Technologietrends mit Matheo Patent frühzeitig erkennen

Technologietrends mit Matheo Patent frühzeitig erkennen

ID: 178190

Patentanalysen unterstützen strategisches Innovations-Management



(firmenpresse) - Marseille - 11. März 2010 - Die Globalisierung und der internationale Wettbewerb zwingen Unternehmen der ganzen Welt heute dazu, mit ihren Produkten stets ein Stück attraktiver zu sein als die Konkurrenz. Patente - als Herzstück jeglicher Technologie-Innovation - sind dabei eine unumgängliche Informationsquelle. Die Patentrecherche- und Analyse-Lösung Matheo Patent des französischen Unternehmens Matheo Software ist ab sofort auch in deutscher Sprache verfügbar. Mit der Patentsoftware lassen sich Informationen aus europäischen (esp@cenet) und US-amerikanischen (USPTO) Patentdatenbanken einfach, professionell und schnell nutzen.

Matheo Patent ist in mittelständischen Unternehmen, den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Konzerne sowie in Universitäten und Forschungs- und Technologiezentren in Europa, Amerika und Asien bereits seit 2002 in der englischen Version im Einsatz. Parallel zur Einführung der deutschsprachigen Version seiner Software hat das Unternehmen auch die Webseite www.matheo-software.de online geschaltet.

Patentinformationen suchen, beobachten und analysieren mit Matheo Patent
Matheo Patent ist ein Recherche- und Analyse-Tool, mit dem sich Informationen aus dem europäischen Patentdatenbanken-Netzwerk (esp@cenet) und US-amerikanischen Patentdatenbanken (USPTO) einfach, professionell und schnell nutzen lassen. Die Software sucht automatisch alle relevanten Patente aus den Datenbanken, führt statistische Auswertungen aus und stellt die Ergebnisse in übersichtlichen Grafiken und Reports dar. Matheo Patent eignet sich für alle, die in den Bereichen Intellectual Property Management, Forschung und Entwicklung, Technologietransfer oder Wettbewerbs- bzw. Technologiebeobachtung arbeiten.Als Analysekriterien fungieren die wichtigsten Felder der Patentdokumente wie beispielsweise Klassifizierung, Anmelder, Erfinder, Veröffentlichungs- und Prioritätsdatum. Die aus den Patentdatenbanken herunter geladenen Rechercheergebnisse werden in einer lokalen Datenbank gespeichert und lassen sich danach statistisch bearbeiten und visualisieren. Auch vollständige Berichte lassen sich per Mausklick erzeugen.


Die Patentsoftware aktualisiert automatisch alte Suchabfragen und erlaubt die Zusammenführung von Patentfamilien. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche lassen sich die Patentrecherchen und -analysen schnell und einfach durchführen.

Zahlreiche statistische Auswertungsmöglichkeiten erlauben es Unternehmen, einen schnellen Überblick über den aktuellen Stand in einem bestimmten Bereich zu erhalten. So lassen sich beispielsweise technologische Trends über die Zeitreihenbetrachtungen schnell erkennen. Darüber hinaus ermöglicht die Matheo Patent "Time Line' die graphische Darstellung des gesamten Patent-Lebenszyklus.

Verfügbarkeit und Preis
Matheo Patent ist ab sofort per Download auf der Seite www.matheo-software.de verfügbar. Die Software läuft unter Windows und benötigt eine Internetverbindung für den Datenbankabruf. Eine kostenlose Demoversion erlaubt einen unbeschränkten Zugriff auf die Funktionalitäten während eines Monats. Die Kosten für eine Einzelplatzlizenz für Matheo Patent betragen 600 Euro jährlich. Für Mehrplatzlizenzen gewährt das Unternehmen entsprechende Rabatte.

Weitere Informationen zu Matheo Patent sowie die kostenlose Demoversion stehen unter www.matheo-software.de zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Matheo Software :
Matheo Software, gegründet 2002 von langjährigen Experten aus den Bereichen Knowledge Management, Wettbewerbsanalyse und Softwareentwicklung in Frankreich, entwickelt professionelle Information Retrieval- und Analyse-Technologien für Informationsmanagement-Experten rund um den Globus. Mit der Patentrecherche- und Analyse-Lösung Matheo Patent lassen sich Informationen aus europäischen (esp(at)cenet) und US-amerikanischen (USPTO) Patentdatenbanken einfach, professionell und schnell nutzen. Der Matheo Analyzer ist ein komfortables und einfach zu bedienendes Tool für Datenbankanalysen und Information Mapping. Zu den in Europa, Amerika und Asien angesiedelten Kunden zählen vor allem mittelständische Unternehmen, die Forschungs- und Entwicklungsabteilungen großer Konzerne wie EADS, Phillip Morris, Embraer, Bostik und Thai Cement Company sowie Universitäten, Forschungs- und Technologiezentren. Weitere Informationen unter www.matheo-software.de und www.matheosoftware.com.



PresseKontakt / Agentur:

Matheo Software
Dörthe Mazet
69 rue du Rouet
13008
Marseille
dmazet(at)matheo-software.de
+33 6 28 84 90 18
http://www.matheo-software.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Banken vergesellschaften statt den Kredithandel staatlich absichern Website mit Wohlfühlfaktor in neuem Gewand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2010 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178190
Anzahl Zeichen: 3519

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dörthe Mazet
Stadt:

Marseille


Telefon: +33 6 28 84 90 18

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technologietrends mit Matheo Patent frühzeitig erkennen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matheo Software (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Matheo Software


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z