KMU-Tipp: Funding Circle zur schnellen Überbrückungsfinanzierung!
Beim Kreditmarktplatz Funding Circle haben auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie beruflich Selbständige und Gewerbetreibende eine reale Chance auf einen Kredit, die bei Banken bereits eine Absage erhalten haben. Funding Circle eignet sich auch zur Überbrückung von finanzieller Notlagen.

(firmenpresse) - Die mit Basel III vereinbarten schärferen Rahmenbedingungen zur Kreditvergabe an Unternehmen haben zur Folge, dass Banken und Kreditgeber weniger Risiken eingehen. Besonders negativ betroffen sind Kleinfirmen und Selbständige.
In dieser Situation bietet Crowdlending eine willkommene Alternative zum normalen Bankkredit. Unsere Crowdlending-Empfehlung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige und Gewerbler ist Funding Circle.
FinTech Funding Circle auch für schnelle Überbrückungskredite:
Wie der Name Überbrückungskredit besagt dient er dazu, einen finanziellen Engpass eines Unternehmens zu beseitigen. Finanzierungsengpässe können selbst bei sorgfältigster Unternehmensführung und Planung entstehen, beispielsweise durch:
- Ausfall von Forderungen
- Zahlungsverzögerungen
- Aufbau zu großer Lagerbestände
- Ausstehender Abrechnung unfertiger Arbeiten
- Steuernachzahlung / Steuervorzahlungen
- zu geringe Betriebsmittel
- Vorfinanzierung von höherem Umsatzwachstum
Eine schnelle und unkomplizierte Finanzierung ist gerade für KM, Selbständige und Gewerbetreibende entscheidend. Sie sind aufgrund ihrer Größe von externen Finanzierungsquellen abhängig. Denn anders als große Unternehmen oder Konzerne verfügen sie nur in begrenztem Umfang über Eigenkapital oder andere finanzielle Ressourcen, die sofort verfügbar sind.
Ein Überbrückungskredit dient dazu, den laufenden Betrieb aufrechtzuerhalten. Kommt nach der Bezahlung durch den Kunden genügend Kapital herein, stellt das Unternehmen seine Liquidität wieder her und kann wie gewohnt wieder Cash-Bestände aufbauen. Der zur Überbrückung aufgenommene Firmenkredit wird dann entsprechend seiner Konditionen zurückgezahlt. Je nach Vereinbarung kann dies innerhalb weniger Monate oder über eine längere Laufzeit geschehen.
Das KMU-KREDIT Team recherchiert monatlich nach möglichen und günstigen Crowdlending-Alternativen für Selbstständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen.
Testsieger ist Funding Circle – ein digitaler Marktplatz, der Geldgeber und Kreditnehmer zusammenbringt. Das Kapital fließt an Kreditsuchende, also Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler.
Funding Circle bietet als Kreditmarktplatz mit dem Fokus auf Kredite für Selbständige und Firmenkredite eine echte Kredit-Alternative zur Bank. Kreditsuchende profitieren bei Funding Circle von der innovativen Kreditanalyse und einem schnellen und effizienten Prozess, der eine Kreditzusage innerhalb weniger Tage möglich macht. Die digitale Plattform dient dabei auch zum Einsammeln der Kreditsumme von vielen Anlegern und der Abwicklung der Zahlungsströme an die Kreditgeber, die monatlich ihre Rendite überwiesen bekommen.
Funding Circle ersetzt damit die Bank als Intermediär aus dem Prozess der Kreditvergabe und bietet damit eine innovative und verlässliche Alternative zum gewohnten Firmenkredit von der Hausbank an.
Unkomplizierte, schnelle Firmenkredite bis 250.000 Euro mit Angebot in 24 Stunden!
Selbständige, Freiberufler, Gewerbetreibende und Firmen können über Funding Circle schnell und unbürokratisch ein Darlehen zwischen 10.000 Euro und 250.000 Euro mit individuellen Laufzeiten aufnehmen. Funding Circle zeichnet sich aus durch faire Konditionen, eine schnelle und unkomplizierte und flexible Abwicklung des Kreditangebotes, das dem Antragsteller innert 24 Stunden vorliegt.
Funding Circle bietet Kredite für nahezu alle Unternehmensformen. Für nicht im Handelsregister eingetragene Einzelfirmen gelten folgende Einschränkung: Diese Firmen müssen nach HGB bilanzieren (Jahresabschluss mit Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz), eine Einnahmenüberschussrechnung ist nicht ausreichend.
Private Anleger entscheiden über den Kredit – nicht die Bank!
Bei Funding Circle entscheidet nicht die Bank, sondern private Anleger und Investoren darüber, ob ein Kredit für Selbständige vergeben wird.
Anders als bei der Bank können Antragsteller private Anleger von sich und ihrem zu finanzierenden Projekt überzeugen, indem Sie wertvolle und wichtige Details zur Verfügung stellen.
Kluge Antragsteller stellen ihr Projekt mit allen wesentlichen Details dar, sodass potenzielle Anleger direkt auf einen Blick sehen, ob der gewünschte Kredit gewährt werden kann. Die Möglichkeit der Vorstellung des Kreditprojektes ist im Vergleich zur Bank der ganz entscheidende Vorteil für Selbständige! Damit erhöhen sich die Kreditchancen für Selbständige.
Bei Funding Circle entfallen die hohen Bankmargen!
Funding Circle ist keine Bank und hat demzufolge kein teures Filialnetz zu unterhalten. Diese Einsparungen werden in Form von günstigeren Kreditkonditionen an die Kunden weitergegeben. Mit der Unabhängigkeit von der Hausbank verbessern Firmen ihre Verhandlungsposition gegenüber Banken. Wenn Firmen und Selbständige ihr Darlehen vorzeitig ablösen möchten, ist das bei Funding Circle anders als bei Banken vollständig gebührenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kredit-fuer-selbstaendige
firmenkredit
unternehmenskredit
ueberbrueckungskredit
kredit-fuer-kmu
kredit-fuer-unternehmen
firmenkredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Innovation & Venture Aufbau, Management & Consulting für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Start-ups sowie Manager, Unternehmer & Selbständige: Von der Geschäftsidee, zum Business-Plan, Technologie-Assessment, Technologie-Marketing, R&D Venture Management, Offshore Software- Entwicklung, Franchising, ..., bis hin zur Finanzierung und Realisierung neuer Innovationen.
Unsere wichtigsten Marktleistungen:
Offshore Software-Entwicklung für KMU und Jungfirmen:
Unser indischer Partner Palnar Transmedia ermöglicht Ihnen hoch-qualitative Software-Entwicklungen bis zu 70%! günstiger. Mit deutschsprachiger Onsite-Betreuung.
Vermittlung von Managern & Franchise-Nehmern:
Wir unterstützen Unternehmer und KMU bei der Suche von Executives, Partnern und Managern. Franchisefirmen vermitteln wir weltweit Franchisenehmer.
R&D Venture Management für KMU:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Know-how Ressourcen (Patente, Technologien, Anwendungen, F&E-Leistungen, ...) auch ausserhalb Ihres Unternehmens nutzbar machen und damit beträchtliche Fixkosten sparen können. So zum Beispiel wie Sie Ihre interne Entwicklungsabteilung in ein Profit-Center oder eine eigenständige Know-how Firma umwandeln. Oder wie Sie ein vielversprechendes Business-Konzept mittels einer Spin-off Firm erfolgreich umsetzen.
Simultaneous Venturing für Start-up Projekte:
Wir zeigen Ihnen, wie sich mittels "Simultaneous Venturing" jedes Start-up Projekt frühzeitig an die Anforderungen der Investoren und des Marktes anpassen lässt, bevor bereits der fertige Prototyp vorliegt und viel Geld unnötig ausgegeben wurde.
Technologie-Management für KMU:
Wir besitzen langjährige Erfahrung im Technologie-Management in Grossunternehmen und Kleinfirmen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den Methoden des Technologiemanagements technologische Innovationen unter Minimierung von finanziellem und zeitlichem Aufwand zum Markterfolg führen. Wir stellen Ihnen die Methodik des Technologie-Management zur Verfügung und bilden Ihre Mitarbeiter aus.
Franchising für KMU und Jungfirmen:
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die erfolgreiche Vertriebsmethode des Franchising für Ihr Unternehmen oder Ihre Neugründung nutzbar machen. Wie Sie mit einem Franchisegeber-Business-Plan das Interesse von Investoren wecken.
Corporate Governance für KMU und Jungfirmen
Erfolgreiche Unternehmen befassen sich vordringlich und systematisch mit der Zukunftsplanung des Unternehmens unter Anwendung von Corporate Governance System-Tools: Mittels Einsatz von strategischen „Radar“-Instrumenten, Frühwarn- & Früherkennungssystemen sowie Wettbewerbs-, Umfeld- und Zukunfts- Monitoring soll vorausschauendes Agieren anstelle von nachträglichem Re-agieren ermöglicht werden. Nur so ist es möglich, neue Chancen und Gefahren frühzeitig und vor den Wettbewerbern zu erkennen und diese Erkenntnisse auch unternehmerisch zu nutzen. Wir zeigen Ihnen wie.
Corporate Partering für KMU und Start-ups:
Unser Netzwerk erlaubt es uns, für Ihre Bedürfnisse in Technologie-, Innovation- & Venture- Management den am besten geeigneten Anbieter bzw. Partner zu finden. Hierzu haben wir ein Knowledgemanagement-System entwickelt, welches als Drehscheibenfunktion zwischen Ihren Bedürfnissen und den Angeboten der Netzwerkpartner agiert. Unsere Kooperationsbörse ermöglicht es unseren Kunden gezielt Geschäftspartner zu suchen, Dienstleistungen und Produkte anzubieten, Technologietransfer zu initiieren, oder Investoren und Risiko- bzw. Beteiligungskapital zu finden.
Dr. Franz Beeler & Partner
Innovation & Venture Management
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: https://www.kmukredite.de
Datum: 16.12.2019 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1779895
Anzahl Zeichen: 5486
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KMU-Tipp: Funding Circle zur schnellen Überbrückungsfinanzierung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).