DGAP-News: Mitglieder dokumentieren Vertrauen in BBBank

DGAP-News: Mitglieder dokumentieren Vertrauen in BBBank

ID: 178097
(firmenpresse) - BBBank eG / Jahresergebnis

11.03.2010 14:00

Veröffentlichung einer Financial News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Der Mitgliederzuwachs der BBBank wurde erneut deutlich gegenüber dem
Vorjahr gesteigert und stellt mit 18.585 Neumitgliedern das beste Ergebnis
seit dem Jahr 2002 dar. Zum Jahresende zeichneten 359.412 Kunden eine
Mitgliedschaft bei der BBBank.

Die Bilanzsumme der BBBank erhöhte sich im Geschäftsjahr 2009 um 8,4 % auf
7,384 Mrd. Euro.Das betreute Kundenvolumen beträgt 12,729 Mrd. Euro.

Die Kundenforderungen sind deutlich um 24,7 % auf insgesamt 2,431 Mrd. Euro
gestiegen. Im Kundenkreditgeschäft, das die reinen Kundenforderungen ohne
die Geldanlagen der BBBank bei institutionellen Schuldnern umfasst, konnten
die Ausleihungen um ¼ gesteigert werden. Hauptwachstumstreiber war erneut
die Baufinanzierung. Im Jahr 2009 wurden 9.309 Baudarlehen bearbeitet, das
sind 2,5 Mal so viele wie im Vorjahr. Das neu zugesagte
Baufinanzierungs-Volumen hat sich 2009 nahezu verdreifacht, von 291 Mio.
Euro im Jahr 2008 auf 830 Mio. Euro imJahr 2009. Die BBBank wurde auch
2009 mehrfach für ihre kontinuierlich guten Angebote in Testberichten und
Verbrauchermagazinen in der Baufinanzierung ausgezeichnet, insbesondere mit
dem FMH-Award als 'Bester Baufinanzierer 2009'.

Die Einlagen der Kunden legten um 400 Mio. Euro (+ 7,5 %) auf 5,763 Mrd.
Euro zu. Hierbei konnten die täglich fälligen Einlagen, bestehend aus
Sichteinlagen (+ 11,5 %) und aus Tagesgeldanlagen (+ 80,9 %), um 38,1 % auf
3,412 Mrd. Euro gesteigert werden. Die Spareinlagen erhöhten sich im
Geschäftsjahr 2009 um 385 Mio. Euro auf 2,107 Mrd. Euro (+ 22,4 %).


Rückläufig hingegen waren die Kundenfestgelder, die nach entsprechenden
Fälligkeiten oftmals in die flexibleren Tagesgeld- und Sparprodukte
umgeschichtet wurden. Ihr Bestand verringerte sich um 926 Mio. Euro (- 79,2
%) auf einen Bestand von 243 Mio. Euro.

Unter Berücksichtigung der von der Bank ausgegebenen
Inhaberschuldverschreibungen überschritten die Gesamteinlagen der Kunden
erstmals die Schwelle von 6 Mrd. Euro. Der Einlagenbestand der Kunden
beläuft sich auf 6,062 Mrd. Euro und ist im Vergleich zum Vorjahr um 232
Mio. Euro (+ 4,0 %) gewachsen.

Die BBBank gehört der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der
deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken an. Damit sind die bilanziellen
Kundeneinlagen zu 100 % und ohne betragliche Begrenzung geschützt.

Der Zinsüberschuss entwickelte sich in schwierigem Marktumfeld zufrieden
stellend und blieb mit 138,9 Mio. Euro nahezu unverändert gegenüber dem
Vorjahr.

Eine vor dem Hintergrund der in 2009 weiterhin bestandenen Zurückhaltung
der Kunden im Wertpapier- und Vermittlungsgeschäft ebenfalls zufrieden
stellende Entwicklung zeigte der Provisionsüberschuss. Das
Provisionsergebnis beträgt 32,5 Mio. Euro. Der Provisionsertragging dabei
nur leicht um 2 Mio. Euro (- 4,0 %) auf 48,4 Mio. Euro zurück. Angestiegen
ist hingegen der Provisionsaufwand, in dem z.B. die Aufwendungen für die
Gebührenübernahme für Verfügungen unserer Kunden an Geldautomaten des
genossenschaftlichen Finanzverbundes, dem Bankcard Service-Netz,in Höhe
von 4,5 Mio. Euro enthalten sind.

Die ordentlichen Aufwendungen sind gegenüber dem Vorjahr auf 145,0 Mio.
Euro (+ 5,5 %) gestiegen. Innerhalb der ordentlichen Aufwendungen habensich die Personalaufwendungen durch Neueinstellungen, tariflich bedingte
Steigerungen bei Gehältern und durch die Beitragserhöhung für den
Pensions-Sicherungs-Verein um 7,8 Mio. Euro auf 81,5 Mio. Euro (+ 10,7 %)
erhöht. Der Sachkostenaufwand ist trotz Einmalfaktoren wie z.B. der
Hauptausstattung der Mitglieder für die neue Bankcard und eines gestiegenen
Ausbildungs- und Schulungsaufwandes mit 54,5 Mio. Euro auf dem
Vorjahresniveau geblieben.

Im Aufwands-Ertrags-Verhältnis spiegeln sich die getätigten Investitionen
wider. Die Kennzahl liegt Ende 2009 bei 80,82 % (Vorjahr 76,90 %).

Das Risikoergebnis der Bank hat sich gegenüber dem Vorjahr deutlich
verbessert. Es ist geprägtdurch nennenswerte Zuführungen zu den
Vorsorgereserven zur Stärkung der Substanz der Bank. Ebenso hat sich auch
das Risikoergebnis im Kundenkreditgeschäft nochmals verbessert. Der Wert
beträgt mit 3,0 Mio. Euro gerade einmal 0,04 % der durchschnittlichen
Bilanzsumme und liegt damit noch unter dem Aufwand für Porto und
Postgebühren. Gleichzeitig konnte die Kreditvergabe deutlich ausgeweitet
werden. Von einer Kreditklemme ist bei der BBBank nichts zu spüren.

Unter den herrschenden ungünstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und
dem anhaltenden Verdrängungswettbewerb hat sich in dasErgebnis der
normalen Geschäftstätigkeit auch im Jahr 2009 zufrieden stellend
entwickelt. Der Jahresüberschuss konnte von 7,7 Mio. Euro auf 10,3 Mio.
Euro (+ 33,8 %) gesteigert werden.

Zum Jahresende 2009 beschäftigte die BBBank 1.615 Mitarbeiter. Die Erhöhung
des Personalbestandes um 88 Personen ist unter anderem ein Ergebnis des
seit 2006 erfolgreich laufenden Wachstumsprogramms '40-20-10 Zukunft
gewinnt!'. Im Rahmen des Wachstumsprogramms baute die BBBank ihr Filialnetz
um insgesamt 14 Filialen aus. Aktuell verfügt die Bank über 103 Filialen in
neun Bundesländern.

Bezogen auf dieaktive und auf Vollzeit hochgerechnete Beschäftigtenzahl
liegt die Ausbildungsquote der BBBank bei 11,5 % (Vorjahr 11 %).

Die BBBank bietet ihren Kunden und Mitgliedern einen spürbaren finanziellen
Mehrwert im Vergleich zu anderen Banken. Durch ihre
Mitglieder-Mehrwert-Politik erwirtschaftet dieBank eine Nutzenstiftung von
mehr als 30 Mio. Euro pro Jahr.


BBBank im Portrait

So muss meine Bank sein. - Kostenfreie Kontoführung und ein eigenes Zuhause

Über acht Jahrzehnte gehört die BBBank zu einer der ersten Bankadressen in
Deutschland, mit bundesweit über 100 Filialen. Mit einer Bilanzsumme von
7,4 Milliarden Euro und nahezu 360.000 Mitgliedern und Kunden rangiert das
Haus unter den größten 100 deutschen Banken und befindet sich unter den TOP
5 der deutschen Genossenschaftsbanken.

Die BBBank konzentriert sich auf das Privatkundengeschäft und verfügt auf
diesem Gebiet über eine große Erfahrung. Individuell, bedarfsgerecht und
anlassbezogen berät die BBBank jeden Kunden in allen Lebensphasen. Das
Angebot der Bankprodukte und Dienstleistungen ist preisgünstig und auf
qualitativ hohem Niveau. Mit attraktiven Baufinanzierungslösungen fördert
die BBBank das Wohnen in den eigenen vier Wänden. Das Haus sieht dieses als
wichtige Zukunftsvorsorge. Dazu zählen auch Geldanlagen, die gesamte
Palette der Sach- und Personenversicherungen, renditestarke Produkte bei
der Anlage- und Vermögensberatung sowie der privaten Altersvorsorge.

Das Handlungsversprechen der BBBank ist, Kunden und Mitgliedern einen
Mehrwert zu bieten. Die Basisleistung stellt dabei das kostenfreie
Girokonto in Form eines kostenlosen Gehaltskontos dar. Mit der kostenlosen
Kontoführung, dem kostenlosen Zahlungsverkehr und der kostenfreien
Bankcard, sparen alle Kunden und Mitglieder im direkten Vergleich mit
anderen Banken jährlich einen Betrag in Höhe von 30 Mio. Euro, wenn man die
durchschnittlichen Gebühren von Girokonten gemäß der aktuell
veröffentlichten Untersuchung der EU-Kommission heranzieht.

Neben der persönlichen Betreuung in den Filialen stehen BBBank-Mitgliedern
und Kunden parallel alle anderen Vertriebswege offen: über das Internet,
per Briefpost oder per Telefon können von jedem Ort der Welt und zu jeder
Zeit sämtliche Bankgeschäfte getätigt werden. Für die individuelle
Betreuung der BBBank-Kunden steht der mobile Vertrieb auch außerhalb der
Öffnungszeiten zur Verfügung. Ein bundesweites Geldautomatennetz mit über
20.000 Geräten steht den Kunden der BBBank für die kostenlose (eigene
Automaten sowie CashPool-Automaten) oder preiswerte (genossenschaftliches
BankCard ServiceNetz) Bargeldversorgung offen.

Die BBBank ist eine der großen europäischen Genossenschaftsbanken, die
speziell den Kunden aus dem öffentlichen Dienst anspricht. Aus ihrer
Historie heraus, die BBBank wurde 1921 als Selbsthilfeeinrichtungmit dem
Namen Badische Beamtenbank von und für Beamte gegründet, spricht sie heute
als einzige überregionale Genossenschaftsbank in Deutschland neben allen
privaten Kunden auch die Beamten und Angehörigen des öffentlichen Dienstes
als besondere Zielgruppe an.


Ihr Ansprechpartner:

BBBank eG
Elke Ebner
Vorstandsstab/Presse
Telefon: (07 21) 141-876
Telefax: (07 21) 141-1876
E-Mail: elke.ebner@bbbank.de

Herrenstraße 2-10
76133 Karlsruhe
Internet: www.bbbank.de


11.03.2010 14:00 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: BBBank eG
Herrenstr. 2-10
76133 Karlsruhe
Deutschland
Internet: www.bbbank.de

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 11.03.2010 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178097
Anzahl Zeichen: 10365

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Mitglieder dokumentieren Vertrauen in BBBank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BBBank eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BBBank eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z