7. BME Forum „Einkauf von Personaldienstleistungen“
ID: 1781768
Bereits zum 7. Mal trafen beim Schwerpunktforum Einkäufer und Personalverantwortliche auf spezialisierte Anbieter von MSP-Services und Softwarelösungen, dieses Mal im Düsseldorfer Maritim Hotel.
Einkauf oder HR? Wer ist für den Einkauf von Personaldienstleistung zuständig?
Wenn es in der Vorstellung eines Unternehmens nur eine von beiden Abteilungen sein kann, dann nennt man das Silodenken und genau dieses erschwert häufig die Umsetzung neuer Prozesse im Sinne aller Beteiligten.
Einkaufsexperte Frank Resch von Accenture rät hier dringend zu kollaboriertem Einkauf beider Units. Auch wenn das theoretisch sehr offensichtlich daherkommt, ist es in der Praxis selten der Fall.
Die externe Personalbeschaffung ist aber häufig eine langfristige Strategie und gerade deshalb sollte hier im Einklang agiert werden.
Weitere Workshops und Round Tables drehten sich um Themen wie die Einführung eines Managed Service Providers (MSP), eines Vendor Management Systems (VMS) oder wie sinnvoll sogar beides gemeinsam sein kann.
Was am Ende notwendig ist hängt von vielen Faktoren ab und muss individuell bewertet werden. Fest steht, dass ein fähiger MSP in seiner Rolle als Schnittstelle zwischen und Unternehmen und den Dienstleistern sehr viel operative Arbeit abnehmen kann und dadurch für Entlastung und Neutralität sorgt. Darüber hinaus könnte dieser im Vorfeld schon beratend bei Ausschreibungen und bei der Gestaltung des Dienstleisternetzwerks mit eingebunden werden.
Das richtige Vendor Management System hilft operative Nebenschauplätze zu eliminieren und schafft gleichzeitig Arbeitserleichterung bei allen Prozessschritten. Es hievt alle Beteiligten auf eine Plattform, ermöglicht Guided Buying, schafft Rechtssicherheit nach AÜG, ermöglicht eine detaillierte Performanceauswertung der Dienstleister, liefert Kostentransparenz sowie Forecasts und reduziert massiv administrativen Aufwand beispielsweise bei der Rechnungsprüfung.
Die klassischen Stolpersteine bei der Einführung eines VMS wie Wiederstand durch die Personaldienstleister oder eine Kostenexplosion durch mehr Anpassungen als erwartet, können durch eine fundierte Analyse und Prozessbeschreibung sowie durch empathischen Umgang auf fachlicher Augenhöhe mit den Personaldienstleistern umgangen werden.
Viele Anbieter von MSP Services und Vendor Management Systemen bieten kostenlose Berater-Workshops um Kundenszenarien bewerten und individuelle Lösungsansätze empfehlen zu können.
Informationen zum Thema sowie zu weiteren Veranstaltungen des BME finden Sie unter:
https://www.bme.de/veranstaltungen/
https://www.bme.de/11-bme-eloesungstage-2020/
www.dein11a.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit unserem Webtool 11A. HR Vendor Management System, bilden wir den kompletten Personaldienstleistungsprozess von der Personalanforderung bis zur automatisierten Abrechnung digital ab.
Datum: 23.12.2019 - 11:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1781768
Anzahl Zeichen: 2864
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Sebastian Steinkönig
Stadt:
Mannheim
Telefon: 0621/ 2999 76 55
Kategorie:
Allgemeines & Information
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 681 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. BME Forum „Einkauf von Personaldienstleistungen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
11A HR VMS - Eine Einheit der IMPACT Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).