MAN und T-Systems starten Service-Initiative

MAN und T-Systems starten Service-Initiative

ID: 178174

MAN und T-Systems starten Service-Initiative



(pressrelations) -
  • Spediteure senken mit Telematik Kosten für Wartung und Diesel
  • Deutsche Telekom liefert Datenflatrate für Europa
  • Mehr als 5000 Fahrzeuge fahren mit MAN TeleMatics
MAN und T-Systems entwickeln die Telematik-Anwendungen des Nutzfahrzeugherstellers gemeinsam weiter. Einen entsprechenden Dreijahresvertrag haben die Partner jetzt unterzeichnet. Künftig erhalten Kunden beim Abschluss bestimmter Wartungsverträge kostenlos das Telematik-Paket MAN Go2. Dieses Einstiegspaket in Telematik-Services besteht aus Modulen für die Fahrzeugeinsatzanalyse sowie einem Wartungskonzept mit einem von T-Systems neu gestalteten Datenportal. Mit dem Paket können Spediteure den Kraftstoffverbrauch um bis zu 20 Prozent verringern und ihre Lkw effizienter einsetzen. Durch das Telematiksystem und das Wartungsportal lassen sich Wartungstermine optimal planen und somit teure Standzeiten minimieren. Dies bedeutet einen zusätzlichen Spareffekt für Fahrzeugbetreiber, der Betrieb in den Speditionen läuft reibungsloser und das Frachtgut trifft pünktlich beim Kunden ein.

Mehr als 5000 Fahrzeuge profitieren bereits von den Telematik-Diensten, die MAN zusammen mit der Deutschen Telekom entwickelt hat. Während T-Systems das Wartungsdatenportal und die Server betreibt, liefert T-Mobile die SIM-Karten und stellt das Mobilfunknetz zur Verfügung.

Ein spezieller Baustein der Telematik-Software ist die Fahrzeugeinsatzanalyse. Sie liefert beispielsweise Daten zu Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit oder Drehzahl. Diese Informationen helfen Fahrern, ihre Fahrweise zu optimieren und so den Spritverbrauch zu senken. Außerdem erstellt die Fahrzeugeinsatzanalyse einen Bericht über den Status verschleißabhängiger Teile wie Motoröl oder Bremsbeläge. Diese Daten fließen in das Wartungsdatenportal, das neben den Speditionen auch die MAN-Werkstätten einsehen können. So sind die Werkstätten in der Lage, den optimalen Zeitpunkt für anstehende Inspektionen zu errechnen und einen Termin zu reservieren. Dies reduziert Standzeiten und verlängert die Lebensdauer der Fahrzeuge. Dank des Wartungsdatenportals haben die Speditionen außerdem eine bessere Übersicht, welche Fahrzeuge für einen Werkstatttermin vorgesehen sind. Das ermöglicht es ihnen, die Auslastung ihrer Fahrzeugflotte langfristig zu steuern und effizienter einzusetzen.



Der Funktionsumfang von MAN TeleMatics kann auf Wunsch erweitert werden: Die Leistungen reichen dann von Tracking + Tracing (Ortung + Spurverfolgung), fahrerbezogenen Auswertungen zur Fahrweise und Anzeige der aktuellen Restlenkzeit über den Austausch von Textnachrichten bis hin zum kompletten Auftragsmanagement und der Integration in vorhandene Dispositionssysteme. MAN TeleMatics stellt dem Unternehmer somit alle wesentlichen Daten zur Verfügung, die für die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes benötigt werden und macht zugleich den Transportprozess transparent.

Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 151 Millionen Mobilfunkkunden sowie über 38 Millionen Festnetz- und mehr als 15 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 31. Dezember 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen
T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und
T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und rund 260.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 31. Dezember 2009) hat die Deutsche Telekom 2009 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 64,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 45.300 Mitarbeiter verknüpfen bei T Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 8,8 Milliarden Euro.


Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Schulleiterinnen und Schulleiter bereiten sich in Assessment-Kursen auf ihre künftigen Leitungsaufgaben vor Sender der Mediengruppe RTL Deutschland werden die Urheberrechte an ihren Programmen zukünftig in Eigenregie wahrnehmen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178174
Anzahl Zeichen: 4785

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MAN und T-Systems starten Service-Initiative"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z