Ratiodata Expertenforen: Eingangsrechnungen elektronisch und wirtschaftlich verarbeiten
(Münster) Aufgrund der großen Resonanz in den vergangenen Jahren wiederholt Ratiodata gemeinsam mit seinen Partnern foxray und Basware jetzt das Expertenforum „Digitale Rechnungseingangsbearbeitung“. Dieses findet am 29. April 2010 in Hamburg und am 1. Juni 2010 in Münster statt. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung unter www.ratiodata.de kostenfrei.
Nähere Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung unter www.ratiodata.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ratidata IT-Lösungen & Services GmbH ist ein Unternehmen der GAD-Gruppe. Sie zählt mit rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Umsatz von fast 90 Mio. Euro zu den großen Systemhäusern und IT-Dienstleistern in Deutschland. Zum Leistungsspektrum gehören professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Scan- & Dokumenten-Services, IT-Systeme & Service, Personalwirtschaft und Speziallösungen.
Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH
Brigitte Ferber
Gustav-Stresemann-Weg 29
48155 Münster
Telefon: 0251 7000-3449
Telefax: 0251 7000-3612
brigitte.ferber(at)ratiodata.de
http://www.ratiodata.de
PR-Agentur
good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
23617 Stockelsdorf
Telefon: 0451 88199-12
Telefax: 0451 88199-29
nicole(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de
Datum: 11.03.2010 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178159
Anzahl Zeichen: 1153
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Stadt:
Münster
Telefon: 0251 7000-3449
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ratiodata Expertenforen: Eingangsrechnungen elektronisch und wirtschaftlich verarbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ratiodata IT-Lösungen & Services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).