DGAP-News: Tognum erfüllt Prognose für 2009

DGAP-News: Tognum erfüllt Prognose für 2009

ID: 177843
(firmenpresse) - Tognum AG / Jahresergebnis

11.03.2010 08:00

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Tognum erfüllt Prognose für 2009

DerGeschäftsbericht 2009 ist verfügbar unter www.tognum.com.
Die Bilanzpressekonferenz findet heute um 10.30 Uhr, die
Analysten-Telefonkonferenz um 13.30 Uhr statt.

* Umsatz 2009 mit 2,5 Mrd. Euro im Prognosekorridor
* Bereinigte EBIT-Marge beträgt 7,9 Prozent
* Nettofinanzverschuldung deutlich auf 192 Mio. Euro reduziert
* Dividendenvorschlag: 0,35 Euro pro Aktie
* 2010: Umsatz zwischen 2,3 und 2,5 Mrd. Euro erwartet


Kennzahlen Tognum-Konzern
(in Mio. Euro per 31.12.,                 2008       2009   Veränderung
wenn nicht anders angegeben)
Auftragseingang 3.231 2.330 -28 %
Umsatz 3.133 2.529 -19 %
EBIT (bereinigt) 407 199 -51 %
EBIT-Marge (bereinigt) 13,0 % 7,9 % -5,1 %-Pkte.
Konzernergebnis (bereinigt) 264 121 -54 %
Ergebnis je Aktie (bereinigt) 2,01EUR 0,92EUR -54 %
Dividende 0,70EUR 0,35EUR -50 %
Bilanzsumme2.554 2.469 -3 %
Eigenkapital 672 681 +1 %
Eigenkapitalquote 26,3 % 27,6 % +1,3 %-Pkte.
Nettofinanzverschuldung 336 192 -43 %
Free Cashflow65 224 +245 %
Mitarbeiter 8.929 8.726 -2 %
Friedrichshafen/Stuttgart, 11. März 2010. Der Antriebssystem- und


Energieanlagenspezialist Tognum hat seine Prognose für das
Geschäftsjahr 2009 voll erfüllt und hält unverändert an seiner
Dividendenpolitik fest.

'Tognum hat das vergangene Geschäftsjahr trotz der weltweiten
Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise gut gemeistert. Wir haben unsere
Prognosen zuverlässig erfüllt, weisen ungeachtet rückläufiger Umsätze und
höheren Vorleistungen eine zufrieden stellende Profitabilität aus und
konnten unsere Nettofinanzverschuldung deutlich verringern', so Volker
Heuer, Vorstandsvorsitzender der Tognum AG. 'Nach wie vor sind viele
unserer Märkte von einem schwierigen und volatilen Umfeld bestimmt, was uns
auch im laufenden Geschäftsjahr vor Herausforderungen stellt. Wir befinden
uns in einer Phase des Übergangs, in dem sich die Märkte und unser Geschäft
zunehmend stabilisieren dürften. Wir halten unverändertan unserer
bewährten Strategie mit ihren fünf Wachstumsinitiativen fest und werden
davon profitieren, sobald sich die Märkte erholen.'

Für 2010 rechnet Tognum mit einem Umsatz zwischen 2,3 und 2,5 Mrd. Euro.
Bei der bereinigten Umsatzrendite geht das Unternehmen trotz erhöhter
Investitionen und Vorleistungen in Zukunftsprojekte von einem Niveau
zwischen 6 und 9 Prozent aus.


Umsatz 2009 im Prognosekorridor

Der Auftragseingang sank im Geschäftsjahr 2009 um 28 Prozent auf 2.330 Mio.
Euro (Vorjahr: 3.231 Mio. Euro). Das Bestellverhalten der Kunden war
geprägt von Aufträgen mit geringerem Volumen, die kurzfristiger platziert
wurden. Der Umsatz verringerte sich um 19 Prozent auf2.529 Mio. Euro
(Vorjahr: 3.133 Mio. Euro). Ohne die Berücksichtigung der
Rotorion-Gesellschaften hätte der Rückgang 17,8 Prozent betragen. Die
Exportquote erhöhte sich im Berichtszeitraum auf knapp 81 Prozent (Vorjahr:
79 Prozent). Ein zunehmend größerer Umsatzanteil entfällt auf Asien.


Gezielte Investitionen in Forschung, Entwicklung und Vertrieb, Reduktion
von Verwaltungskosten

Tognum ergriff mit dem 'Robust Action Plan' frühzeitig wirksame Maßnahmen
gegen die Wirtschaftskrise und konnte so die Geschäftsentwicklung im
vergangenen Jahr erfolgreich absichern. Dieses Programm zielt auf die
Bereiche Markt, Beschäftigung, Liquiditäts- und Risikomanagement sowie
Kostenreduktion und Investitionsplanung. Damit erzielte das Unternehmen
einen Ergebnisbeitrag von 100 Mio. Euro. Gleichzeitig hat das Unternehmen
im Geschäftsjahr 2009 gezielt investiert, um seinen Technologievorsprung
und seine Wettbewerbsposition weiter auszubauen undgestärkt aus der
anhaltenden Wirtschaftskrise hervorzugehen. Das Unternehmen erhöhte die
Aufwendungen für Forschung und Entwicklung um 29 Prozent auf 143 Mio. Euro.
Auch die Vertriebsaktivitäten wurden deutlich intensiviert, was zu einem
Anstieg der Vertriebskosten um 20 Prozent auf 203 Mio. Euro beitrug. Die
Verwaltungskosten reduzierte Tognum hingegen um rund 9 Prozent auf 81 Mio.
Euro, was sich stützend auf das Ergebnis auswirkte.


Ergebnisziel erreicht: Bereinigte EBIT-Marge beträgt 7,9 Prozent

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich 2009 auf
199 Mio. Euround lag damit um 51 Prozent unter dem Vorjahreswert von 407
Mio. Euro. Der Rückgang resultiert in erster Linie aus dem gesunkenen
Umsatz und einem rückläufigen Bruttoergebnis. Die bereinigte EBIT-Marge
beträgt 7,9 Prozent (Vorjahr: 13,0 Prozent). Damit hat Tognum sein für 2009
prognostiziertesErgebnisziel erreicht.
Das bereinigte Konzernergebnis im Geschäftsjahr 2009 betrug 121 Mio. Euro
(Vorjahr: 264 Mio. Euro). Daraus ergibt sich ein bereinigter Gewinn je
Aktie von 0,92 Euro (Vorjahr: 2,01 Euro). Tognum führt seine zum Börsengang
festgelegte Dividendenpolitik fort, wonach 30 bis 50Prozent des
bereinigten Jahresüberschusses ausgeschüttet werden sollen. Aufsichtsrat
und Vorstand schlagen der Hauptversammlung am 18. Mai 2010 für das
vergangene Geschäftsjahr eine Dividende von 0,35 Euro je Aktie vor
(Vorjahr: 0,70 Euro).


Solide Finanzierungsstruktur: Nettofinanzverschuldungdeutlich reduziert,
Eigenkapitalbasis gestärkt

Für Investitionen stehen Tognum ausreichend liquide Mittel zur Verfügung.
Der Free Cashflow, der sich aus der Geschäftstätigkeit und aus der
Investitionstätigkeit zusammensetzt, erhöhte sich in der Berichtsperiode
auf 224 Mio. Euro (Vorjahr: 65Mio. Euro). Maßgeblich waren hier vor allem
abgebaute Lagerbestände, die das Nettoumlaufvermögen verringerten.
Die Nettofinanzverschuldung konnte gegenüber dem Jahresende 2008 damit um
43 Prozent auf 192 Mio. Euro deutlich reduziert werden. Die
Eigenkapitalquote des Unternehmens stieg von 26,3Prozent zum 31. Dezember
2008 auf 27,6 Prozent zum Jahresende 2009. Damit hat die Eigenkapitalquote
das höchste Niveau seit dem Börsengang Mitte 2007 erreicht.


Umsatz- und Ergebnisentwicklung in den Segmenten

Sowohl die Segmente Engines und Onsite Energy&Components als auch das
2009 eingeführte Segment Distribution verzeichneten konjunkturell bedingte
Umsatzeinbußen. Jedoch erwies sich das After-Sales-Geschäft mit einer
positiven Entwicklung in allen drei Segmenten als konjunkturresistente
Stütze.

Das Segment Engines erreichte einen Umsatz von 1.681 Mio. Euro (Vorjahr:
2.053 Mio. Euro) und lag damit um 18 Prozent unter dem Niveau des
Vorjahres. Am stärksten betroffen war das Geschäft mit Industriemotoren, in
dem es projektbedingt zu einem Rückgang bei Bahnantrieben gekommen war. Der
Preisverfall an den internationalen Rohstoffmärkten beeinträchtigte den
Bergbau sowiedie Öl- und Gasindustrie. Auch der Absatz von Landtechnik
sowie von Industriemaschinen für die Bauindustrie ging zurück. Im
Marktsegment der Marineanwendungen entwickelte sich das langfristig
ausgerichtete Behörden- und Projektgeschäft sehr positiv, während das
Geschäft mit Yachten und kommerziellen Schiffen rückläufig war. Die
bereinigte EBIT-Marge des Segments lag bei 8,1 Prozent (Vorjahr: 16,1
Prozent).

Im Segment Onsite Energy&Components verringerte sich der Umsatz um 29
Prozent auf 719 Mio. Euro (Vorjahr: 1.015 Mio. Euro). Ohne Berücksichtigung
des Gelenkwellengeschäfts von Rotorion, das mit Wirkung zum 31. Oktober
2009 verkauft wurde, hätte der Rückgang 27 Prozent betragen. Vor allem der
Anwendungsbereich Onsite Energy Diesel Systems&Engines verzeichnete große
Einbußen, da Kunden ihre Lieferabrufe stark reduziert hatten. Im
Anwendungsbereich Onsite Energy Gas&Fuel Cell Systems ging der Umsatz
ebenfalls zurück. Die bereinigte EBIT-Marge des Segments betrug 3,8 Prozent
(Vorjahr: 6,0 Prozent).

Der Umsatz im Segment Distribution verringerte sich auf 524 Mio. Euro
(Vorjahr: 602 Mio. Euro). Von dem Rückgang waren nahezu alle in diesem
Segment konsolidierten ausländischen Vertriebsgesellschaften betroffen. Die
bereinigte EBIT-Marge erhöhte sich auf 9,5 Prozent (Vor-jahr: 7,9 Prozent).
Hier hatte die gute Ergebnissituation in Asien einen stabilisierenden
Effekt.


Mitarbeiter

Zum Jahresende 2009 beschäftigte die Tognum-Gruppe 8.726 Mitarbeiter. Von
den 7.309 Mitarbeitern in Deutschland sind allein 5.969 Mitarbeiter am
Hauptsitz in Friedrichshafen beschäftigt. Der Rückgang gegenüber dem
Vorjahreszeitpunkt um zwei Prozent ist im Wesentlichen darauf
zurückzuführen, dass befristete Verträge in der Produktion in Deutschland
und den USA nicht verlängert wurden. '2009 erforderte von unserer
Belegschaft einen immensen Kraftakt. Unsere Mitarbeiter zeigten sich
angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen besonders
verantwortungsbereit, so dass wir dank unseres flexiblen
Arbeitszeitmodells und weiterer Maßnahmen insbesondere Kurzarbeit bisher
vermeiden und unsere Stammbelegschaft an Bord halten konnten', lobt Heuer.
Auch diese Maßnahmen zur Arbeitsplatzsicherung sind Bestandteil des 'Robust
Action Plans'.


Strategische Ausrichtung zielt auf nachhaltiges Wachstum

Tognum setzt auf fünf strategische Wachstumsinitiativen - ausgerichtet auf
Produktportfolio, Antriebssysteme, dezentrale Energieanlagen, After Sales
und regionale Expansion. Zu den erklärten Zielen gehört es, die
Innovationskraft zu stärken. Dazu will das Unternehmen die Aufwendungen
für die Entwicklung neuer Technologien abermals erhöhen. 'Wenn es darum
geht, unseren Kunden die besten Lösungenzu bieten, machen wir keine
Abstriche. Deshalb investieren wir in unsere Techno-logieführerschaft und
verbessern damit unsere Wettbewerbsposition', betont Tognum-CEO Heuer. Auch
in die Internationalisierung von Fertigungskapazitäten will das
Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr gezielt investieren. So kündigte
Tognum vor wenigen Tagen an, die Produktion in den USA von Detroit nach
South Carolina zu verlagern, wo kostengünstiger produziert werden kann und
sich bei Bedarf die Kapazitäten mittelfristig ausbauen lassen.


- Ende -


Der neue Tognum-Geschäftsbericht mit einem Brief des Vorstandsvor-sitzenden
an Aktionäre, Kunden und Geschäftspartner sowie der Konzern- und
Einzelabschluss für das Geschäftsjahr 2009 stehen auf der Internetseite
www.tognum.com im Bereich 'Investoren' zum Download bereit.


Betreffend in die Zukunft gerichtete Aussagen:
Diese Information enthält auch in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf
Annahmen, Prognosen und Schätzungen der Unternehmensleitung von Tognum
beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die unseren in die Zukunft gerichteten
Aussagen zugrunde liegenden Annahmen, Prognosen und Schätzungen
realistisch sind, können wir nicht dafürgarantieren, dass diese Annahmen,
Prognosen und Schätzungen sich auch in der Zukunft als richtig erweisen.
Annahmen, Prognosen und Schätzungen bergen naturgemäß Risiken und
Unsicherheiten, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse
wesentlich von den in die Zukunft gerichtetenAussagen abweichen. Zu den
Faktoren, die solche Abweichungen verursachen können, gehören u. a.:
Veränderungen im wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs-
und Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde
Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der
Geschäftsstrategie. Tognum übernimmt keinerlei besondere Verpflichtungen
die hier gemachten, in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren
und/oder zu berichtigen und/oder zu bestätigen oder
Aktualisierungen/Berichtigungen zu irgendeiner in die Zukunft gerichtete
Aussage zu veröffentlichen, die Umstände oder Verlautbarungen
berücksichtigen, die nach dem Datum der heutigen Veröffentlichung
eintreten.



Kontakt:
Kontakt für Investoren&Analysten:

IR Team
ir@tognum.com
+49 (0)7541-90 3318

Kontakt für Medien:

PR Team
pr@tognum.com
+49 (0)7541-90 3989




11.03.2010 08:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Tognum AG
Maybachplatz 1
88045 Friedrichshafen
Deutschland
Telefon: +49 (0)7541 90 3318
Fax: +49 (0)7541 90 90 3318
E-Mail: ir@tognum.com
Internet: http://www.tognum.de
ISIN: DE000A0N4P43
WKN: A0N4P4
Indizes: MDAX, CDAX, Classic All Share, Prime All Share
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hannover, München, Hamburg, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nochmalige Prüfung Ceftobiprols bei der CHMP beantragt DGAP-News: Mensch und Maschine setzt Marktoffensive fort
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.03.2010 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177843
Anzahl Zeichen: 14960

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Tognum erfüllt Prognose für 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tognum AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tognum AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z