Studentenvision 2050: Zeitersparnis durch Bakterien

Studentenvision 2050: Zeitersparnis durch Bakterien

ID: 178082

Kreativ und leistungsstark zeigten sich die zehn besten Teams aus Deutschland beim nationalen Finale der Henkel Innovation Challenge. In der Zentrale in Düsseldorf präsentierten sie ihre Produktideen für das Jahr 2050 vor Henkel-Managern. Die Entscheidung für das beste Team war nicht einfach. Letztendlich überzeugte das Team BioNet von der Universität Mannheim die Jury mit ihrer Idee für ein innovatives Reinigungsprodukt.



Das Team von der Uni Mannheim hat das nationale Finale gewonnen - und freute sich sehr darüber.Das Team von der Uni Mannheim hat das nationale Finale gewonnen - und freute sich sehr darüber.

(firmenpresse) - Eine Oberflächenbeschichtung, die durch enthaltene Bakterien eine reinigende Langzeitwirkung hat und so enorm arbeitserleichternd ist – mit dieser Idee gewannen Tim Brüggemann und Matthias Mittelsten Scheid von der Uni Mannheim gestern das nationale Finale der Henkel Innovation Challenge. Insgesamt zehn Teams aus ganz Deutschland waren nach Düsseldorf gereist, um ihre kreativen Ideen vor einer Jury aus Henkel-Managern zu präsentieren. Durch eine groß angelegte Promotionskampagne hatten sich europaweit tausende Studenten für den Wettbewerb begeistert; allein in Deutschland reichten fast 70 Teams ihre Ideen ein. Eine fachkundige Jury hatte diese bewertet und aus den zahlreichen Bewerbern die besten Teams zum nationalen Finale eingeladen.

Die Henkel Innovation Challenge ist Henkels internationaler Innovationswettbewerb für Studenten. Die Hochschüler sind dabei aufgefordert, als „Business Development Manager“ tätig zu werden und ein innovatives Konzept für eine Henkel-Marke aus den Bereichen Wasch-/Reinigungsmittel oder Kosmetik/Körperpflege für das Jahr 2050 zu entwickeln. „Talent Management wird bei Henkel groß geschrieben“, so Katrin Klein, Employer Branding Managerin bei Henkel. „So werden die Teams beispielsweise von Mentoren unterstützt und erhalten direktes Feedback im Laufe des Wettbewerbs – für uns eine gute Chance, kreative Nachwuchstalente kennen zu lernen und für uns zu begeistern.“

Das internationale Finale des Wettbewerbs, bei dem die nationalen Gewinnerteams aus allen zwölf teilnehmenden Ländern gegeneinander antreten werden, ist vom 21. bis 23. April in Amsterdam. Den Gewinnern der „Henkel Innovation Challenge“ winkt eine Sprachreise, entweder nach Australien, Japan oder Mexiko. Die drei besten Teams lädt Henkel zudem in die Zentrale nach Düsseldorf ein, wo sie Kasper Rorsted, Vorsitzender des Vorstands von Henkel, persönlich kennenlernen werden.

Fotomaterial finden Sie im Internet unter: http://www.henkel.de/presse. Dort finden Sie auch ein Pressedossier mit weiteren ausführlichen Informationen und Bildern rund um den Wettbewerb. Außerdem wird die Henkel Innovation Challenge bei Facebook (www.facebook.com/henkelchallenge) und Twitter (www.twitter.com/henkelchallenge) interaktiv begleitet.



Unter www.henkel.de/karriere gibt es weitere Informationen rund um Einstiegsmöglichkeiten und Karriere bei Henkel.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit mehr als 130 Jahren arbeitet Henkel dafür, das Leben der Menschen leichter, besser und schöner zu machen. Das Unternehmen zählt zu den 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt (Fortune Global 500) und ist mit starken Marken und Technologien in drei Geschäftsfeldern aktiv: Wasch-/Reinigungsmittel, Kosmetik/Körperpflege und Adhesive Technologies (Klebstoff Technologien). Über 50.000 Mitarbeiter weltweit engagieren sich täglich dafür, Henkels Leitmotiv, „A Brand like a Friend“, umzusetzen. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte Henkel einen Umsatz von 13.573 Mio. Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von 1.364 Mio. Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Henkel AG & Co.KGaA
Corporate Communications
Christina Kühr
Henkelstr. 67
40589 Düsseldorf
Telefon: 0211-797-9901



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar zu EU-Neuregelungen in der Umsatzsteuer Förderprogramme der KfW - Durchblick garantiert!
Bereitgestellt von Benutzer: ChristinaKuehr
Datum: 11.03.2010 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178082
Anzahl Zeichen: 2857

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Kühr
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-797-9901

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 865 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studentenvision 2050: Zeitersparnis durch Bakterien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Henkel AG & Co.KgaA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diversity Management bei Henkel mit neuer Leitung ...

Jetzt hat Henkel mit Markus Dinslacken einen neuen Leiter Global Diversity & Inclusion. Dinslacken folgt in dieser Position Anke Meier, die nach über drei Jahren erfolg-reicher Tätigkeit neue Aufgaben im Konzern übernehmen wird. „Für un ...

Polnisches Team gewinnt Studentenwettbewerb ...

Die Henkel Innovation Challenge ist ein internationaler Innovationswettbewerb für Studenten, der bereits zum vierten Mal erfolgreich stattgefunden hat. Die besten studentische Teams aus 14 europäischen Ländern und erstmals auch aus vier Ländern d ...

Eine starke Marke und ein Top-Arbeitgeber ...

Mit aufmerksamkeitsstarken „Headlines“ wird auf humorvolle und selbstbewusste Art gezeigt, was die Arbeit bei Henkel ausmacht: Die Freude an täglich neuen Herausforderungen, die Vielfalt der Aufgaben sowie der Anspruch, immer wieder Bestleistung ...

Alle Meldungen von Henkel AG & Co.KgaA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z