Ratgeber: Raus aus dem Software-Dschungel – Lager mittels optimaler Softwarelösung richtig digitalisieren
Wer sein Lager digitalisieren und somit auf verbesserte Prozessabläufe setzten möchte, benötigt eine entsprechende Software. Die Suche danach führt aufgrund der Vielzahl von Angeboten jedoch oft direkt in den Software-Dschungel. Um sich darin zurechtzufinden, muss man kein ausgebildeter IT-Experte sein. Es gilt jedoch einige Dinge zu beachten.

(firmenpresse) - Einen wichtigen Hinweis zur Qualität einer Software können Produktauszeichnungen von entsprechenden Gütesiegeln liefern. Diese werden in der Regel an Softwareprodukte verliehen, die über signifikante Qualitätsmerkmale verfügen und sich in der Praxis bewährt haben. Ein Kandidat, der dies erst kürzlich geschafft hat, ist die Lager- und Fulfillment Software WEMALO, welche mit dem Gütesiegel “Software Made in Germany” ausgezeichnet wurde. ”Die Software ist ein gutes Beispiel für die hohen Standards bei den Auswahlkriterien für das Gütesiegel”, erklärt Paul Lamp, Manager Fulfillment & IT Development. “Die Anwendung verfügt über einen modularen Aufbau, durch den die Software gezielt auf Kundenwünsche eingehen kann. So kann sie beispielsweise einen detaillierten Refurbishment-Prozess im Rahmen der Retourenbearbeitung unterstützen”, fährt Lamp fort. “Auch fällt ins Gewicht, dass ein entsprechendes Lager, dank einer effektiven Schulung sowie einer schnellen Anbindung innerhalb von zwei Tagen wieder voll funktionsfähig arbeiten kann. Eine langwierige Projektphase, die bei einem solchen Software Set-up normalerweise bis zu sechs Monate betragen kann, fällt somit weg”, so Lamp.
Neben den unabhängigen Qualitätssiegeln gibt es weitere Kriterien, die bei der Anschaffung einer neuen Software zu beachten sind. Hier rät der IT-Experte der 4elements Gruppe zu einem detaillierten Abgleich der gewünschten Anforderungen. “Um eine geeignete Software für ein Business zu finden, muss ich dieses bis ins Detail kennen und wissen, welche Funktionen genau gebraucht werden und welche eher nebensächlich sind”, so Lamp. “Generell empfiehlt es sich, eine etablierte Software zu wählen, die Schnittstellen zu den gängigsten Shopsystemen, wie Shopify, Plentymarkets oder Shopware bietet und darüber hinaus eigene Business-Prozesse über eine flexible REST-API-Schnittstelle umsetzen kann”, rät Lamp. “Auch kann es für einige Läger ein wichtiges Entscheidungskriterium sein, ob die Software mehrere Läger zugleich anbinden kann. Das macht besonders für Lagernetzwerke oder Unternehmen mit mehreren Filialen Sinn”, betont Lamp. Verantwortliche sollten also bei der Entscheidung mit welcher Lager- und Fulfillmentsoftware sie zukünftig arbeiten wollen, genau definieren welche Bedürfnisse und Ansprüche die haben und alle Komponenten in Betracht ziehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
4elements .the synergy group mit Sitz in Hamburg ist ein Spezialist für Digitalisierung, E-Commerce und Fulfillment mit mehr als zwanzig Jahren Erfahrung. Als Inkubator gründet die 4elements Gruppe europaweit eigene Unternehmen und beteiligt sich zudem an Start-ups und mittelständischen Betrieben. Diese fördert und unterstützt sie familiär bei der Expansion. Dabei integriert die 4elements Gruppe ihre Unternehmen und Beteiligungen in bestehende Strukturen, um definierte Ziele schneller zu erreichen. Zum Leistungsangebot der Gruppe gehören Dienstleistungen im Bereich Finanzen, Softwareentwicklung, Marketing, E-Commerce und Fulfillment. Besonderen Wert legt 4elements .the synergy group auf einen langfristigen und nachhaltigen Erfolg unter Beachtung von ethischen und ökologischen Grundsätzen.
WEMALO ist eine innovative Prozesssteuerungssoftware, die ein effektives und zentrales Warehousemanagement ermöglicht - und somit Fulfillment-Dienstleistungen optimal unterstützt. Die multi-lagerfähige Software bietet Anbindungsmöglichkeiten an Online-Shops und ERP-Systeme ohne aufwendige IT-Projektphasen. Per Smart-sync sind die Bestände und Informationen in jedem System immer auf dem aktuellsten Stand. Mit WEMALO-Connect wurde zudem ein innovativer Connector entwickelt, der Systeme über eine selbst entwickelte, hochflexible und moderne REST-API-Schnittstelle miteinander verbindet. Auf diese Weise können gängige Online-Shopsysteme, Versanddienstleister und Seller-Konten diverser Marktplätze angebunden werden. Zudem erfolgt ein automatischer Import von Produkt- und Bestelldaten, der es möglich macht, Omnichannel-Ideen umzusetzen. Auch können individuelle Leistungserbringungen mit WEMALO besonders schnell und einfach realisiert werden. Sie sind im Rahmen der Mitarbeitersteuerung auf jeden Mitarbeiter abgestimmt und orientieren sich an maßgeschneiderten Anforderungskatalogen oder Durchführungsrichtlinien.
4elements .the synergy group
Selina Pfohlmann
Manager Kommunikation & PR
040 / 30 38 32 5 - 50
selina.pfohlmann(at)4elements-gruppe.de
Datum: 11.12.2019 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1778601
Anzahl Zeichen: 2720
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Selina Pfohlmann
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/303832550
Kategorie:
Lagertechnik
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.19
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1077 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratgeber: Raus aus dem Software-Dschungel – Lager mittels optimaler Softwarelösung richtig digitalisieren "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
4elements .the synergy group (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).