20.693 21.327
1)in EUR
2) einschließlich nicht fortgeführter Geschäftsbereiche
3) Nettoverschuldung=Kreditverbindlichkeiten-Zahlungsmittel-Wertpapiere
4) Mitarbeiteräquivalente ohne Auszub. und ruhende Arbeitsverhältnisse
Rundungsdifferenzen möglich

Die GEA Group Aktiengesellschaft ist einer der größtenSystemanbieter für
die Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie mit einem Konzernumsatz von
etwa 4,4 Milliarden Euro in 2009. Sie konzentriert sich als international
tätiger Technologiekonzern auf Prozesstechnik und Komponenten für die
anspruchsvollen Produktionsprozesse in unterschiedlichen Endmärkten. Der
Konzern generiert ca. 70 Prozent seines Umsatzes aus den langfristig
wachsenden Industrien für Nahrungsmittel und Energie. Zum 31. Dezember 2009
beschäftigte das Unternehmen weltweit mehr als 20.000 Mitarbeiter. Die GEA
Group zählt in ihren Geschäftsfelder zu den Markt- und Technologieführern.
Das Unternehmen ist im deutschen MDAX (G1A, WKN 660 200) notiert.

Sollten Sie keine weiteren Mitteilungen der GEA Group Aktiengesellschaft
erhalten wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an pr@geagroup.com oder rufen
Sie uns an (Tel.: +49-(0)234-980-1081).


11.03.2010 07:30 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: GEA Group Aktiengesellschaft
Dorstener Straße 484
44809 Bochum
Deutschland
Telefon: +49 (0)234 980-0
Fax: +49 (0)234 980-1004
E-Mail: ir@geagroup.com
Internet: www.geagroup.com
ISIN: DE0006602006
WKN: 660200
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard),
Düsseldorf, München, Hamburg; Freiverkehr in Hannover,
Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.03.2010 - 07:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177824
Anzahl Zeichen: 8883

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: GEA Group Aktiengesellschaft: GEA erfolgreich in einem herausfordernden Umfeld"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GEA Group Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GEA Group Aktiengesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z