In diesem Barcodescanner steckt ein mobiler Computer
Mobiler Handscanner MT2070/MT2090 von Motorola/Symbol glänzt durch Leistungsstärke.

(firmenpresse) - Espelkamp, 11.03.2010. Die leistungsstarken Handscanner MT2070 und MT2090 aus der Barcodescanner-Familie MT2000 von Motorola sind von der PULSA GmbH ins Produktportofolio aufgenommen worden. Die Barcodescanner sind entwickelt worden, um die Arbeitsabläufe und den Kundenservice zu optimieren und somit die Produktivität zu steigern. So hat Motorola mit der MT2000-Familie Handscanner designt, die einfach zu bedienen und gleichzeitig leistungsstark sind wie ein mobiler Computer.
Vorteile:
- Leistungsstark wie ein mobiler Computer
- Robustes und ergonomisches Design
- Leicht bedienbar
- Wählbar zwischen Laser- oder Imagerscanner
Einsatzmöglichkeiten:
- Produktion
- Lager
- Logistik
- Einzelhandel
- Gesundheitswesen
Die wichtigsten technischen Daten:
- IntelXScale PXA270 @312MHz
- 64 MB/64 MB Speicher
- 320 x 240 QVGA Farbdisplay
- Bluetooth 2.4Ghz Class I (bis zu 100m Reichweite)
- Microsoft Windows CE 5.0
- IP 54
Die beiden Modelle MT2070 und MT2090 sind die idealen Barcodescanner für kleine und mittelständische Unternehmen in der Produktion, Lager, Handel oder im Gesundheitswesen. Beide Modelle des Handscanners sind jeweils als Laser- oder Imager-Scan-Engines erhältlich. Somit ist je nach Anwendungsbereich die Möglichkeit gegeben, die MT2000-Serie als 1D-Barcodescanner, 1D/2D Imager und 1D/2D Imager einzusetzen. Zusätzlich kann bei beiden Barcodescannern zwischen verschiedenen Verbindungsoptionen gewählt werden. Sie verfügen über Bluetooth-Schnittstellen und können über USB mit dem Host verbunden werden. Der MT2070 unterstützt die Betriebsarten kabelgebunden, Batch und Bluetooth, der MT2090 zusätzlich die Wireless-Standards 802.11 a/b/g.
Der Funkscanner ist mit einem 320 x 240 QVGA Farbdisplay ausgestattet und mit einer Tastatur mit 21-Einzeltasten - numerisch und alphanumerisch - einem Navigationsbutton und zwei Tasten zur Anwendungssteuerung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PULSA GmbH mit Sitz im ostwestfälischen Espelkamp wurde 1993 gegründet und hält als zertifizierter Partner und Distributor führender Hersteller von Auto-ID- (Automatische Identifikationssysteme) und POS-Systemen (Point-Of-Sale = Kassensysteme) ihren Kunden ein umfangreiches Sortiment an Produkten und Lösungen bereit. Der Import von Waren aus Fernost ermöglicht ihr eine interessante Produkt- und Preisgestaltung.
Neben dem Vertrieb gehören unter anderem auch die Beratung, Planung sowie Supportdienstleistungen wie Reparaturen und technischer Service in der hauseigenen Technik zum Firmenangebot.
Firmen aus dem gesamten europäischen Raum vertrauen mittlerweile auf das umfangreiche Lager und das weltweite Netzwerk, welches die PULSA GmbH für Ihre Kunden bereithält.
Näheres unter: http://www.pulsa.de
bzw. http://www.pulsa.de/de/wer-wir-sind.html
PULSA GmbH
Landweg 6
32339 Espelkamp
Tel. +49 (0) 5743 931 97-0
Fax +49 (0) 5743 931 97-50
Mail: info(at)pulsa.de
Web: www.pulsa.de
PULSA GmbH | Espelkamp
Tel +49 (0) 5743 931 97 – 0
Mail: presse(at)pulsa.de
Datum: 11.03.2010 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177898
Anzahl Zeichen: 2149
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Nicole Gehrlicher
Stadt:
Espelkamp
Telefon: +49 (0) 5743-931 97-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In diesem Barcodescanner steckt ein mobiler Computer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PULSA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).