Zeitarbeit: Europagrösstes Branchentreffen in Münster
ID: 17820
Nachdem sich der Verband vor gerade einmal sieben Jahren als Interessengemeinschaft von einer zweistelligen Zahl an Unternehmen in Münster gegründet hatte, expandierte er unaufhaltsam und überholte selbst den bis dahin alleinigen Arbeitgeberverband an Mitgliedern. Mittlerweile sind knapp 1.000 Zeitarbeitsunternehmen mit rund 2.500 Niederlassungen bundesweit Mitglied im iGZ. Diese Unternehmen beschäftigen etwa 100.000 Zeitarbeitnehmer, was einem Viertel der Branche entspricht. Acht Mitarbeiter zählt die iGZ-Bundesgeschäftsstelle mittlerweile.
Am 11. und 12. März 2006 findet überdies erstmalig ein Bundeskongress des Interessenverbandes in Münster statt. Der iGZ-Bundeskongress gilt als europagrösstes Branchentreffen der Zeitarbeit. Rund 400 Arbeitgeber und zahlreiche Gäste werden an diesem Wochenende in der Westfalenmetropole erwartet. Werner Stolz will dieses Heimspiel nutzen: "Es geht darum den Menschen deutlich zu ma-chen, dass Zeitarbeit mittlerweile als Flexibilitätspotenzial nicht mehr aus dem modernen Personalma-nagement wegzudenken ist", setzt er auch auf eine Aussenwirkung des Kongresses. Für Münster biete diese Veranstaltung eine weitere Möglichkeit, sich einem Unternehmerpublikum aus ganz Deutsch-land als die lebenswerteste Stadt der Welt zu präsentieren.
Bereitgestellt von Benutzer: speker
Datum: 02.01.2006 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17820
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcel Speker
Stadt:
Münster / Berlin
Telefon: 030 / 40004676
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 02.01.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 950 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeitarbeit: Europagrösstes Branchentreffen in Münster"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ e.V.) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).