Sichere Fahrt in den Winterurlaub

Sichere Fahrt in den Winterurlaub

ID: 1780236

R+V-Infocenter: Auto sorgsam packen




(firmenpresse) - Wiesbaden, 17. Dezember 2019. Der Schlitten kracht auf die Straße, Skier verwandeln sich in gefährliche Geschosse: Fehler beim Beladen des Autos können den nachfolgenden Verkehr und auch die Insassen gefährden. Das Infocenter der R+V Versicherung rät deshalb, das Fahrzeug vor dem Winterurlaub sorgsam zu packen.



Skier in der Dachbox befestigen

Gerade Skifahrer müssen viel transportieren und nutzen das Autodach als zusätzlichen Stauraum. "Das Dachgepäck sollte immer sicher und möglichst windschnittig verpackt werden. Ideal sind spezielle Transportboxen", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung. "Allerdings sind sie vor allem für leichtere Dinge gedacht." Bei Skiern oder Snowboards gilt: Sie sollten unbedingt gut befestigt sein - auch in der Dachbox. Das verhindert, dass sie bei einem Unfall oder einer Vollbremsung die Kunststoffwand durchstoßen und zu gefährlichen Geschossen werden.



Rutscht das Gepäck vom Dach, kann es für nachfolgende Fahrzeuge sehr gefährlich werden - und der Fahrer muss mit Strafen rechnen. "Es sind Bußgelder bis zu 75 Euro und ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei möglich. Zudem kann der Fahrer für den entstandenen Schaden mitverantwortlich gemacht werden", erklärt R+V-Experte Kretschmer.



Gewicht im Auto gleichmäßig verteilen

Beim Beladen des Innenraums gilt grundsätzlich: schwere Sachen nach unten, leichte nach oben und das Gewicht gleichmäßig verteilen. Am besten fangen Urlauber direkt hinter der Rücklehne an. Ist diese geteilt umklappbar, sollten sie die Trennstelle mit breiten Gepäckstücken überbrücken. "So kann das Gepäck bei einem Aufprall die Rückenlehne nicht so schnell beschädigen oder durchschlagen", sagt R+V-Experte Kretschmer. Ist der Kofferraum zum Fahrzeuginnenraum offen, etwa bei einem Kombi, empfiehlt sich ein Gepäckgitter oder Gepäcknetz.





Auf der Rückbank hilft der Sicherheitsgurt, Gepäckstücke gegen Verrutschen zu sichern. Reiseproviant ist laut R+V-Infocenter am besten in einer geschlossenen Tasche im hinteren Fußraum aufgehoben. Denn besonders Getränkeflaschen sind bei einem Aufprall extrem gefährlich: Sie können platzen und die Insassen durch Splitter verletzen. "Absolut tabu ist es, Gegenstände auf der Hutablage zu deponieren. Wenn außer Jacken dort etwas liegt, saust es bei einem Unfall ungehindert durch das Auto", warnt Kretschmer.



Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Vor Antritt der Reise sollten Urlauber einen Blick in den Fahrzeugschein werden: Das Gewicht aller Mitfahrer, Gepäckstücke und Dachlasten darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 235 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen.

- Wenn Urlauber ihre Hunde mitnehmen, müssen sie ebenfalls gut gesichert sein. Große Hunde sitzen am besten im Kofferraum hinter einem Gitter oder angeschnallt auf der Rückbank. Kleinere Tiere sind in einer abgesicherten Transportbox quer zur Fahrtrichtung gut aufgehoben.

- Ist das Gepäck gut im Auto verstaut, ist ein kurzer Stopp an der Tankstelle sinnvoll. Dort kann der Fahrer den Reifendruck an das Gewicht der Ladung anpassen und die Scheinwerfer nach unten stellen.

- Gerade bei der Fahrt in den Winterurlaub ist es wichtig, vorsichtig zu fahren. Denn Schnee, Eisglätte und starker Seitenwind können das Fahrverhalten eines voll beladenen Pkws zusätzlich beeinflussen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Saisonrückblick: M-Sport Ford feierte 2019 mit dem Ford Fiesta WRC und Ford Fiesta R5 Erfolge in der Rallye-WM (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.12.2019 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780236
Anzahl Zeichen: 3644

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sichere Fahrt in den Winterurlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z