E-Mail-Signatur und -Verschlüsselungsprogramm von intarsys mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet
Sign Live! secure mail gateway ist Sieger der Kategorie IT-Security beim Innovationspreis 2010
Besonders überzeugt hat die Möglichkeit, mit dem Sign Live! secure mail gateway elektronische Rechnungen in Form von E-Mail-Anhängen automatisch zu signieren und zu versenden – ein weiterer Aspekt, der für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen relevant ist. So können Ausgangsrechnungen etwa mit einer qualifizierten Massensignatur gemäß Signaturgesetz versehen werden, ohne dass weitere Vorkehrungen am Arbeitsplatz zu treffen sind. Das Validierungsprotokoll wird entsprechend der Vorgaben von GDPdU und GoB erstellt.
intarsys setzt als Basis für die Implementierung von Sign Live! secure mail gateway die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifizierte Software Sign Live! CC ein. Die Lösung bietet eine integrierte Zertifikatsverwaltung, die über eine einfache Oberfläche zu bedienen ist. Es werden sichtbare und unsichtbare PDF-Signaturen und PKCS#7-Signaturen für beliebige Dateien unterstützt. Darüber hinaus können bei Bedarf auch Zeitstempel an den qualifizierten elektronischen Signaturen angebracht werden. Das Sign Live! secure mail gateway kann mit allen E-Mail-Systemen eingesetzt werden. Bestehende Virenscanner und Antispam-Programme lassen sich weiterhin nutzen.
Der Innovationspreis-IT zeichnet seit 2004 jährlich auf der CeBIT in Hannover die besten IT-Innovationen für den Mittelstand in 35 Kategorien aus. Zu den Siegern zählten neben intarsys auch AVM und die Hotelreservierungs-Plattform HRS. Die 80-köpfige Jury besteht aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchen- und IT-Experten sowie Fachjournalisten. Bewertet wurden die rund 2.000 eingereichten Produkte nach den Kriterien Innovationsgehalt, Praxisrelevanz und Eignung für den Mittelstand.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
intarsys wurde 1996 in Karlsruhe gegründet und beschäftigt sich seit jeher intensiv mit den Themen intelligente elektronische Formulare und Workflow. Papierbasierte Geschäftsprozesse durch vollständig integrierte elektronische Lösungen zu ersetzen, ist eines der Unternehmensziele. intarsys entwickelt für das Zielformat PDF Software, die Medienbrüche beseitigt und den Kunden damit die Möglichkeit bietet, schlanke elektronische Prozesse einzuführen.
Im Bereich der elektronischen Signaturen bietet intarsys zertifizierte Software für Einzel-, Stapel- und Massensignaturverfahren. Dazu arbeitet das Unternehmen mit namhaften Technologiepartnern und Trustcentern zusammen. intarsys ist Mitglied des Vorstands des PDF/A Competence Center und unterstützt mit seinen Produkten den ISO-Standard 19005-1 für die Langzeitarchivierung.
intarsys consulting GmbH
Frau Ulrike Roenspieß
Bahnhofplatz 8
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 384 79 - 0
Telefax: 0721 / 384 79 - 60
info(at)intarsys.de
http://www.intarsys.de
Walter Visuelle PR GmbH
Frau Leonie Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: L.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de
Datum: 12.03.2010 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178431
Anzahl Zeichen: 3331
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Roenspieß
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721 / 384 79 - 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Mail-Signatur und -Verschlüsselungsprogramm von intarsys mit dem Innovationspreis-IT ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
intarsys consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).