Mehr Wettbewerb für Wertdienstleister beim Bargeldhandling

Mehr Wettbewerb für Wertdienstleister beim Bargeldhandling

ID: 178436
(Thomson Reuters ONE) -
EUROFORUM Deutschland SE / Mehr Wettbewerb für Wertdienstleister beim Bargeldhandling verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

2. EUROFORUM-Konferenz "Bargeldlogistik"
29. und 30.April 2010, Hyatt Regency Mainz

Mainz/Düsseldorf, März 2010. Bis 2012 beabsichtigt die Bundesbank mindestens 50
Prozent des Bargeldkreislaufs an private Zahlungs- oder Finanzdienstleister
auszugliedern und rund 12 von 47 Filialen zu schließen. Mit in Krafttreten des
Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) zum 1. November 2009 wurde der rechtliche
Rahmen für die Ausweitung privater Dienstleistungen im Bargeldumlauf und in der
Bargeldlogistik geschaffen. Nach Einschätzung der Bundesvereinigung Deutscher
Geld- und Wertdienste e.V. (BDGW) werde künftig fast die Hälfte des deutschen
Bargeldhandlings nicht mehr durch die Bundesbank, sondern durch
Wertdienstleister bearbeitet werden.

Die Auswirkungen der Umstrukturierung auf dem Bargeldmarkt werden auf der 2.
EUROFORUM-Konferenz "Bargeldlogistik" (29. und 30. April 2010, Mainz)
vorgestellt. Lars Meyer (Deutsche Bundesbank) geht auf den Stand der Umsetzung
des ZAG und der Erlaubnisanträge für Wertdienstleister ein und erläutert die
veränderte Funktion der Bundesbank im Bargeldkreislauf. Die Möglichkeiten für
Wertdienstleister, sich durch ein erweitertes Angebot im Cash-Recycling neue
Marktfelder zu erschließen, zeigt der Vorsitzende des BDGW, Michael Mewes auf.
In der Zeitschrift "Der Sicherheitsdienst" gab Mewes in der Ausgabe 4/2009 zu
bedenken: "Zu den Problemstellungen des ZAG zählen die
Eigenkapitalanforderungen, Sicherungsvorschriften, Unternehmensorganisation und
Kosten sowie die Fähigkeiten, damit umzugehen". Die Auswirkungen des ZAG auf das
Risikomanagement und Strategien zur Risiko-Minimierung in der Geld- und
Wertlogistik stellt Thomas Böhm (Hypo Vereinsbank) vor.



Die Anforderungen des Handels an eine sichere Bargeldlogistik sind hoch. Paul
Monzel (REWE Group) und Ulrich Binnebößel (Handelsverband Deutschland)
diskutieren gemeinsam über Auswirkungen der neuen Bargeldlogistikstrukturen auf
den Handel und wägen Vor- und Nachteile ab. Die Bedeutung einer sicheren und
bequemen Bargeldversorgung für die Kundenzufriedenheit und die Rolle der Filiale
als Determinante erläutert Markus Keck (Commerzbank AG). Weitere Themen der
EUROFORUM-Konferenz sind Fragen der Prozessoptimierung und Sicherheitslösungen
im Kampf gegen Falschgeld, Überfälle und Manipulationen.

Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-bargeldlogistik2010


Weitere Informationen:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf

Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com


Pressemitteilung im Internet:www.euroforum.de/presse/autoelektronik2010


Sollten Sie die Pressemitteilung oder Teile daraus übernehmen, freue ich mich
über ein Belegexemplar.


EUROFORUM Deutschland SE
EUROFORUM steht in Europa für hochwertige Kongresse, Seminare und Workshops.
Ausgewählte, praxiserfahrene Referenten berichten zu aktuellen Themen aus
Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Darüber hinaus bieten wir
Führungskräften ein erstklassiges Forum für Informations- und
Erfahrungsaustausch. EUROFORUM Deutschland SE ist einer der führenden deutschen
Konferenzanbieter.

Unsere Muttergesellschaft, die Informa plc mit Hauptsitz in London, organisiert
und konzipiert jährlich weltweit über 12.000 Veranstaltungen. Darüber hinaus
verfügt Informa über ein umfangreiches Portfolio an Publikationen für die
akademischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Märkte. Informa ist in
über 80 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 10.000 Mitarbeiter.


[HUG#1393287]



--- Ende der Mitteilung ---

EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alexandra Mülders und Ralf Hensel neue Geschäftsführer der arxes GmbH in Köln 2,14 Mrd. Euro gelistetes Investitionsvolumen, Umwelt- und Erneuerbare Energie Beteiligungen legen im I. Quartal 2010 zu
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 12.03.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178436
Anzahl Zeichen: 4526

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 543 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Wettbewerb für Wertdienstleister beim Bargeldhandling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EUROFORUM Deutschland SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z